Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    111

    Tyrosin bei Schilddrüsenunterfunktion

    Hallo,

    ich würde eigtl. ganz gerne Tyrosin mit in meinen Workout-Booster nehmen. Allerdings habe ich ne leichte Schilddrüsenunterfunktion und nehme daher jeden Tag Thyronajod 50.

    Gibt es hier jemanden, der Tyrosin bei bestehender Schilddrüsenunterfunktion nimmt? Hat sich der TSH-Wert durch die Einnahme deutlich verändert?


    Greift ihr auf das "normale" Tyrosin zurück oder bevorzugt ihr N-Acetyl-Tyrosin?
    Habe gelesen, dass N-Acetyl-Tyrosin ziemlich wirkungslos sein soll und zum größten Teil unverändert ausgeschieden wird: http://hightowerpharmacology.blogspo...-tyrosine.html

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Frag deinen Arzt. Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da viel verändert. Andererseits braucht man auch kein Tyrosin preworkout...

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    41
    das gleiche problem habe ich auch.
    ich muss jeden tag 100mg l-thyrosin nehmen...

    das wegen habe ich mir einen pre workout ohne thyrosin. geholt. meine arzt kann mir die frage nicht beantworten und versuchen auf gut glück wollte ich auch nicht. durch den user eisenveteran bin ich auf peak speed serum gekommen.

    sollte am samstag bei mir ankommen. da ist kein thyrosin drinn.

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    L-Tyrosin ist aber etwas anders als L-thyroxin...

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    41
    Thyrosin wird aber zum thyroxin:
    In der Schilddrüse wird aus Tyrosin duch Iodierung und weitere Reaktionen Thyroxin aufgebaut.

    Die Aminosäure Tyrosin ist ein metabolischer Vorläufer der Neurotransmitter Dopamin und Norepinephrin (Noradrenalin), die unter Stressbedingungen und Überarbeitung vermindert gebildet werden.

    Indem Noradrenalinspeicher mit Tyrosingaben wieder aufgefüllt werden, verbessert sich die geistige Leistungsfähigkeit, Wachheit und Stimmung. Manche Formen von Depression, v.a. Erschöpfungsdepresssionen, werden überwindbar und weichen einem Gefühl der Zufriedenheit.

    Dabei wirkt Tyrosin schneller als das ebenfalls oft in solchen Situationen angewendete Phenylalanin, das jedoch erst in der Leber umgeformt werden muß, bevor es im Gehirn Wirkung entfalten kann.

    Ein kleinerer Anteil des dann entstehenden Noradrenalin wird auch in Adrenalin verwandelt. Dies kann zu Blutdrucksteigerungen führen. Insofern sollte die Anwendung bei Bluthochdruck vorsichtig einschleichend erfolgen.

    Tyrosin ist auch ein Vorläufer zweier Schilddrüsenhormone, wodurch es hilfreich zur Anregung der Körperwärmeproduktion verwendet werden kann - die Fettverbrennung wird gesteigert, Gewichtsreduktion begünstigt.

    Wenn ich ehrlich bin, interessiert es mich auch, ob es einen Nachteil bei Schilddrüsenunterfunktion geben kann.

  6. #6
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von secretone Beitrag anzeigen
    Thyrosin wird aber zum thyroxin:
    In der Schilddrüse wird aus Tyrosin duch Iodierung und weitere Reaktionen Thyroxin aufgebaut.
    was aber nicht heißt, dass die Schilddrüse das komplette Tyrosin, was du ihr zur Verfügung stellst auch in Thyroxin umbastelt.

    Tyrosin ist im prinzip erstmal ne Aminosäure und wird i.d.R. ausreichend über die Nahrung zugeführt.
    Wenn eine SDU besteht, dann liegts aber meist an der Schilddrüse an sich und nicht an der Tyrosinzufuhr.

    Soweit ich weis wird bei einer SDU vorsichtshalber ohnehin eine Supplementation mit Tyrosin, Tryptophan und Jod empfohlen

  7. #7
    Discopumper/in
    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    111
    Zitat Zitat von simme Beitrag anzeigen
    was aber nicht heißt, dass die Schilddrüse das komplette Tyrosin, was du ihr zur Verfügung stellst auch in Thyroxin umbastelt.

    Tyrosin ist im prinzip erstmal ne Aminosäure und wird i.d.R. ausreichend über die Nahrung zugeführt.
    Wenn eine SDU besteht, dann liegts aber meist an der Schilddrüse an sich und nicht an der Tyrosinzufuhr.

    Soweit ich weis wird bei einer SDU vorsichtshalber ohnehin eine Supplementation mit Tyrosin, Tryptophan und Jod empfohlen
    Bei ner richtigen Schilddrüsenunterfunktion ist Thyroxin+Jod und dazu Selen der Standard.

    Entgegen dessen, was Metalhead sagt, hat Tyrosin auch definitv nennenswerte Auswirkungen auf die Schilddrüse. Zumindest wenn man mehrere Gramm Tyrosin supplementiert, was ja die effektive Dosis darstellen soll. Ist halt nur etwas widersprüchlich, was man dazu im Internet findet.
    Hier berichtet zB ne Frau, die täglich 5g tyrosin supplementiert, dass ihr TSH-Wert durch die Supplementation unter 0 gesunken sein soll: http://www.symptome.ch/vbboard/schil...xin-dosis.html

    Hier ne Studie, die zeigt, wie 12g Tyrosin den TSH-Wert beinflussen(im Vergleich zur Gabe von T3+T4): http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18274206

    Wäre halt interessant gewesen, wenn hier damit schon jemand Erfahrungen gemacht hätte. Ist aber eh nicht so wichtig, werde es jetzt einfach weglassen.
    Worauf man bei Schilddrüsenproblemen aber wirklich aufpassen sollte, ist Ashwagandha (zB im Adaptogen oder Createston von Peak), das scheint wohl sehr großen Einfluss auf die Schilddrüse zu nehmen.

    @secretone: bei den meisten fertigen Boostern ist ja eh nur ein Gramm Tyrosin oder so drin und wenn du das eine Gramm Tyrosin wiederum nur an Trainingstagen nimmst, wird der Einfluss auf die Schilddrüse wohl tatsächlich begrenzt sein. Die Frage ist nur, inwieweit 1 Gramm Tyrosin in diesen Boostern überhaupt effektiv ist!
    Geändert von Chrissi04 (24.11.2013 um 19:43 Uhr)

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Dann probier es doch aus, wenn du unbedingt willst?! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es zu ernsthaften Komplikationen führen wird. Wir reden hier über eine Aminosäure, selbst wenn aus ihr Hormone gebildet werden KÖNNEN, dann macht das der Körper normalerweise nur bei Bedarf. Andere Frage, trinkst du Alkohol und Kaffee, konsumierst du Tabak? All das hat wahrscheinlich eine direktere Wirkung auf die Schilddrüsenhormone als L-Tyrosin. Wie gesagt, ich halte die Wirkung ohnehin für sehr überschaubar

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.04.2013
    Beiträge
    47
    Eigentlich schade dass dein Arzt dir die Frage nicht beantworten kann. Mir gings ähnlich wie dir, habe eine leichte SDU und hab auf eigene Faust mal Tyrosin angewendet, ging mir auch richtig gut in den 2 Wochen. Als ichs wieder abgesetzt habe, war es aber schlimmer als davor, fast so als wäre ich auf Entzug, seitdem lass ich die Finger davon.

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    41
    @simme.
    das stimmt schon. ich nehme ja auch thyroxin mit jod zusatz.
    mein arzt zb hat mir empfohlen keine supps mit thyrosin zu nehmen, weil so oder so, egal wie man es sieht, wird auch auch nur wenn etwas von dem thyrosin zum thyroxin wird eine überdosis...
    ich würde auch gerne supps nehmen mit thyrosin. habe jedocht keine lust auf nebenwirkungen.
    darum meide ich es immer.
    eine studie, test oder ein beweis davon, dass es unbedenklich ist würde mich auch erleichtern.
    ich bin kein arzt oder kein allwissender.

    gibt es denn hier leute die schilddrüsen unterfunktion haben, tabletten nehmen und noch supps mit thyrosin.

    ich finde nämlich die frage von chrissi04 ziemlich gut.

    und ich sage mal so, ärzte, die sich mit supps auskennen, werden immer davon abraten.
    wichtig ist es einen arzt zu finden, der sich damit auskennt.

    mein orthopäde zb sagt dass kraftsport allg. schädlich für den menschen ist... hmmm...
    im verein haben wir auch einen orthopäden. der macht gewichtheben
    also das gegenteil.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schilddrüsenunterfunktion und Bodybuilding?
    Von 6meta90 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 03:54
  2. Schilddrüsenunterfunktion
    Von Sachweh20 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 18:11
  3. Schilddrüsenunterfunktion
    Von neon.team6 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 11:33
  4. Schilddrüsenunterfunktion
    Von peter19 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.10.2005, 13:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele