Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    379

    TP für Mann mit Behinderung

    Ein Freund von mir möchte jetzt auch mit BB anfangen, da praktischerweise in nächster Nähe von ihm ein Studio aufmacht. Normalerweise empfehl ich ja immer jedem der anfängt den WKM, der ist bei ihm aber aufgrund einer Behinderung der Füße und Beine nicht möglich (keine billige Ausrede für nen Plan ohne Beine!).

    Er hat kein Sprunggelenk und keine richtigen Waden, das bedeutet unter anderem, dass Übungen im Stehen im Allgemeinen nicht gut sind, da er seine Füße nicht zu stark belasten darf. Die Oberschenkel bis zu den Knien sind normal. Wie kann er nun trainieren?

    Aus dem WKM würden ja Kreuzheben, Kniebeugen, Rudern stehend und Military Press stehend rausfallen. Mir ist natürlich bewusst, dass er dadurch niemals das ultimative aus seinem Training rausholen kann, aber seinen Oberkörper müsste er doch schon ordentlich trainieren können, könnte da wer weiterhelfen?

    Mir fehlt da vor allem auch die Erfahrung in den Übungen, die es tatsächlich gibt, und wann ein Plan ausgeglichen ist. Was ich mir gedacht habe ist:

    Military Press sitzend geht
    Rudern sitzend sind wir nicht sicher wegen den Füßen und dem Abstützen, müsste man testen, wäre aber eine Option
    Klimmzüge gehen wunderbar
    Bankdrücken geht

    Ja und jetzt weiß ich nicht weiter. Gibt es eine Übung für Oberschenkel, die nicht die Füße belastet? Also keine Beinpress oder Kniebeugen? Wie soll man alternativ Kreuzheben machen? Muss der Bauch extra trainiert werden?

    Wäre um jeden Ratschlag dankbar. Wenn man mehr Informationen braucht kann ich die natürlich liefern.

  2. #2
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Ohne Füße ist es schon schwer was zu finden, logo.

    Beine könntest du mit Maschinen trainieren. Beinstrecker, Beinbeuger, müsste man vor Ort testen, ob das mit dem Hebel hinhaut. Für Glut Haim Raises könnte man sich was zusammen bauen.
    Kreuzheben kannst du durch schwere Hyperextensions "ersetzen" oder den Rückenstrecker durch eien gute Maschine trainieren.

    Ist schwierig übers Internet zu beurteilen.
    Hier ist eindeutig Kreativität gefragt, heißt manche Übungen müssen so modifiziert werden, dass man sie machen kann.

  3. #3
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    214
    Je nach Fitnesstudio gibt es Maschinen für Rudern sitzend, bei denen der Oberkörper durch ein senkrechtes Polsterbrett abgestützt wird, dabei müssen die Beine keine Haltearbeit leisten, z.B. (soll jetzt keine Werbung für eine Firma sein, nur Beispiele, weil ich die Maschinen kenne):

    http://www.gym80.de/pages/de/sygnum_...line=2&pid=232
    http://www.gym80.de/pages/de/sygnum_...?line=4&pid=82

    Auch gehen sollte wohl T-Bar Rudern, da die Beine dabei ebenfalls nicht belastet werden:

    http://www.home-of-fitness.biz/alles.../image_preview

    Wenn das Kniegelenk intakt ist, könnte man Beinbeuger / Strecker separat mit Maschinen trainieren:

    http://www.gym80.de/pages/de/sygnum_...p?line=2&pid=6
    http://www.gym80.de/pages/de/sygnum_...p?line=2&pid=7

    Kreuzheben dürfte schwer sein, stattdessen fiele mir für den Rumpf nur Rückstrecker / Hyperextensions liegend, ggf. mit entsprechenden Zusatzgewichten vor der Brust gehalten:

    http://www.menshealth.de/fitness/wor...ns.82001.htm#1 (jaa, ich weiß, is von Men's Health, aber halt gut illustriert und bei Google gefunden

    Das kann kein Ersatz für Kreuzheben sein, sollte aber der Behinderung Rechnung tragen und zumindest ein bißchen für Ganzkörperausgleich sorgen. Ggf. müßte noch sowas wie Schulterheben ergänzt werden.

    Die Frage ist halt, was bei Euch so im Studio vorhanden ist?

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    379
    Danke erstemal für die Antworten.

    Ok, Beine testen wir dann am Beinbeuger/strecker.

    Rudermaschine mit Brustpolster gibt es glaube ich, also Mc Fit macht neu auf, ich bin da auch. An T-Bar rudern hatte ich gar nicht gedacht, das dürfte ebenfalls funktionieren.

    Wie müsste das dann zusammengesetzt aussehen?

    Tag 1:
    Beinbeuger
    Beinstrecker
    Bankdrücken
    Rudern

    Tag 2:
    Hyperextensions
    Klimmzüge
    Military Press sitzend


    Bauch muss also nicht extra, auch wenn Kniebeugen/Kreuzheben rausfallen? Ginge das dann so?

  5. #5
    Sportbild Leser/in Avatar von skorpion007
    Registriert seit
    27.05.2011
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von Kekemann
    Danke erstemal für die Antworten.

    Ok, Beine testen wir dann am Beinbeuger/strecker.

    Rudermaschine mit Brustpolster gibt es glaube ich, also Mc Fit macht neu auf, ich bin da auch. An T-Bar rudern hatte ich gar nicht gedacht, das dürfte ebenfalls funktionieren.

    Wie müsste das dann zusammengesetzt aussehen?

    Tag 1:
    Beinbeuger
    Beinstrecker
    Bankdrücken
    Rudern

    Tag 2:
    Hyperextensions
    Klimmzüge
    Military Press sitzend


    Bauch muss also nicht extra, auch wenn Kniebeugen/Kreuzheben rausfallen? Ginge das dann so?
    Im Idealfall kann ihn doch der Betreiber beraten? Der kennt das Equipment und sieht wie er es umsetzen kann und was ihm gut tut.

  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von Kekemann
    Danke erstemal für die Antworten.

    Ok, Beine testen wir dann am Beinbeuger/strecker.
    Gibt es bei McFit garantiert beides, wahrscheinlich sogar an den gleichen Maschinen, die ich oben verlinkt habe.

    Rudermaschine mit Brustpolster gibt es glaube ich, also Mc Fit macht neu auf, ich bin da auch.
    Da müßte es auch zwei Varianten mit Brustpolster geben, die "Anfängermaschine" und die "duale" Rudermaschine, wenn ich mich recht erinnere.

    An T-Bar rudern hatte ich gar nicht gedacht, das dürfte ebenfalls funktionieren.
    Geht auch mehr in Richtung hintere Schulter, ich würde die anderen Maschinen als Ersatz zum freien Langhantelrudern nehmen. Was ebenfalls gehen könnte (weiß halt nicht, wie sicher der Stand mit dem Fuß ist), wäre einarmiges KH-Rudern ( http://www.mcfit.com/de/b12.html ). Aber ich denke mal mit den ersten beiden Maschinen bist du gut bedient, die duale Maschine mit der tiefen Griffvariante dürfte der freien Ausführung wohl am nächsten kommen, aber da kann dir sicher der Trainer helfen, das beste zu finden.

    Wie müsste das dann zusammengesetzt aussehen?

    Tag 1:
    Beinbeuger
    Beinstrecker
    Bankdrücken
    Rudern

    Tag 2:
    Hyperextensions
    Klimmzüge
    Military Press sitzend


    Bauch muss also nicht extra, auch wenn Kniebeugen/Kreuzheben rausfallen? Ginge das dann so?
    Kreuzheben geht halt auch etwas auf den Nacken, was durch Hyperextensions nicht ersetzt wird. Ich würde mir überlegen, an Tag zwei evtl. noch eine Nackenübung wie Schulterheben einzubauen, wenn das nicht stehend geht, evtl. sitzend mit Kurzhantel, das sähe dann so aus:

    Tag 2:
    Hyperextensions
    Schulterheben KH (ggf. sitzend)
    Klimmzüge
    Military Press sitzend

    oder was meinen die anderen?

Ähnliche Themen

  1. Hanteltraining trotz Behinderung
    Von Officialmat im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 17:42
  2. hi brauche eure hilfe, hab eine behinderung
    Von von-Bohl im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 11:23
  3. Kniebeugen Behinderung?
    Von RobertG im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 07:01
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 07:23
  5. behinderung
    Von sascha.D im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 23:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele