
-
Wie finde ich ein messbares Ziel?
Wer etwas erreichen will, braucht ein Ziel. Wenn ihr mich nach meinem Ziel fragen würdet, würde ich sagen: „Ich möchte mich attraktiv fühlen.“ Ich habe auch Bilder im Kopf, wie ich mir einen attraktiven Mann vorstellen würde, aber ein Ziel sollte immer s.m.a.r.t. sein und bei der Messbarkeit bitte ich jetzt um Rat. Ich weiß, dass mir mein Gewicht auf der Waage keine sinnvolle Orientierung geben kann. 80 Kilo können extrem muskulös oder auch ziemlich mollig sein. Deshalb:
- Was sollte ich sinnvollerweise messen?
- Wie bestimme ich diesen Messwert bei mir selber?
- Wo finde ich Vergleichswerte von Fortgeschrittenen, um eine Vorstellung von einem Zielwert zu gewinnen? Bzw. wie finde ich den für mich geeigneten Richtwert?
Am liebsten wäre mir etwas, das ich täglich bestimmen kann um für mich eine Orientierung zu haben, ob das jetzt ein “guter Tag” war oder woran ich noch arbeiten muss, oder das mir zumindest einmal pro Woche einen verlässlichen Indikator gibt. Ich möchte endlich voran kommen aber mir fehlt einfach die Orientierung. (Meine Geschichte habe ich schon einmal hier dokumentiert.)
Geändert von Onger (25.04.2013 um 09:36 Uhr)
-
 Zitat von Onger
„Ich möchte mich attraktiv fühlen.“
Attraktivität ist natürlich reine Ansichtssache. In einem BB Forum werden andere Maßstäbe angesetzt als in einem Fitness Forum. Aber was immer funktioniert, sind die Körperproportionen. Dazu gibt es viele Rechner im Inet, nach denen Du Dich richten könntest. Eine Googlesuche brachte jetzt auf die schnelle das hier als Ergebnis.
Soll auch nur als Beispiel dienen, habe es also nicht nachgeprüft aber ich denke, der Ansatz sollte klar sein. Vielleicht hilft es Dir ja?
-
Was spricht gegen den Blick in den Spiegel? Unterstützt von objektiven Daten wie Körpergewicht und Kraftleistungen?
-
 Zitat von PhilippAlex
Was spricht gegen den Blick in den Spiegel? Unterstützt von objektiven Daten wie Körpergewicht und Kraftleistungen?
Ich kann mich irren aber das wird in dem Fall wahrscheinlich nicht funktionieren. Das ist ein kleiner Autist (überhaupt nicht negativ gemeint), der gerne in ein starkes Gerüst eingebunden ist, nach dem er sich zu jeder Zeit und ohne nachzudenken richten kann. Wohl ein hohes Sicherheits- und Kontrollbedürfnis. Muss ja nicht mal die schlechteste Lösung sein.
-
 Zitat von PhilippAlex
Was spricht gegen den Blick in den Spiegel?
Dass wir keinen haben. Das ist so ein Punkt auf meinem Wunschzettel…
 Zitat von PhilippAlex
Unterstützt von objektiven Daten wie Körpergewicht und Kraftleistungen?
Körpergewicht ist ein schlechter Indikator, siehe die Karikatur auf dieser Seite.
Kraftleistungen klingt gut! Hier stellen sich nur noch die oben genannten Fragen.
 Zitat von 2old2run
Das ist ein kleiner Autist (überhaupt nicht negativ gemeint), der gerne in ein starkes Gerüst eingebunden ist, nach dem er sich zu jeder Zeit und ohne nachzudenken richten kann. Wohl ein hohes Sicherheits- und Kontrollbedürfnis. Muss ja nicht mal die schlechteste Lösung sein.
Das trifft es ungefähr, auch wenn ich sehr, sehr viel nachdenke, vielleicht zuviel.
Geändert von Onger (25.04.2013 um 10:16 Uhr)
-
Körpergewicht in Verbindung mit Körperfettanteil (evt. noch die Umfänge hinzunehmen) & Kraftleistungen sind wohl gut messbare Werte, die dir deinen Fortschritt anzeigen. Du hast Recht, dass Körpergewicht alleine nicht aussagekräftig ist - in Verbindung mit dem Körperfettanteil ergibt sich aber schon ein gutes Gesamtbild mit nur diesen zwei Werten. Wer bei einer Körpergröße von 180cm 80kg wiegt und das bei einem Körperfettanteil von 20% sieht kräftig aus, bei 8% KFA sieht's schon nach Mens Health Cover Model / Bodybuilder aus.
Diese Werte täglich zu messen ist aber nicht sinnvoll und bei den Kraftleistungen sogar ziemlich kontraproduktiv.
Körpergewicht -> Waage
Körperfettanteil -> Caliper + 7-Falten-Methode
Kraftleistungen -> im Training bis zum RM
Vergleichswerte hmm schwierig .. wollte gerade sagen hier im Forum aber die meisten dieser Angaben sind hier genauso wie überall sonst im Internet mit Vorsicht zu genießen. Egal ob IFBB-Profi Bodybuilder oder Trainingsanfänger - die meisten Leute lügen schlichtweg, wenn's um ihre Daten geht. Trotzdem solltest du so ein grobes Ziel erhalten. Du könntest auch mal ein paar Bilder posten, wie du dir das vorstellst, und ich sage dir mit welchen Daten du dafür grob rechnen kannst (vielleicht findest du ja auch schon Anhaltspunkte auf eben diese Daten auf der Webseite von der du die Bilder nimmst..).
Gruß
-
Was heißt RM? Die Forumssuche sagt leider nur “Die folgenden Wörter sind sehr allgemein, zu kurz oder zu lang und wurden daher in der Suchanfrage ignoriert: RM”
Mal angenommen, ich mache Bankdrücken mit der 20-kg Langhantelstange, 1 Satz mit 20 kg 20 Wdh., 1 Satz mit 25 kg 20 Wdh. und dann 3 Sätze mit 45 kg 8 Wdh. (kg ist hier immer die Summe von allem, also 20 kg = leere Stange, 45 kg = Stange mit 12½ kg pro Seite) wie komme ich dann auf meinen RM?
Bilder werde ich erst mal raussuchen müssen.
-
RM = Repetition Maximum also die höchste Anzahl an Wiederholungen, die Dir bei korrekter Technik im Satz möglich sind.
-
Flex Leser
Dein 1RM ist das Gewicht welches du genau 1x Bewegen kannst.
Die 45kg sind also dein "8RM"
Was ist den dein Ziel?
-
Mein Ziel ist genau das, was ich suche. Also hier mal ein Bild: Wenn ich ungefähr da wäre ich schon verdammt glücklich. Ich bin Programmierer und kein Berufssportler. Ich will mir ein ehrgeiziges Ziel setzen aber kein unrealistisches.
Ähnliche Themen
-
Von TheZilla im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.05.2011, 16:36
-
Von hopeandlive im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24.01.2011, 19:26
-
Von WankstaC im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03.11.2005, 15:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen