
-
Ausdauer trainieren und Masse aufbauen
Hi, ich möchte gerne weiterhin masse aufbauen, und habe in über einem Jahr Training von 55Kg auf 68 Kg zugenommen. Vielleicht Nicht komplett fettfrei, jedoch bin ich recht definiert, was bei meinem KörperGewicht im Verhältnis zur Größe vllt auch nichts besonderes ist. Masse will ich weiterhin aufbauen. Bei meinen 178, sogar noch 10Kg. Aber in der Zeit habe ich kaum AusdauerTraining gemacht, aber ich habe Sport als Leistungskurs und muss unbedingt meine Ausdauer verbessern. Sowohl Grundkondition als auch Kraftausdauer.
Vorher war das so:
Mo: Kniebeugen, Bankdrucken, Rudern
Di: Frei
Mi: Kreuzheben, Military Press, Klimmzüge
Do: Frei
Fr: Kniebeugen, Bankdrücken, Rudern
Sa,So: Frei
Nun möchte ich zwischen den Einheiten auch Radio Training machen. Was haltet ihr vom Ruderergomether, da es auch den Oberkörper trainier.
Hätte dann so an 20 min Rudern, 20 Fahrrad, 20 Joggen gedacht. Triathlon wäre schwimmen, Rad, laufen.
Empfiehlt ihr weiterhin den wkm zu machen? Zusätzlich würde ich eig gerne noc. Eine Kraftausdauer Einheit machen. Am besten Freitag, da ich danach 2 Tage Regenerationszeit hätte.
Hätte mir das so vorgestellt:
Mo: TE1 Wkm
Di: Cardio
Mi: Te2 wkm
Do: cardio
Fr: Krafttausdauer
Was haltet ihr Davon ? Wie würdeT ihr das Cardio Training gestalten? Und wie die Kraftausdauer Einheit!
Geändert von DenailX (29.07.2013 um 15:36 Uhr)
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von DenailX
Nun möchte ich zwischen den Einheiten auch Radio Training machen. Was haltet ihr vom Ruderergomether, da es auch den Oberkörper trainier.
Hehe, da musste ich etwas schmunzeln, wäre doch eigentlich ganz einfach: Radio einschalten, Frequenz wählen, Lautstärke wählen, hören .
Lass mich raten: vom IPhone aus geschrieben (die allseits beliebte Autokorrektur-Funktion ^^)?
Aber zurück zum Thema: Ich würde dir auf jeden Fall weiterhin zum WKM-Plan raten. Solange du damit gute Kraft- und Muskelzuwächse hast, gibt es keinen Grund, daran etwas zu ändern. Auch der Split in Cardio- und WKM-Tage ist vernünftig. Jedoch würde ich persönlich es vielleicht eher so gestalten, dass du die Ruhetage zwischen den WKM-Tagen (also Di und Do) weiterhin beibehälst und das Cardio dann auf das Wochenende verschiebst. Ich denke, so würden sich die unterschiedlichst gesetzten Reize weniger in Sachen Masseaufbau in die Quere kommen.
Zur Kraftausdauer kann ich leider nichts dazu sagen, da wartest du am besten einmal die Antworten der Veteranen hier ab.
Auf jeden Fall solltest du, wenn es dir um weiterhin stattfindenden Masseaufbau geht, beachten, die durch das Cardio-Training zusätzlich verbrannten kcal auch wieder zu dir zu nehmen!
lG,
NoTeaForMe.
-
Ok, also am WE die cardio Einheiten. Ist die Einteilung mit rudern, Rad, joggen ok?
Ok, auf die Kraftausdauer Einheit bin ich trotzdem gespannt.
Und ja, die blöde AutoKorrektur
-
20min. Cardio ist zu wenig. Du musst schon mindestens 40 min. am Stück Ausdauer betreiben.
Das Problem: du machst diesen WKM-dings-bums-Plan.
Deine Beine sind nach den Kniebeugen und nach dem Kreuzheben K.O. Am nächsten Tag Ausdauer machen wollen wird wohl schlecht funktionieren.
Du könntest allerhöchstens eine Kompensations-/Erholungsfahrt machen, aber mit Ausdauer hat das dann wenig zu tun.
Ich denke du müsstest den WKM erst mal verwerfen und auf etwas anderes umsteigen. Vielleicht das PHA-System (Bob Gajda).
Etwas, was dich nicht so sehr gegen die Wand fährt.
Ich habe lange Radsport betrieben und kann dir versichern das 20 min. zu wenig sind und zwischen Kniebeugen und Kreuzheben ein Ausdauertraining dich kaputt machen wird. Es sei, du machts zwischen TE1 und T2 drei Tage Pause und das Ausdauertraining dazwischen.
-
Eisenbeißer/in
@ HDMM: Ich denke mal nicht, dass er seinen sportlichen Fokus primär auf eine steigende Verbesserung der Ausdauerkraft umlegen will, sondern einfach zusätzlich sein Cardiovaskuläres System auf einem guten Level halten. 20 Minuten sind zu wenig, da hast du auf jeden Fall recht. Aber ich denke, mit 1 Stunde würde er sich schon eine gute Ausdauer aneignen, die er dann ja einfach so halten kann. Deshalb müsste er doch eigentlich den WKM-Plan nicht verwerfen, oder?
Auch bei der Sache mit den Beinen nach KB bzw. KH hast du vollkommen recht. Deshalb hatte ich ihm ja geraten, die Ruhetage zwischen den WKM-Einheiten unter der Woche beizubehalten und dafür am Wochenende seine 1 stündigen Cardio-Einheiten zu absolvieren. Denkst du nicht, dass es so funktionieren könnte, weiterhin gut Masse aufzubauen und gleichzeitig seine Ausdauerleistung auf ein gutes Level zu konditionieren / zu halten?
lG,
NoTeaForMe.
-
Das mit dem Cardio hab ich wohl Schlecht beschrieben. Ich meinte dass ich nach 20min rudern direkt aufs Radfahren umsteige und danach direkt joggen. Also insgesamt je Stunde.
Habt ihr ne Idee für ne Kraftausdauer einheit?
Geändert von DenailX (29.07.2013 um 22:24 Uhr)
-
Zusammenfassend möchte er ja:
- Masse
- anaerobe (Kraft)ausdauer
- und aerobe Ausdauer
Das sind drei Wünsche auf einmal.
Hier sehe ich das Problem mit dem WKM. Das WKM wird ihn fordern. Würde er keine anaerobe Ausdauer wollen, dann wäre ja dein Vorschlag genau richtig, aber er möchte ja noch zusätzlich anaerobe Ausdauer, deshalb denke ich das er mit einem anderem Trainingsplan besser beraten wäre.
Ich persönlich wüsste nur das PHA-System das alles irgendwie vereint. Aber ich würde sagen es sollten sich noch ein paar Leute zu wort melden.
Denkbar wären auch bei jeder zweiten Einheit z.B. Kniebeugen mit halbem Körpergewicht und auf 100 WH steigern.
Beim nächsten mal Bandkrücken mit halbem Körpergewicht oder einem drittel Körpergewicht und sich auf 50WH steigern usw.
Einfach das WKM variieren? Aber vielleicht melden sich noch andere Leute mit weiteren Ideen um diese 3 Wünsche zusammenfassen zu können?
-
Ok, also ich hänge nicht so sehr am wkm. Mir gefiel er zwar sehr, da ich viel Zeit gespart, und sehr hart trainiert habe. Dabei habe ich auch noch gut aufgebaut. Vielleicht lasse ich es auch bei einer Cardio Einheit und zwar nach der Kreuzheben Einheit, da ich da am nächsten eher joggen kann, als nach den Kniebeugen. Aber 1x Cardio iSt nicht so weiterbringend oder?
Das mit den 100 bzw 50wdh stell ich mir ziemlich krass vor.
Ich hab gelesen, dass das pha System eher ungeeignet für muskelaufbau ist, sondern eher fettverbrrnnung mit möglichst wenig muskelverlust.
Geändert von DenailX (29.07.2013 um 23:33 Uhr)
-
Flex Leser
Den Kraftausdauerquatsch würde ich weg lassen. Was versprichst du dir davon?
Cardio am Tag nach dem WKM Plan halte ich für kein Problem. Dass du da natürlich nicht 100% frisch bist sollte klar sein aber hier musst du dann halt Prioritäten setzen und da du ja noch mind. 10kg drauflegen willst solltest du diese beim WKM haben.
Ob du mit soviel Cardio dann überhaupt noch aufbauen kannst musst du selber rausfinden. Man kann nur begrenzt mit mehr Nahrung kompensieren und das variiert von Person zu Person.
Mo: Wkm
Di: Cardio
Mi: wkm
Do: cardio
Fr: Frei
SA: WKM
SO: Frei
Geändert von Zuckizk (30.07.2013 um 11:03 Uhr)
-
Ich weiß gar nicht ob Kraftausdauer so wenig Sinn macht.
Gerade in der Leichtathletik gibt es Disziplinen in denen nicht nur die aerobe Ausdauer gefragt ist. Sprints, 1000m lauf, 3000 m lauf, Cooper Test.
Deswegen schätze ich das ein Kraftausdauer Einheit doch gar nicht so blöd wäre.
Ähnliche Themen
-
Von Tegid im Forum PITT Force® Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.01.2011, 20:35
-
Von Geltos im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 02.04.2010, 14:14
-
Von SPEEDEST im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07.12.2009, 15:17
-
Von realSFG im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.12.2007, 10:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen