Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39
  1. #1
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957

    Anatomie: Bankdrücken <-> Rotatoren

    Soweit ich weiss bin ich nur einer von vielen, denen nach dem Bankdrücken die Aussen-Rotatoren schmerzen.

    Aber kann mir jemand erklären, wie das genau zusammenhängt?

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Bewegungslegastheniker?

    Falsche Technik und eben die Veranlagung dazu. Bankdruecken ist eine technisch recht anspruchsvolle Uebung. Alle haben Angst vor KB und KH, aber Bankdruecken da achten kaum einer drauf.

    Wenn es nicht moeglich ist eine Uebung Schmerzfrei auszufuehren, warum auch immer wuerde ich sie weglassen. Gerade Bankdruecken kann man ersetzen.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.01.2010
    Beiträge
    2.744
    habe das selbe problem, aber nur beim flachbankdrücken, und nur mit der langhantel. wenn ich mit kh oder schräg drücke, keine probleme. deswegen seit geraumer zeit nur noch schräg und kh.

  4. #4
    Sportrevue Leser Avatar von derblondemann
    Registriert seit
    26.08.2002
    Beiträge
    3.181
    Zitat Zitat von hampelmann1337
    Soweit ich weiss bin ich nur einer von vielen, denen nach dem Bankdrücken die Aussen-Rotatoren schmerzen.

    Aber kann mir jemand erklären, wie das genau zusammenhängt?
    Wenn die Hantel runtergelassen wird in den letzten WDH, wo ungefähr auf dem Oberkörper würde sie selbigen berühren bei Deiner Ausführung?

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Intuitiv würde sie zur unteren Brust gehen, ich führe aber bewusst zur oberen Brust, weil ich dann weniger Probleme habe.

    Ähnliche Situation beim Rudern.

  6. #6
    Sportrevue Leser Avatar von derblondemann
    Registriert seit
    26.08.2002
    Beiträge
    3.181
    Zitat Zitat von hampelmann1337
    Intuitiv würde sie zur unteren Brust gehen, ich führe aber bewusst zur oberen Brust, weil ich dann weniger Probleme habe.

    Ähnliche Situation beim Rudern.
    Gerade wenn du eher richtung obere Brust gehst, belastest Du die Schulter umso stärker, hab den Fehler früher selber gemacht...
    Alternativen mit weniger Schulterbelastung ist BD mit KH oder Negativbankdrücken, beides oftmals bekömmlicher (auch wenn zu Anfang ungewohnt).
    Hab selber wg. Schulterproblemen über 2 Jahre fast nur KH BD gemacht und gerade letzten Dienstag mit Ablage auf der Unteren Brust mich trotzdem gesteigert im Vergleich zu meiner Leistung von vor 2 Jahren. Also verliert man durch KH BD auch bei der LH nicht an Leistung

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Zitat Zitat von derblondemann
    Gerade wenn du eher richtung obere Brust gehst, belastest Du die Schulter umso stärker, hab den Fehler früher selber gemacht...
    Das Problem tritt aber vor allem auf, wenn ich zur unteren Brust gehe.

  8. #8
    Sportrevue Leser Avatar von derblondemann
    Registriert seit
    26.08.2002
    Beiträge
    3.181
    Zitat Zitat von hampelmann1337
    Das Problem tritt aber vor allem auf, wenn ich zur unteren Brust gehe.
    Kam mir früher auch so vor, inzwischen hab ich keine Probleme mit...
    Mach ne Zeit lang ne Alternativübung wie KH BD oder Negativ BD, wächst die Brust genauso von...
    Immer so trainieren, daß man keine Schmerzen hat...durfte mal 4 Monate wg Schulterverletzung aussetzen, muss man nicht haben

  9. #9
    Flex Leser Avatar von SiAp
    Registriert seit
    16.06.2003
    Beiträge
    3.814
    bankdrücken wird so oft falsch gemacht. hatte noch nie probleme mit den schultern, wobei ich auch extrem darauf achte, schulterverträglich zu drücken.

    ein paar wichtige punkte:

    - schulterblätter werden extrem zusammengezogen bevor(!!) man endgültig auf der bank liegt. brücke machen(!!) - auch als BBler ...

    - nur schulterblätter und hintern berühren die bank.

    - beine baumeln nicht herum, sondern werden in den boden gepresst.

    - der komplette körper steht unter spannung vor dem rausheben und bis zum ablegen der hantel. sollte euch einer während der übung an den waden, oberschenkel, bauch, lat, schultern etc. berühren, so würde er merken, dass jeder muskeln bis auf das maximum angespannt ist.

    - ein tendenziell engerer griff ist sowohl für die brust, als auch für die schultern verträglicher.

    - die ellenbogen werden nicht im 90grad-winkel (oberarm zu oberkörper) ausgestellt, sondern während der negativen und positiven vom herausgefahrenen lat gestützt und kommen im 45grad-winkel (oder kleiner) richtung rippen.

    - hantel berührt den oberbauch(!!). untere brust resultiert bei den meisten noch in einem nahezu 60-90grad-winkel.



    bei mir würde eine ablage auf der unteren brust definitiv zu schulterproblemen führen!

  10. #10
    Discopumper/in
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    129
    ey frank mir, dein zitat von wiz, welcher song is das nochma?

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anatomie Bewegungsapparat
    Von dr.Hasenbein im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 18:25
  2. Anatomie
    Von abcman im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 00:44
  3. Anatomie?
    Von q1q1q1 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.12.2006, 00:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele