Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Muskelkater

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Beiträge
    26

    Muskelkater

    Hi

    Also erstma n paar Daten zu mir:

    - 17 Jahre
    - 1.88m groß
    - 87 kg
    - KFA ka schätz mal so auf 14%
    - trainiere seit ca. 1nem Jahr

    2010 im Januar hab ich bedingt durch pfeifscheres Drüsenfieber ca 7 kg abgenommen von so ca. 70kg auf 63 danach hab ich mit Krafttraining angefangen.
    Früher war ich Leistungsschwimmer hab die Woche 4 mal trainiert... war auf Bayerischer Ebene sehr erfolgreich.. kurzum eigentlich war ich schon immer sportlich.
    zu n paar Trainingsdaten:

    - 3-4 mal Training die Woche
    - bin vor 3 Monaten auf 2er Split umgestiegen
    --> Unterkörper / Oberkörper
    - Hab damit auch wirklich gute Ergebnisse erzielt

    Supps/ Creatin nehm ich ned... Quark ftw^^

    Wie gesagt bin eig recht zufrieden nun zu meiner Frage... Nach JEDEM Training hab ich am nächsten Tag "leichten" Muskelkater. Nun hab ich halt ma so querbeet gelesen und da is in jeder Quelle ne andere Meinung über dieses Thema aufgeführt und deshalb bin ich in der Hinsicht n bisschen verwirrt...
    Soll ich nun i.wie Intensität verringern um Muskelkater vorzubeugen??
    Inwiefern is jetzt Muskelkater am Tag nachn Training für nen Anfänger ratsam??
    ...weils halt nach jedem training is...

    mfg

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    Der leichte Muskelkater wird dich wahrscheinlich nicht umbringen. Achte trotzdem auf deine Technik und verbuch deinen aktuellen Fall vorerst unter Gewöhnungsmuskelkater. Folglich ist Muskelkater nicht ratsam, aber ab und an auch nicht wirklich schlimm, trotzdem kannst du normal weitermachen.

    Zitat Zitat von Hurricane94
    Supps/ Creatin nehm ich ned... Quark ftw^^

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.06.2010
    Beiträge
    423
    bzgl muskelkater gibt es eben leute die nie bis kaum muskelkater haben und die leute die extrem starken muskelkater haben...


    das ist gleich wie beim bräunen .. manche bekommen selten bis nie einen sonnenbrand und andere ständig...

    wenn du muskelkater hast, ist das zumindest ein zeichen dass du mikrotrauma erzeugt hast... also die intensität zu verringern wäre kontraproduktiv. einfach alles lassen wies ist.

  4. #4
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von danison
    bzgl muskelkater gibt es eben leute die nie bis kaum muskelkater haben und die leute die extrem starken muskelkater haben...


    das ist gleich wie beim bräunen .. manche bekommen selten bis nie einen sonnenbrand und andere ständig...

    wenn du muskelkater hast, ist das zumindest ein zeichen dass du mikrotrauma erzeugt hast... also die intensität zu verringern wäre kontraproduktiv. einfach alles lassen wies ist.
    Hm, schade.
    Da hat User nic. doch schon alles so richtig und gut erklärt und dann kommen immer wieder Leute die den großen Gong noch nicht gehört haben.
    Mittlerweile sollte es doch bis zum kleinsten und hintersten Ecken vorgedrungen sein, dass ein starker Muskelkater schelcht ist, wei les ein Zeichen für schelchte Technik oder unnötig zu hohes Gewicht ist.

    Muskelkater ist nur eine Randerscheinung. Mikrotraumata sind zwar auch minimale Verletzungen und Reize, müssen aber nicht zum Muskelkater führen.
    Muskelkater kann wohl ein Indiz für eine Mikrotraumatisierung sein, diese ist aber nicht unbedingt eines für Hypertrophie! Oder anders: Eine Mikrotraumatisierung der Muskulatur ist wohl recht einfach zu erreichen, ebenso ein Muskelkater. Beides muss nicht zwanghaft eine HT auslösen. Wer das glaubt, der soll halt nur noch Dehnen, damit bekommt man auch einen Muskelkater.

    Hypertrophie und Mikrotraumata sind ein großer Unterschied, wenn sie auch eine Schnittmenge beinhalten und der Grat schmal ist.

    Mit folgenden zwei Kriterien ist man auf einem guten Weg, die geliebte Hypertrophie (ohne lästigen MK und nichtsaussagende MT) zu erreichen:

    - perfekte Technik!
    - So viel wie nötig, so wenig wie möglich

    Leichter Muskelakter und Ziehen am nächsten Tag sind nicht schlimm, aber alles was darüber hinausgeht 8starker und/oder über mehrere Tage) ist zwar je nach Ansicht hardcore und cool, hat aber mit klugem und smarten Training nicht zu tun.

    Der Threradersteller macht also nix falsch.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von kleberson
    schelcht ist, wei les ein Zeichen für schelchte Technik oder unnötig zu hohes Gewicht ist.
    Den Zusammenhang hätte ich gerne mal erklärt bekommen.
    Wie kann schlechte Technik (also schwung holen, abfälschen, andere Muskelgruppen einbringen) zu Muskelkater führen? Genau das Gegenteil müsste der Fall sein, da der eigentliche Zielmuskel nicht ordentlich genug arbeitet.

    Daß es überhaupt ein ZU hohes Gewicht (bei sauberer Technik) gibt, würde ich jetzt so auch erstmal nicht unterschreiben.

  6. #6
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Muskelkater entsteht meistens durch die "Verletzung" der elastischen Anteile der Muskeln, also durch eine zu stark betonte oder plötzliche Dehnung. mal ganh einfach ausgedrückt.
    Wird jetzt mit schlechter Technik gearbeitet, dann bekommt man sehr wahrscheinlich MK. Das können manchmal nur cm sein ,die entscheidend sind. kenne genug, die behaupten eine saubere Technik zu benutzen, es aber im Endeffekt nicht tun.

    Klar gibt es auch ein ZU hohes Gewicht bei sauberer Technik. Als Anfänger nicht, aber ab einem gewissen Leistungsstand schon. Viele Leute arbeiten sogar oft mit zu hohem Gewicht und zu schnellen Steigerungen anstatt mal längere Zeit mit einem optimalen Gewicht zu arbeiten und den Fokus auf die Ansteuerung des Zielmuskels zu legen. Vor allem Arme werden oft zu schwer trainiert.
    Desto besser der Leistungsstand desto kleiner wird der optimale Bereich, um HT auszulösen.

    Für Anfänger gilt erstmal hohes Gewicht x vielen Wdh = Masse

  7. #7
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    30.12.2010
    Beiträge
    2.633
    muskelkater sind kleine risse im muskel und entstehen durch eine Überbelastung. Da man gelegentlich das Gewicht erhöhen muss um den Muskel wieder neue Reize zu setzen, ist ein Muskelkater nichts ungewöhnliches und eigentlich nichts schlimmes. Wenn man die Übung falsch ausführt, dann dürfte man im Zielmuskel keinen Muskelkater bekommen. Das waren jetzt so meine Erfahrungen mit Muskelkater. Da wir in unserem Fitnessstudio einige BB's habe und ich sie immer wieder bei solchen Sachen frage (weil die Trainer eh nichts wissen), glaube ich, dass das was mir ein Wettkampf-BB sagt schon stimmen könnte.
    Wie das jetzt biologisch und theoretisch mit dem Muskelkater ist, sei mal dahin gestellt. Wenn man nie einen Muskelkater hat, macht man definitiv was falsch.

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Habe nach jedem Training massivsten Muskelkater, setzt 12-24 Stunden nach der TE ein und hält teilweise 4-5 Tage. Am extremsten in den Beinen, vor allem Quads. In den Armen sehr wenig. Scheinbar habe ich schon immer alles falsch gemacht. Dazu wäre zu erwähnen, dass ich nur mit Fokus auf Gewicht und maximale Belastung trainiere.

  9. #9
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von Dennis Wooolf
    muskelkater sind kleine risse im muskel und entstehen durch eine Überbelastung. Da man gelegentlich das Gewicht erhöhen muss um den Muskel wieder neue Reize zu setzen, ist ein Muskelkater nichts ungewöhnliches und eigentlich nichts schlimmes. Wenn man die Übung falsch ausführt, dann dürfte man im Zielmuskel keinen Muskelkater bekommen. Das waren jetzt so meine Erfahrungen mit Muskelkater. Da wir in unserem Fitnessstudio einige BB's habe und ich sie immer wieder bei solchen Sachen frage (weil die Trainer eh nichts wissen), glaube ich, dass das was mir ein Wettkampf-BB sagt schon stimmen könnte.
    Wie das jetzt biologisch und theoretisch mit dem Muskelkater ist, sei mal dahin gestellt. Wenn man nie einen Muskelkater hat, macht man definitiv was falsch.
    Das kommt dann raus, wenn einer irgendwo mal was hört und dann noch denkt es wäre logisch. Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen wird dann behauptet, dass diejenigen die keinen MK haben was falsch machen.

    Wurde alles gesagt und schon hundertmal diskutiert bzw. eben das leichtes ziehen gut ist, aber alles darüber hinaus eben nicht das Ziel sein sollte.

    Wer immer noch glaubt, dass MK was Gutes ist, der kann eine Menge Geld und Zeit sparen. Einfach zu hause 10 Minuten extremes Dehnen veranstalten. Damit bekommst du auch MK. Oder haut euch mit Knüppeln auf den Arm und Rücken um Mikrotraumata auszulösen, die ja laut diversen Studien automatisch mit Hypertrophie ach was Hyperplasie gleichzusetzen ist.
    Die Vegas-Bühne wartet auf euch. In nur 12 Wochen mit Dehnen zum Mr.O.

    Gibt zig Thread darüber und jedesmal kommt wieder einer, der in Hintertupfingen von einem 38er-Arm-Athleten aus der bikiniklasse gehört hat, dass MK ein Muss ist.

Ähnliche Themen

  1. Muskelkater was nun?
    Von Derohnenamen im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.06.2009, 15:37
  2. Muskelkater
    Von vegeto9999 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.10.2007, 17:04
  3. Muskelkater
    Von koboltkobolt im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 16:17
  4. Muskelkater!
    Von No Pain No Gain im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 05:29
  5. ist muskelkater gut?
    Von zauber3r im Forum Klassisches Training
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele