
-
Bodybuilding bei 1m93
Hallo liebes Forum,
da ich mit der Suchfunktion noch nix schlaues gefunden habe, was meine Fragen beantwortet hat, bitte ich hier um Rat.
Zu mir:
Wie dem Titel zu entnehmen ist, bin ich 1m93 groß und relativ schlacksig (lange, schlanke Arme), aber hab aufgrund von Fußballvorbelastung doch relativ starke Beine. Ich hab bisher keine Verletzungen, bis auf einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk, welcher mich aber nicht weiter verfolgt -> gut verheilt, keine Schmerzen, keine Beeinträchtigung. Meine Knie sind in Ordnung.
Mein unterer Rücken war im Vergleich zu den Bauchmuskeln zu stark, was ich durch Dehnen ausgeglichen habe, da passt jetzt alles.
Ich bin 1m93 und wiege aktuell 90kg (mit dem Weihnachtsspeck), im Sommer meist so 85kg.
Nun zu den Fragen, betreffend Bodybuilding:
-> Ich habe einem Video entnommen, dass man als großer Mensch, wegen den langen Gliedmaßen z.B. bei Bizepscurls so gut wie möglich eine ganze Bewegung ausführen sollte, da die Muskeln entsprechend lang sind.
Ist dies richtig? Wenn ja, liegt es daran, dass durch die Länge des Muskels der Muskel auf der ganzen Länge beansprucht werden soll, damit er nicht nur in einem kurzen Bereich wächst?
(Ich weiß, ein bisschen kompliziert formuliert)
-> Bei Kniebeugen z.B. ist doch aufgrund der langen Wirbelsäule (lt. meiner Logik) ziemlich auf die Stellung des Oberkörpers zu achten? Ist es somit also besser, zu Beginn mit wenig Gewicht lange zu üben? Bin da derzeit bei 50kg (x10 x3 Sätze), was ohne Probleme oder Schmerzen geht.
-> Beim Kreuzheben wird von vielen Fitnesshugos im Netz ein breiterer Stand empfohlen, da man als großer Mensch durch die langen Beine sonst einen ziemlich weiten Weg mit der Hantel zurücklegen muss. Sollte ich den breiteren Stand verwenden, oder kann es nicht schaden, so in etwa schulterbreit da zu stehen? Wie sind Eure Erfahrungen?
Soweit zu den Fragen.
Und falls jemand noch Tips hat, am besten mit eigener Erfahrung dahinter, bitte dazuschreiben und erklären.
Danke im Vorhinein und ein frohes Fest Euch allen,
wünscht SethosI.
-
Sportstudent/in
AW: Bodybuilding bei 1m93
 Zitat von SethosI
Nun zu den Fragen, betreffend Bodybuilding:
-> Ich habe einem Video entnommen, dass man als großer Mensch, wegen den langen Gliedmaßen z.B. bei Bizepscurls so gut wie möglich eine ganze Bewegung ausführen sollte, da die Muskeln entsprechend lang sind.
Ist dies richtig? Wenn ja, liegt es daran, dass durch die Länge des Muskels der Muskel auf der ganzen Länge beansprucht werden soll, damit er nicht nur in einem kurzen Bereich wächst?
(Ich weiß, ein bisschen kompliziert formuliert)
Sollte man auch als kleiner Mensch, das nennt sich möglichst große ROM, Range Of Movement. Der Muskel wächst immer ganz und nicht kurz oder lang, aber mit ner großen ROM setzt du bessere Reize
-> Bei Kniebeugen z.B. ist doch aufgrund der langen Wirbelsäule (lt. meiner Logik) ziemlich auf die Stellung des Oberkörpers zu achten? Ist es somit also besser, zu Beginn mit wenig Gewicht lange zu üben? Bin da derzeit bei 50kg (x10 x3 Sätze), was ohne Probleme oder Schmerzen geht.
Auf das sollte jeder achten, der Kniebeugen macht. Wie du sagst, üben, üben, üben
-> Beim Kreuzheben wird von vielen Fitnesshugos im Netz ein breiterer Stand empfohlen, da man als großer Mensch durch die langen Beine sonst einen ziemlich weiten Weg mit der Hantel zurücklegen muss. Sollte ich den breiteren Stand verwenden, oder kann es nicht schaden, so in etwa schulterbreit da zu stehen? Wie sind Eure Erfahrungen?
Es gibt verschiedene Varianten des Kreuzhebens. Breiter Stand wäre z.B. Sumo, schulterbreit der normale Deadlift, hat aber nichts mit der Körpergröße zu tun, welche Variante man ausführt
zehn zeichen
-
AW: Bodybuilding bei 1m93
Ob sumo oder regulär hat mit der Körpergröße nichts zu tun, sondern eher damit, ob du aus den Beinen oder aus dem Rücken stark bist. Ich bin letztres und Hebe regulär obwohl ich auch fast 1:90 bin.
-
Sportstudent/in
AW: Bodybuilding bei 1m93
Es hat nicht direkt mit der Größe zu tun, sondern mit den Körperproportionen, mit welcher kreuzhebevariante man mehr Gewicht bewegen kann. Hab das auch schon von Westside Barbell gesehen, wenn ich mich nicht irre. In der Regel kommt da für große Leute mit langen Beinen der Sumostand raus, das ist auch richtig.
Grundsätzlich halte ich das aber besonders bei BB für Blödsinn. Klassisches Kreuzheben hat viel mehr Sinn für die komplette hintere Kette, von Sumo kriegst du hauptsächlich gute Abduktoren (und Nacken) Man kann natürlich hin und wieder auch mal Sumo heben, aber das ist dann wirklich mehr eine Beinübung und da gibt es mMn auch bessere für BB.
PS: Bin auch 1,88m mit eher langen Beinen und hebe klassisch.
Geändert von MadNero (25.12.2012 um 13:54 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von Seko38 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.11.2015, 17:32
-
Von FBBFan im Forum Internationale Amateur News
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.04.2013, 17:53
-
Von JayCutlerFan93 im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 27.03.2012, 20:12
-
Von Smilie im Forum Anfängerforum
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 05.11.2006, 10:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen