
-
75-kg-Experte/in
Musculi multifidi
Kann man den Muskel nur in seiner Gesamtheit trainieren oder auch in Teilbereiche?
Es würde mich der Musculi multifidi cervicis(Kopfbereich) interessieren.Wie kann man den
Bereich stärken?
Geändert von ewaldmesser (31.05.2013 um 11:55 Uhr)
-
die multifidii sind viele kleine Muskeln, die z.T. von einem Segment zum anderen und teilweise auch über mehrere Segmente ziehen...
zum einen trainiert man die mit dem Igelgang...
zur HWS: Vorübung: stell dich an die Wand, jetzt wird der Kopf nach hinten geschoben (nicht neigen!!!) sprich; die Nase bleibt nach vorn gerichtet und zeigt nicht an die Decke. soweit klar?
für die Übung im Studio benutze ich jetzt den Beinstrecker - ich stell mich im Vier-Füßler-Stand davor, so das die Rolle vom Beinstrecker in meinem Nacken ist... jetzt wird wieder die Bew. von oben gemacht, d.h. Parallelverschiebung des Kopfes (im Vier-Füßler-Stand geht der Kopf also an die Decke und die Nase zeigt immer zum Boden)
Ist eigentlich nicht schwer die Übung... auf fragende Blicke wirst du dich einstellen müssen
-
Discopumper/in
wieder was gelernt.. aber was genau ist sinn und zweck dieser übung? und was sind die vorteile einer stärkung dieser muskulatur?
-
das trainiere ich mit Leuten, bei denen die Statik nicht stimmt z.b. bei Rundrücken, Hohlkreuz oder auch Skoliosen...
von der Seite betrachtet fällt das Körperlot vom Ohr ausgehend vor das Schultergelenk, Hüfte, Knie und Sprunggelenk...
damit erzeugt das Hebelkräfte in die Kopfgelenke und HWS bis CTÜ
außerdem wird so über die Kopfgelenksreflexe die gesamte Aufrichtung reorganisiert und verbessert...
-
75-kg-Experte/in
Danke für die Antwort Magma,
hab noch eine Frage zur Übung.
Wird die Übung durch das Kinn(Kopf wird nach oben aufgerichtet) oder durch den gesamten Kopf(Nase bleibt auf einer Ebene) eingeleitet.
Ich habe seit über einem Jahr Probleme mit der HWS,probiere seitdem alles aus.
Hatte gestern eine Übung von dir ausprobiert und zwar die oberen Kopfgelenke mit einem Löffel und der Zunge zu trainieren.
Nach der Übung als ich mich aufrichtete zog es im oberem Kopfbereich extrem,als würde einer Drahtseile spannen.
Ist dies normal oder eine Schwäche der Kopfgelenke.
Danke im vorraus!
-
der Kopf bewegt sich als Ganzes... also zuerst den Kopf neutral einstellen und dann bleibt der Abstand zwischen Kinn und Brustbein immer gleich - also keine Nickbewegung in den Kopfgelenken!!!
beschreib mir nochmal die Übung mit der Zunge und dem Löffel - wie hast du die Übung genau gemacht?
-
75-kg-Experte/in
Danke Magma immer eine kompetente Antwort !!
Die Übung hab ich in Rückenlage auf dem Boden gemacht,Kopf gerade nach oben und Zunge raus gestreckt dabei in
einer Hand ein Löffel an Mund anhaltend geführt und mit der Zunge dagegen gedrückt,dabei mit den Augen in die andere richtung geschaut.(im wechsel rechts und links).
-
das kannst du mit dem Löffel so machen... ich benutze dazu ein feuchtes Tuch bei den Pat. um Widerstand auf die Zunge zu übertragen - aber mit dem Löffel geht es auch.
allerdings: durch die Rückenlage ist das Gewicht des Kopfes weg und damit auch der größte Anteil der Gewichtskraft... also lieber im Sitz oder im Stand machen - damit der Kopf als Gewichtskraft dienen kann -> so kann die Hebelkraft besser auf die Kopfgelenke wirken...
-
Discopumper/in
-
75-kg-Experte/in
Danke Magma und schönes Wochenende!!!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen