Hallo,

Um meinen Diätfortschritt nachvollziehen zu können, habe ich einen Caliper im Einsatz. Jetzt mal unabhängig davon, dass das Spiegelbild entscheidend ist, würde ich erwarten, dass die Messgenauigkeit eines Calipers einigermaßen den Ist-KFA wiederspiegelt.

Ich messe nach der 3 Falten Methode (Bauchfalte, beinfalte, Brustfalte). Ich habe die Messungen X-Fach ausgeführt, um Meßfehler möglichst auszuschliessen (Jede Falte Mindestens 10 mal und dann gemittelt). Ich erhalten folgende Ergebnisse (pessimistisch gerundet):

Bauchfalte: 23 mm
Beinfalte: 10 mm
Brustfalte: 12 mm

nach einsetzen in den entsprechenden 3-Falten Formeln, erhalte ich als KFA : 14.2 %.
Ich habe mal ein Foto nur vom Bauch angehangen (bewusst mit gutem Lichteinfall). Wie man sieht, sind nicht die oberen Separationen zu erkennen, die man bei einem KFA von unter 15 % erwarten würde. Man sieht an den Bauchmuskelrändern nur ganz leicht die Erhöhungen des 6-Packs, mehr aber nicht.

Zur Probe habe ich auch nochmal mit der Navy Formel verglichen, diese liefert mir 16.3 %, was mir auch zu niedrig erscheint (Und sowieso ungenauer ist als die Messung per Caliper).
Realistisch gesehen, würde ich sagen, dass mein KFA eher im Bereich 17-18 % liegt, aber keinesfalls unter 15 %.

Ich würde sagen ein Caliper taugt genauso wenig für KFA Messungen, wie sämtlich andere Methoden bzw. nur Tendenzen sind damit ermittelbar.
Oder der Caliper liefert zwar ein recht genaues Messergebnis, berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Körperfetts. Demnach habe ich evtl. einen KFA von ca 14 %, jedoch ist das meiste davon immer noch in der Bauchgegend zu finden. Dann würden diese Aussagen wie KFA < 15 % -> 4-pack sichtbar, KFA < 12 % -> 6-pack sichtbar etc. nicht allgemeingültig sein.
Am Ende ist sowieso nur das Spiegelbild relevant.

Was haltet ihr davon?



foto.png