Folgendens, ich habe die letzten zwei wochen (4 trainingseinheiten) keine besseren Zeiten in vielen Übungen mehr hingelegt.
Heute ging es teilweise schon so weit das ich für einen satz länger brauchte als die woche vorher.Obwohl ich 4 tage Pause zur vorherigen TE hatte.

gut, 2-3 Übungen konnte ich weiter steigen bei gleichbleibender Sauberkeit.




Was haltet ihr für sinnvoller? Eine ruhige Woche,....Oder vll zwei?
(Meine letzte ruhige Woche ist jetzt 2,5-3 Monate her und sah so aus:
Mo:
Kreuzheben (20% weniger KG)
Klimzüge an der Klimmzugmaschiene (2x 10wdh) (relativ leicht,penible Ausführung)
Rudern eng am Seil (ca 20% weniger Kg)

Mi:
Sbd(10% weniger Kg)
Dips( -10KG, abgebrochen nach der 12. oder 13. wdh, da mein Trizeps das nicht mitgemacht hat)
Seithebenmaschine(relativ Leicht, benutz ich sonst nie)

Fri:
Kniebeugen(10% weniger Kg)
Beinbeuger liegend (relativ leicht,sonst nicht im Plan)
)

(Normalerweise mach ich ein alternierenden GK aus 2 verschiedenen Trainingseinheiten pro woche)


Oder in den stagnierenden Übungen einen Deload durchführen?
Wie sieht so ein Deload beim Pitten aus? wie weit senk ich das gewicht? wie schnell steiger ich es wieder?


Ich werde morgen mal ein Ausschnitt aus meinem Trainingstagebuch posten um euch einen Einblick in meinen Erfolgen und Rückschlägen zu geben.

ich danke jetzt schon den jenigen, die sich die Mühe gemacht haben diesen Text zu lesen


PS. Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen nur der öffentlichen Unruhestiftung