Hallo allerseits,

ich trainiere seit etwa 5 Monaten nach dem WKM Plan. Habe ihn auch die längste Zeit ohne irgendwelche Isolationsübungen oder Ähnliches gemacht. Aber da ich ein ziemliches Hohlkreuz und einen Rundrücken habe, bin ich jetzt dabei meine Beinbizepse, Gluteus, Bauch und den oberern Latissimus verstärkt zu trainieren. Die Brustiso mach ich vor allem weil ich eine, im Vergleich zum Rest meines Körpers, etwas schwächliche Brust habe. Die Armisos weil ich das Gefühl habe sonst zu wenig für meine Arme zu tun (auch wenn sie durch die Ganzkörperübungen schon gefordert werden). Und die zusätzlichen Übungen für Beinbizeps, Gluteus, Bauch und oberer Lat um körperliche Dysbalancen auszugleichen (Hohlkreuz). Da ich recht muskulöse Beine (vor allem der Quadrizeps) denke ich ist es sinnvoll erstmal das Beintraining (Kreuzheben, Kniebeugen) etwas zurückzuschrauben, das heisst das ich entweder das eine oder das andere in der TE 2 mach und in der TE 1 auf Beintraining verzichte. Ist der Plan so im Großen und Ganzen in Ordnung oder gibt es Dinge die besser gemacht werden könnten?

TE 1:

Bankdrücken
Brustisolationsübung (Butterfly oder Überzüge z.B.)
Langhantelrudern (eng)
Trizeps oder Bizeps (immer abwechslend)
Bauch (Crunches, Beinheben ect.)

TE 2:

Kniebeugen oder Kreuzheben (immer abwechselnd)
Klimmzüge
Isolationsübung für den oberen Latissimus (mein Latziehn)
Frontdrücken
Beincurls (Beinbizeps)
Gluteusübung an der Maschine


Ich trainiere zumeist mit 3 Sätzen a 8 Wiederholungen. Ich habe gehört das ein höheres Volumen für bestimmte Muskeln wie den oberern Lat sinnvoller ist. Ist da was dran? Der ist bei mir nämlich noch recht schwach ausgeprägt. Wäre dankbar für Tipps, gerne auch welche die die Beseitigung meines Hohlkreuzes/Rundrücken betreffen.

Grüße und Danke für Eure Antworten.