
-
75-kg-Experte/in
Belastungsintensität bei leeren Glykogenspeichern
Hallo zusammen!
Erstmals möchte ich mich bedanken, dass es solch ein tolles Forum gibt. Ich eigne mir hier schon seit einigen Jahren solides und durch viele Erfahrungen bestätigtes Wissen an. Ausserdem hab ich unter anderem Dank diesem Forum immer motiviert & sauber trainiert.
Ich mache bald einen eigenen Thread auf und erwähne dann die eigentlichen Helden "namentlich".
Nun genug offtopic:
Ich bin seit Ende Dezember am Diäten (anabole Diät) und seit gut 1 Woche in der Ketose, sprich ich habe leere Kohlenhydratspeicher.
Ich habe solch eine Diät (mit etwas mehr Kohlenhydrate) schon als Kind gemacht, weil ich damals recht übergewichtig war. Jedenfalls ist der Grund zur neuen Diät, dass ich noch einige Kilos von damals übrig habe (war eher ne Abmagerdiät da ich damals eigentlich noch nichts von Muskelverlust usw wusste...).
Nur damals habe ich keinen Sport betrieben und wusste im Entferntesten etwas von Kohlenhydratspeicher & Ausdauertrain & Fettstoffwechsel usw....
Nun zum heutigen Training:
Da ich gut 2.5km vom Studio entfernt wohne, radle ich immer kurz rüber. Dannach noch 5 Minuten auf dem Ergometer bei 300 Watt @100 Umdrehungen.
Hier konnte ich heute jedoch nach gut 1 Minute nur 220 Watt treten (die Belastungsintentsität kam mir gleich vor wie sonst bei den üblichen 300 Watt...)(ich wollte mich ja auch nicht unnötig verausgaben, bzw den Zustand wie früher beibehalten.)
Auch die Gewichte musste ich reduzieren (schlimm wars nur bei den Kniebeugen).
Da ich schon 1 Mal im Übertraining war, kann ich das eigentlich ausschliessen. Ausserdem hatte ich in den letzten 3 Wochen immer genügend Schlaf & Erholung...
Nun zu den Fragen:
-- Passt sich der Körper nach der Ketose noch besser an?
-- Gibts Studien über den Vergleich der Leistungsfähigkeit bei rein KH-freier Ernährung und normaler (viele KH)?
-- Was waren eure Erfahrungen beim Umstellen des Körper auf den Fettstoffwechsel (Ausdauer- & Kraftleistungen)?
Da ich relativ schnell zunehme & mich etwas fürchte vom möglichen Rückfall
möchte ich eigentlich den 1. Reload-Tag möglichst erst in 1-2 Wochen durchführen.
-- Kann ich auch einen Reloadtag alle 2 Wochen einführen, ohne grosse Einbussen beim Einbruch des Stoffwechsels zu erwarten?
Ich fand noch einen Interessanten Link im Netz:
http://www.netzathleten.de/Sportmaga...983972793/head
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus!
Schönes Wochenende!!!
Ähnliche Themen
-
Von M4lt3 im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.07.2010, 22:24
-
Von Die_City_Cobra im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.12.2009, 16:32
-
Von balkanboss im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 26.12.2007, 21:43
-
Von scarlo im Forum Technikforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 01.03.2006, 15:35
-
Von streunersschulz im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.04.2005, 21:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen