
-
Knorpelschaden Knie
Ich habe seit längerem (ca. 1 Jahr) Probleme mit dem linken Knie. Nach Besuch beim Orthopäden + MRT wurde ein leichter Knorpelschaden hinter der Kniescheibe festgestellt.
Ursache: Überlastung. Bin seit der Kindheit Leistungssportler im Tennis und bewege mich sehr viel (Joggen, Fußball, ....) Kraftsport im Studio betreibe ich seitdem ich 18 bin (momentan 24 Jahre, 92 kg auf 1,86m).
Der Orthopäde rät mir zum Muskelaufbau in den Beinen, um das Knie zu stabilisieren. Und natürlich Gewicht verringern =(
Welche Übungen sind empfehlenswert und stabilisieren das Knie? (Kniebeugen tun meinem Knie nicht gut)
Zur Zeit fahre ich viel Rad, Beinstrecker, Beinbeuger, Aduktoren, Abduktoren an den üblichen Maschinen...
Slacklinen habe ich ausprobiert, um die "Ansteuerung der Muskeln/tiefliegende Muskulatur" zu trainieren. Tut gut.
Wer hat eventuell ähnliche Probleme und kann Übungen u.a. empfehlen?
Danke,
Grüße
André
-
wenn es wirklich retropatellare Arthrose ist - sollte man den Beinstrecker weglassen...
warum KB dir nicht gut bekommen, sollte man klären -> Ausführung: zuviel Vorschub der Kniegelenke?
Ansonsten viel einseitiges Stabitraining bei leichter Knie Flexion (instabiler Untergrund, zus. Üben mit den Händen -> Seilzug, Ball etc.)
ansonsten Tiefe Kniebeuge, Hinknien, Schneidersitz vermeiden - alles wo die Patella stark auf den Oberschenkel gepresst wird...
-
Discopumper/in
Evtl. ist die Diagnose auch gar nicht richtig, bei mir wurde nach 2 falschen MRT Diagnosen (die erste: wie deine, die zweite: Meniskusriss) eine Spiegelung gemacht und lediglich eine Schleimhautfalte eingeschnitten. Der Knorpel war ok.
-
Warum ist der Beinstrecker denn schlecht? Es wirkt doch dabei keine Belastung aufs Knie oder? Aber du hast Recht, da genau diese Bewegung irgendwie nicht so gut tut.... Drückt dabei die Patella auf den Oberschenkel?
Können KB mit Gewicht u.U. auch förderlich sein, um den Knorpel zu regenerieren? (Wenn das überhaupt möglich ist?)
Wie wurde denn der Riss in der Schleimhautfalte behandelt?
-
75-kg-Experte/in
Kann dir leichtes Radfahren empfehlen, das ist gut für den Knorpel, aber nicht zu schnell und zu anstrengend.
Ansonsten Tiefe beugen mit Guter Technik ( verlangt viel übung )
die Knie immer richtig erwärmen, viele aufwärmsätze ( zuerst mit Körpergewicht usw, ) vorm arbeitssatz etc.
dann sollte das ins rollen kommen.
-
Mache als "Kniegeplage" mit retropatellarer Arthrose (Grad III-IV) auch Kniebeugen. Achte darauf dass meine Knie sich wirklich nicht zu doll vorschieben und komme gut klar. Auch den Beinstrecker nutze ich (aber nur im oberen Bereich und mit mäßigem Gewicht). Was bei mir gar nicht geht ist der Beinbeuger.
Mein operierender Doc hat gesagt dass sich Knorpelschäden nicht wieder regenerieren können. Nach einer Mikrofrakturierung, die bei mir durchgeführt wurde, bildet sich bestenfalls Faserknorpel der jedoch nicht so strapazierfähig ist wie hyaliner Knorpel.
Seit meiner OP habe ich gut Muskulatur aufbauen können und meine Knieprobleme sind weniger geworden.
Für die Stabiübungen nutze ich u.a. das Airex-Kissen (heißt glaube ich so) zu Hause. Die Übungen hatte mir damals meine Physiotherapeutin nach der OP gezeigt.
-
 Zitat von pornhoefer
Warum ist der Beinstrecker denn schlecht? Es wirkt doch dabei keine Belastung aufs Knie oder? Aber du hast Recht, da genau diese Bewegung irgendwie nicht so gut tut.... Drückt dabei die Patella auf den Oberschenkel?
Können KB mit Gewicht u.U. auch förderlich sein, um den Knorpel zu regenerieren? (Wenn das überhaupt möglich ist?)
Wie wurde denn der Riss in der Schleimhautfalte behandelt?
weil beim Beinstrecker in der Bew. nach oben durch den Muskelzug vom rectus femoris im Zus.hang mit dem spitzen Winkel im Kniegelenk eine hohe Kompression der Patella auf den Oberschenkel produziert wird - gleichzeitig zieht es die Patella bei eben hohem Druck durch den Muskelzug nach oben -> Also hoher Druck und Bewegung, wie beim Hobeln 
mal abgesehen davon, das ein Beinstrecker in seiner isolatorischen Form überhaupt nix zur Kniestabi beiträgt
-
Discopumper/in
Die Schleimhautfalte wurde während der Spiegelung einfach nur eingeschnitten, jetzt faltet sie nicht mehr.
War alles in allem weniger unangenehm als z.B. Halsschmerzen zu haben. Brauchte anschließend keinerlei Schmerzmittel und durfte auch nach wenigen Tagen wieder Radfahren etc.
Ähnliche Themen
-
Von Honky Tonk Man im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.01.2014, 19:47
-
Von Morgi87 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.08.2010, 10:21
-
Von imported_the_economist im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 22.12.2009, 20:24
-
Von ***cosmo*** im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 19.11.2009, 13:08
-
Von dissident im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.12.2004, 15:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen