Hi Leute,

hatte vor einigen Jahren eine Schulter-OP, nach dem diese ausgekugelt war.


Training läuft soweit ganz gut, habe auch sonst im Alltag keine Schmerzen in der Schulter.

Jedoch kann ich seit vielen Wochen das Gewicht nicht mehr steigern beim Schultertraining. Auf der gesunden Seite würde es locker gehen, aber auf der operierten bekomme ich v.a. beim Seitheben den Arm nicht sonderlich weit nach oben, scheint irgendwie noch was zu behindern. Lt. Physio ist soweit alles in Ordnung.

Möchte meiner Schulter auch nicht mehr viel Gewicht und schwere Übungen zumuten und wollte fragen, welche schulterschonenden Übungen ihr vorschlagt.


Aber wichtigere Frage ist, ob z.B. Supersätze eine Alternative wären.

Weniger Gewicht, dafür einiges mehr an Volumen.

Seitheben, Butterfly Reverse und Frontdrücken(jedoch auch hier nur mit "leichtem" Gewicht) wären eine Alternative!?!?


Machen Superästze mit weniger Gewicht, dafür viel Volumen in euren Augen Sinn oder wäre das eher Zeitverschwendung?

Welche Tipps habt ihr?

MfG