
-
Klimmzüge: Startload zu schwer? Was tun?
Servus,
hab folgendes Problem.
Wenn ich 2 Klimmzüge mache, bin ich schon über 70% meines 2RM.
70% wären ja noch ok, aber den Zyklus mit 2 WHs anfangen is ja dann doch nicht so toll, oder?
Wenn ich mich nicht irre ist es doch besser mit hohen Whs anzufangen und sich zu den niedrigen Whs hinzuarbeiten.
Oder kann man die Sache auch genau andersherum machen?
Mein Plan wär folgender:
Ich starte mit 3 halben Klimmzügen(müssten ca 70% sein).
(nur der untere Teil der Bewegung, der sowieso der effektivere ist)
Erhöhe in den ersten 2-3 Wochen auf 6 halbeWHs, also Volumen statt Load(aber dennoch Intensität),
und erhöhe erst dann den Load, geh dann wieder auf 2 halbe Whs runter und erhöhe nochmals den Load, und bau zu Schluss noch ganze Klimmzüge mit max WHzahl(schätzungsweise 12) ein + LS etc...
etwas verspult, aber das is ja das schöne beim Clustern.
Was haltet ihr davon?
Gute Idee, schlechte Idee?
Verbesserungsvorschläge willkommen.
Prost
-
Bitte keine Antworten wie "Mach ne andere Übung".
Will unbedingt Klimmzüge im Zylus haben.
Was besseres fürn Lat gibts wohl kaum, hab selber mitbekommen, wie krass der wächst, seit ich Klimmzüge mache.
Vor allem die halben Klimmzüge, wo man nur den unteren Teil der Bewegung ausführt, kann ich sehr empfehlen.
-
Bei Dips ist übrigens das gleiche Problem vorhanden, wär cool wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, wie man bei Dips am besten das Gewicht verringert, ohne dass die Übung an Effektivität verliert.
-
Eisenbeißer/in
wie wäre es mit negatives, also in der positiven phase von einer bank abstoßen und dabei trotzdem das gewicht erhöhen.
-
 Zitat von Dance
wie wäre es mit negatives, also in der positiven phase von einer bank abstoßen und dabei trotzdem das gewicht erhöhen.
Weiss nicht, ob ich das richtig verstanden hab, aber meinst du ich soll negative Dips oder Klimmzüge zu beginn meines Zylus machen?
Irgendwie nicht ganz HST oder?
Oder hab ich da was verplant?
-
Er meint das du nur die negative Phase, also dass ablassen ausführen sollst und bei der Positiven mit den Beine hilfst(dich hochdrückst)!
Inwiefern unterscheidet sich diese Ausführung von der kompletten Übungs ausführung(positive+negative) im Bezug auf Muskelwachstum bzw. Mikrotraumata???
-
 Zitat von Bandit
Er meint das du nur die negative Phase, also dass ablassen ausführen sollst und bei der Positiven mit den Beine hilfst(dich hochdrückst)!
Inwiefern unterscheidet sich diese Ausführung von der kompletten Übungs ausführung(positive+negative) im Bezug auf Muskelwachstum bzw. Mikrotraumata???
Will ich auch wissen.
Aber Negative zu Zyklusbeginn? Nix mehr HST, oder?
-
Eisenbeißer/in
wie es mit den microtraumata aussieht weiß ich nicht so genau, da muss wkm helfen.
ich dachte mir, wenn KZ zu schwer sind, startest du ohne zusatzgewicht mit den 15ern und erhöhst trotzdem das gewicht bis zu ende hin. die ganzen übungen durch wird prakatisch negativ gearbeitet. wie immer ohne MV. spricht meiner erachtens nach nicht gegen HST, man hat eine stetige loaderhöhung und kann praktisch jede TE durch zuhilfenahme der beinkraft die schwierigkeit so modifizieren, dass immer für einen ausreichenden reiz gesorgt ist.
-
 Zitat von Dance
wie es mit den microtraumata aussieht weiß ich nicht so genau, da muss wkm helfen.
ich dachte mir, wenn KZ zu schwer sind, startest du ohne zusatzgewicht mit den 15ern und erhöhst trotzdem das gewicht bis zu ende hin. die ganzen übungen durch wird prakatisch negativ gearbeitet. wie immer ohne MV. spricht meiner erachtens nach nicht gegen HST, man hat eine stetige loaderhöhung und kann praktisch jede TE durch zuhilfenahme der beinkraft die schwierigkeit so modifizieren, dass immer für einen ausreichenden reiz gesorgt ist.
Versuch ich mal, ich stell mich einfach auf meine Wage (nicht digital), und fang so an, dass immer 20kg angezeigt werden, allerdings muss ich da immer nach unten schaun, ich versuchs mal.
-
Eisenbeißer/in
ne anders...
du schiebst ne bank unter die klimmzugstange, stellst dich drauf und drückst dich mit den beinen nach oben. dort angekommen winkelst du die beine nach hinten zum po hin an und lässt dich ganz runter. unten angekommen stellst du die beine wieder auf die bank und hilfst wieder hoch.
in den kommenden TEs belädst du deinen dipgürtel mit stetig steigendem gewicht, so dass die negative phase immer schwerer wird, du aber weiterhin die last gewegen kannst, indem du dich in der positiven aufwärtsbewegung mit den beinen abstütz... dazu musst du nicht auf eine waage gucken.
gruß *dance*
Ähnliche Themen
-
Von Boardfreak im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.06.2009, 10:06
-
Von roaccutan1 im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 23.12.2008, 19:28
-
Von drawntogether im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.11.2008, 14:28
-
Von crolex im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16.11.2007, 20:43
-
Von bumbe2 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 14.03.2006, 20:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen