Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    29.05.2004
    Beiträge
    75

    insulin und muskelaufbau

    was hat insulin mit muskelaufbau zu tun?


    gruss

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    15.07.2003
    Beiträge
    130
    ... es schleust nährstoffe in die zellen

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    302

    Re: insulin und muskelaufbau

    Zitat Zitat von kilpoers
    was hat insulin mit muskelaufbau zu tun?
    Hier hab ich eine >Insulin-Übersicht für dich

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Zitat Zitat von xtr1606
    ... es schleust nährstoffe in die zellen
    ...und schränkt den Proteinabbau ein (antikatabole Wirkung).

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    22.01.2004
    Beiträge
    51
    Zu geringe Insulinwirkung führt zur Zuckerkrankheit,
    heisst das, wenn man ne anabole diät macht gefährdet ist das man zuckerkrank wird oder hab ich das ganz falsch verstanden.

    kann mich da jemand aufklähren?

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    ...ja, das hast Du falsch verstanden.
    Beim Typ II Diabetes liegt eine Insulinresistenz vor, welche früher oder später zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Bei einer AD sieht die Sache etwas anders aus. Die Frage des Insulinverhaltens während einer AD ist nicht so ohne weiteres zu beantworten - Diabetiker wirst Du damit aber ziemlich sicher nicht.

    Gruß

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von Bullet88
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    279
    Die Metabole Doät ist gut finde ich, was hiesst Diät damit kann man gut MUskeln aufbauen.
    Dabei gehts um genaue Timeing des Insulins.
    Also morgens um in einen anabolen Zustand zu fallen, sowie vor und nach dem train

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.07.2003
    Beiträge
    177

    Re: insulin und muskelaufbau

    Zitat Zitat von kilpoers
    was hat insulin mit muskelaufbau zu tun?


    gruss
    Es hemmt im Rahmen der Gluconeogenese den Aufbau von Glucose aus Aminosäuren ==> antikatabol !

    Gruß

  9. #9
    Men`s Health Abonnent Avatar von TobStar
    Registriert seit
    16.12.2002
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    2.641
    Können Diabetiker in der Regel eher besser oder schlechter Muskeln aufbauen ?
    Bzw. neigen Diabetiger eher dazu "Fett" zu sein oder sind sie eher definiert?
    oder ist das wie bei "normalen" Menschen völlig unterschiedlich?

    Gruß
    http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
    http://www.online-fitness-coaching.com

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    ...bin zwar kein Diabetes-Experte, aber ich versuche mich trotzdem mal mit einer Antwort:
    Da Typ II Diabetes in der Regel als "Altersdiabetes" auftaucht und oft mit Übergewicht einhergeht, dürfte es schwierig sein, diese Frage unter Rückgriff auf ein lebendiges Beispiel zu beantworten.
    Theoretisch dürften Typ II-Diabetiker zumindest tendentiell eher mehr Probleme haben, ein guter Bodybuilder zu werden (was wahrscheinlich auch wieder abhängig vom Krankheitsstadium ist - "Prädiabetiker" vs. ausgeprägte Diabetes). Zwar scheint es so zu sein, dass die direkten Insulinwirkungen auf den Proteinstoffwechsel bei Typ II-Diabetes unter Umständen nur geringfügig beeinträchtigt sind (wobei es auch Studien gibt, bei denen der Proteinabbau bei schlecht eingestelltem Diabetes doch recht deutlich erhöht war).
    Andererseits ist Diabetes/metabolisches Syndrom eine komplexe Geschichte. Während sich Insulin z.B. im Normalfall wohl günstig auf das Testosteronniveau auswirkt, haben übergewichtige Diabetiker m.E. schon aufrgund des Übergewichtes ein geringeres Testosteronaufkommen. Daneben dürfte das GH-Aufkommen in Diabetikern erniedrigt sein. Dazu kommt oft noch Leptinresistenz ect. Durch permanent überhöhte Insulinwerte dürfte es bei insulinresistenten (prädiabetischen) Personen auch nicht so einfach sein, einen geringen Körperfettanteil zu halten (vor allem, wenn die Insulinresistenz am Muskelgewebe stärker als am Fettgewebe ausgeprägt ist). Dazu muss man noch bedenken, dass die kompensatorische Hyperinsulinämie, die bei Insulinresistenz auftritt, wiederum scheinbar die Leptin- und GH-Sensibilität negativ beeinflusst. Mit anderen Worten: Der Diabetiker/Insulinresistente befindet sich oft in einem Teufelskreis, wobei Abspecken bekanntlich die gesamte Diabeteserkrankung günstig beeinflusst (allerdings scheinen Diabetiker während einer Diät auch mehr Muskelmasse zu verlieren).
    Ist die Insulinresistenz weit fortgeschritten, kann dann aber das Gewicht auch schnell runtergehen (weil die Insulinresistenz nicht mehr kompensiert werden kann).
    Bei Typ-1-Diabetikern ist die Frage einfacher zu beantworten: Die sind schlicht und ergreifend auf exogenes Insulin angewiesen und verlieren bei Insulinmangel ordentlich an Muskelmasse (und sterben im schlimmsten Fall).
    Andererseits: Wenn die Insulinzufuhr gut eingestellt ist, gibt´s keine Probleme.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Insulin
    Von gruenesgold im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 15:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele