
-
Wann mit dem abspecken anfangen?
Hallo!
Ich hab in den letzten 4-5 monaten kaum Sport gemacht...hab mit dem BB aufgehört und mich kaum bewegt, bis auf die täglichen Fahrten mit dem Fahrrad zur Uni. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass ich am Bauch zugenommen habe und nen hässlichen Rettungsring habe. Naja vor 3 Wochen habe ich wieder mit dem Gewichtstraining angefangen und echt geile Erfolge in deiser kurzen Zeit gehabt Habe vor in ein paar Monaten mit dem abspecken anzufangen um den Bauch loszuwerden. Bin ca. 1,76 groß und wiege ca. 68kg. Ok, das ist eigentlich eher untergewichtig als übergewichtig, aber bei mir konzentriert sich alles am Bauch! Das geht mir total auf die nerven
Ich weiss nicht ob ich jetzt anfagen soll abzunehmen oder noch ein Jahr warten soll. Bin zwar schon 20 aber ich glaube , dass ich noch bisschen wachsen werde. Das ging bei mir immer langsam und kontinuierlich. Mein Vater ist ca. 10 cm größer als ich . Wenn ich jetzt anfange abzunehmen, wird es meinem Körperwachstum schaden? Hab mir überlegt zum Arzt zu gehen und meine Hand Röntgen zu lassen , damit ich weiss ob die Wachstumsfugen schon geschlossen sind, aber habe gehört dass es nicht allzu zuverlässig sein soll. Muss man eigentlich zum Hausarzt oder eher zum Sportmediziner? Ich würde mich auf antworten freuen!
-
Will mir denn niemand antworten?
-
weil die meisten meinen, dass du erstmal aufbauen solltest. wenn du jetzt weiter abnimmst, haste echt untergewicht.(du bist doch männlich???)
sonst benutz die suchfunktion.
theoretisch kann man sagen: abnehmen sollte man nur, wenn viel wiegt und viel kfa hat. wenn einer nur viel kfa hat, aber wenig wiegt, macht dich das nur untergewichtig. ich würd einfahc versuch möglichst fettfrei aufzbauen und dann nach nem jahr oder so, abzunehmen
-
masse zunehmen ist ja schön und gut, aber nicht wenn die Wampe weiterwächst :/
Dann sollte ich wohl eher zusehen, dass ich meine Ernährung so umstelle, dass ich Muskeln aufbauen kann ohne dass der Bauch großartig weiterwächst...
Danke für die Antwort
-
 Zitat von DCr33P
masse zunehmen ist ja schön und gut, aber nicht wenn die Wampe weiterwächst :/
Dann sollte ich wohl eher zusehen, dass ich meine Ernährung so umstelle, dass ich Muskeln aufbauen kann ohne dass der Bauch großartig weiterwächst...
Danke für die Antwort
sag ich ja 
ich hab jetzt kA, wie das funktioniert, hatte es aber selbst vor auszuprobieren, wenn ich zu ende definiert hab(ca noch 1monat):
kcal-defizit von 200(so genau wies eben geht) an trainingsfreien tagen und an trainingstagen den möglichst perfekten wert (+-100) und dann jede bis jede 2.woche einen masserefeed.
-
Sportstudent/in
Lokale Fettverbrennung, in deinem Fall die Wampe, geht nicht - ist klar.
Ich würde einfach mal meine Ernährung ein wenig sportgerecht aufteilen, meine Kalorienzufuhr im Auge behalten und als wichtigstes Kriterium:
Krafttraining !!!
Meiner Meinung nach eignet sich ein GK-Training am besten, dazu ein bissel Cardio zur Unterstützung und dann schmilzt der Bauch weg.
Geht nich von heute auf morgen, aber der Bauch kam ja auch nicht über Nacht
Gruß Lifty
-
BodyBuidling ist das beste was es gibt... wenn die Muskeln dann anfangen von den Fettreserven zu saugen und man sieht wie es langsam schmilzt ist das schon sehr nice
cardio braucht man dann auch nicht, stört nur den muskelaufbau, obwohl es nicht schlecht für deinen Stoffwechsel ist ^^
naja muss jeder selber wissen was er macht...
Was du aber brauchst:
Ein Ernährungsplan.. für dich perfekt zusammgestellt mit nicht zu hohen kcal-gehalt, sondern gerade so das es reicht zum aufbauen
Ein richtigen Trainingsplan.. so richtig RHT-Mäßig dann passt das schon
Und auf jeden Fall viel Disziplin und Motivation !!
-
 Zitat von BadBoY_AC
cardio braucht man dann auch nicht, stört nur den muskelaufbau
Cardio kann durchaus die Regeneration positiv beeinflussen (Cardio hat darüber hinaus noch weitere positive Effekte...). Die Gleichung Cardio=Muskeln_weg bzw. Cardio=Muskeln_wachsen_nicht ist nicht zu verallgemeinern.
Gruß
-
Tach!
Sorry, hatte ca. 2 Wochen lang kein Net und konnte deswegen nicht antworten...aber danke für die Posts Ich überlege die ganze Zeit wie ich mir einen mehr oder weniger vernünftigen Plan zusammen stellen kann. Bis jetzt habe ich 3x die Woche Krafttraining gemacht: Mo: Rücken/Bizeps, Mi: Brust/Trizeps, Fr: Beine/Schulter. Hab jetzt aber mit Joggen angefangen und das ca. 2x die Woche und deswegen meinen Krafttraining-Plan auf 2x die Woche runtergeschraubt, wobei ich die Schultern am Rücken-Tag trainiere...weiss nicht ob das was bringt, aber 3x die Woche KT und dazu joggen ist zu viel glaube ich. Wie soll das funktionieren, dass die Energie zum Muskelaufbau aus den Fettreserven kommt? Abnehmen heisst doch Kaloriendefizit...Muskelaufbau kann man dabei vergessen. Das KT dient dann nur dazu um den Muskelverlust dabei in Grenzen zu halten... Zum Ernährungsplan: Ich hab bis jetzt immer nach Gefühl gegessen und nur darauf geachtet, dass ich genügend Eiweiss zu mir nehme, aber das Gefühl scheint mich überlistet zu haben Wie soll ich mir nen Ernährungsplan zusammenstellen? Ach ja noch eine Sache, ich weiss es wurde schon oft diskutiert aber ich bin aus den Posts nicht hundert prozentig schlau geworden. Ich bin zwar 20 aber ich wachse immer noch ein bisschen, langsam aber ich wachse. Wenn ich jetzt ne kurze Phase mit Kaloriendefizit einlege, wird das mein Längenwachstum behindern? Hmmm... ich hab das Gefühl, dass ich viel zu viele Fragen stelle
Ähnliche Themen
-
Von matcheck im Forum Abspeckforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.08.2015, 09:59
-
Von Panik im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08.07.2008, 09:10
-
Von M3ph im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.12.2006, 15:03
-
Von Sumpfmonster im Forum HST Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.04.2004, 08:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen