Servus Gemeinschaft,

wie ich in einem anderen Post kürzlich schon erwähnt hatte, bin ich nach einer sehr ernüchternden Trainingssession mit Eigengewichtsübungen nun an dem Gedanken hängengeblieben, dieses in mein Training zu integrieren.
Ziel des Ganzen ist, das Beste aus beiden Welten zu bekommen: Die Kraft und das Muskelvolumen vom Gewichtheben und die Kraftausdauer von den BWEs (kommt einem ja dann auch beim Hanteltraining zu Gute).
Zu diesem Zweck würde ich Gewichtheben im Hypertrophiebereich und BWEs auf maximale Wiederholungszahl abwechseln wollen.
Nach einiger Überlegung bin ich bislang bei folgendem Konzept stehengeblieben und würde dazu gerne mal feedback von euch hören:

TE1 (Gewichtheben):
Kreuzheben / Beinpresse + Wadenheben in der Presse (abwechselnd) - 2x3 reps
Bankdrücken 2x8 reps
Rudern am Kabelzug 2x8 reps
Preacher Curls an der Maschine 2x8 reps
Sit Up-Twists + Hip Raises 2x10 reps aufwärts

TE2 (Eigengewichtsübungen):
Kniebeugen ohne Zusatgewicht - 2x max. reps
Dips ohne Zusatzgewicht - 2x max. reps
Liegestütze mit erhöhten Beinen - 2x max. reps
enge Klimmzüge (Untergriff) - 2x max. reps
weite Klimmzüge (Obergriff) - 2x max. reps
enge Klimmzüge (Obergriff) - 2x max. reps (als Vorbereitung für Muscle Ups)
L-Sit - 2x max. reps (hängend an der Klimm-Stange)
Front Lever - max. (schaffe noch keine, aber ich mach soviele Versuche, bis ich keine Kraft mehr hab)

Volumen bei TE2 sieht viel aus, geht aber recht fix, war heute beim 1. Versuch in 40 Minuten durch.

Was meint ihr, passt das so oder gibt es bei einigen Übungen (gerade TE2) bessere Alternativen?