ich habe die überschrift gewählt, weil ich eigentlich nicht daran glaube, dass eine neutrale diskussion über dieses thema möglich ist, weil es immer einige glaubens-krieger gibt, die stress machen...


ich wollte einfach mal wissen, was an hst so toll sein soll?

die meisten prinzipien von hast sind ur-alt und bereits in vielen anderen trainings-prinzipien verwirklicht.

- die progressive gewichtssteigerung gibt es ja im jedem trainingsprinzip
so wie sie bei hst abläuft, läuft sie auch bei ilb (indivieduelle leistungsbild methode) ab. ilb taugt nichts. am anfang ist das training zu leicht, am ende zu hart.

-training nicht bis zum muskelversagen gibt es auch im klassischen volumentraining. auch da sollte man nur den letzten satz bis zum mv trainieren. wenn man insgesamt nur 4 sätze pro muskel macht, davon nur einen bis zum mv, kann man auch bei volumentraining dreimal die woche den selben muskel trainieren ohne übertraining zu bekommen.

meine erfahrung:

-load soll wichtiger sein als volumen?

bei vielen übungen trainiere ich heute mit leichteren gewichten als zu dem zeitpunkt wo ich mit dem training anfing. und trotzdem sind meine muskeln grösser geworden!
sachen wie belastungszeit (tul), grad der anspannung, bewegte strecke (teilwiederholungen)... lassen diese aussage einfach falsch sein.

-6 mal die woche trainieren für ungefähr 2 stunden? (bei hast cluster)

der durchschnitts hobby sportler trainiert aus spass an der freude. er hat einen 8 stunden tag, eine wohnung die er versorgen muss, und eventuell eine familie.

wer hat denn da die zeit für so viel training? und hat dann noch spass daran?

-ich trainiere nach volumen. bin davon überzeugt, weil es bisher am besten funktioniert hat. jetzt sagen die ,,glaubens-krieger'' wahrscheinlich, dass ich keine ahnung von hst, hit, doggcrap habe und es daher nicht funktioniert habe.

eine interessante erfahrung die ich gemacht habe ist, dass es durchaus sinnvoll ist, von zeit zu zeit auf niedrig-volumiges training umzusteigen.

in dieser zeit mache ich zwar keine fortschritte, aber es ist eine art ,,dekonditionierung''.

wenn ich dann wieder auf volumen umsteige, mache ich rasante fortschritte.



gut an hst finde ich:

-der ansatz das training bis zum mv dauerhaft zur überlastung des zentralen nervensystems führt kann ich bestätigen.

das iste vermutlich der grund, warum ich so lange stagniert habe.

-load ist wichtiger als volumen hört sich interessant an (ähnlich wie bei doggcrap). ist aber durch oben beschriebene effekte nicht haltbar.

schlecht an hst finde ich:

-das training ist nicht individuell genug. es geht davon aus, das man sich kontinuierlich steigern kann. das ist definitiv nicht der fall!

leistungsteigerung hängt von vielen faktoren ab: motivation (leistungsbreitschafft), fitness (leistungsfähigkeit) ....

wenn ich in der 80%-phase einen guten tag habe, ,,darf'' ich trotzdem nur 80% drücken. wenn ich in der 95%-phase einen schlechten tag habe, muss ich 95% drücken, obwohl ich an dem tag nicht motiviert/fit bin.




würde mich freuen, wenn ihr neutral eure trainingserfahrungen postet, ohne eueren ,,glauben'' zu vertreten und ohne beleidigend oder überheblich zu werden.

das hier ist schliesslich ein trainingsforum und kein glaubensforum. mich interessieren eure trainingserfahrungen und nicht euer glaube.