Häufig heißt es, dass die Größe einer jeweiligen Muskelgruppe auch das entsprechende Volumen beim Training bestimmt.

Aber in welchem genauem Größenverhältniss stehen die verschiedenen Muskelgruppen zueinander?

Angenommen der Rücken hat eine relative Größe von 100, wie groß sind dann die anderen Muskelgruppen (Brust, Schulter, Beine, Waden, Bizeps, Trizeps - oder auch noch differenziertere Betrachtung, z.B. in Quads/Beinbizeps)?

Auch eine Abstufung könnte hilfreich sein, damit meine ich so etwas wie Rücken>Beine>Brust>...

Vielleicht verstehen durch so einem Thread auch manche Benutzer, warum der Bizeps nicht mehr Sätze als die Beine benötigt.