Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Betongewichte

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822

    Betongewichte

    hallo leute,

    ich möchte demnächst mal etwas mit beton usw herumexperimentieren, ob man damit gewichtsscheiben herstellen kann...
    mich würde interessieren, ob das jemand schonmal ausgetestet hat; besonders:

    - was genau habt ihr benutzt (beton, hobbybeton, beton-sandmix, putz, mörtel und was es nicht alles gibt...)

    - sind/waren die scheiben danach so stabil, dass sie zusammenhielten? oder braucht man ein "geflecht";

    - wie sieht es mit der belastbarkeit aus, also zerbröseln die teile, wenn man sie etwas härter rannimmt?

    - wie ist denn die dichte eures gemisches?


    ich habe mir das ganze so vorgestellt:
    ne form wählen.. je nachdem; wahrscheinlich ein eimer, der nicht ganz zylindrsich ist, welcher in der mitte dann noch eine leere rolle einer küchenrolle, die dann auf ca 31mm verkleinert wurde bekommt...
    dadurch gießt man praktisch den eimer voll und hat eine bohrung für die langhantel...

    aufgrund der dichte wird das zeug wohl nur auf hanteln zu gebrauchen sein, die nicht vollbeladen werden müssen... bei mir wären das zb sz und ne kleine normale + paar kurzhanteln...

    bei einem preis von 3-5€/40kg ist es wohl eine überlegung wert...

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    22.11.2004
    Beiträge
    183
    Prinzipiell ne gute Idee, ich fürchte nur daß die Teile wie Hölle bröseln werden. Du solltest also in deinem Homegym keinen guten Teppich haben und einen Staubsauger zum Dauereinsatz bereitstellen.
    Vielleicht könnte man das Problem etwas reudizieren, indem man de Scheiben danach noch eine Art "Überzug" verpaßt. Was da in Frage käme, damit bin ich allerdings überfragt. Vielleicht gibts im Baumarkt so ne Art Gummi den man heiß machen kann und der dann aufgetragen werden könnte oder irgendsowas in die Richtung...

    Zum anderen würde ich für die Bohrung keine Küchenroll-Pappe benutzen, die wird durch den flüssigen Beton wahrscheinlich durchgeweicht.
    Ich würde lieber aus dem Baumarkt ein 30mm Druchmesser Plastikrohr holen. Und du mußt es auf dem Grund vom Eimer natürlich dicht befäßtigen, damit kein Beton reinläuft...

    Viel Erfolg!

  3. #3
    Power User Avatar von da_andi
    Registriert seit
    29.05.2002
    Beiträge
    11.809
    Hm, prinzipiell keine Blöde Idee, aber wie erwähnt bröselt der Beton gerne.
    Sollen das Scheibenähnliche Gebilde werden dann muss da Stahlgeflecht mit rein, wie dünn die Scheiben sein dürfen musst du selbst herausfinden, experimentieren.
    Zement und Kies sind nicht teuer.

    Ich würd aber mal die generelle Empfehlung abgeben das das eigentlich nur für große Gewichte praktikabel ist, also 30 Kilo aufwärts auf einen Schlag.

    Als Überzug über die Scheiben würde ich selbstgemachtes GFK empfehlen, braucht man nur viel 2-komponentenharz und Glasfasermatten, der Rest läuft wie bei Pappmasche, Glasfasern drüber und 2K-Harz draufstreichen, das ganze in mehreren Schichten gibt ne stabile Hülle die auch die Brösel drinhält.

    Für die Bohrung würd ich ein Rohr in der Mitte einbetonieren, Innendurchmesser 30,5 mm, muss man nur irgendwo finden.
    Das verhindert das besagtes Loch ausbröckelt und wackelig wird.

    Und nur mal am Rande, Reine Betonscheiben wären etwa 3,4 mal so groß wie eine gleich schwere Eisenscheibe.

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von meddlmax
    Registriert seit
    04.07.2004
    Beiträge
    821
    Wärd doch cool. Dann schaut das wenigstens nach richtig viel Gewicht aus ^^

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    hi,


    danke schonmal für die tipps!

    dass mit dem papprohr ist soweit korrekt.. werde lieber diese plastikrohre nehmen...

    die idee mit dem gfk wäre mir etwas zu aufwendig... eher was in richtung bitumen?! also dass ich die gewichte mit bitumen/unterbodenschutz einschmiere... sollte sogar als kleine gummischicht dienen...


    größenmäßig dachte ich sowieso an scheiben >20kg...


    werde noch einpaar tage nach gebrauchten gewichten suchen, wenn ich nicht fündig werde, werde ich die sache mit dem beton austesten...

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    92
    hi!!


    Beton bröselt sehr stark, aber das weißt du ja auch selbst.
    Ich würde deshalb auf jeden Fall Geflecht verwenden! Du must aber kein Stahlgeflecht verwenden...
    ...im Baumarkt gibt es auch billigeres aber genauso gutes Kunststoffgeflecht!
    Schau mal im Baumarkt nach...sind meistens graue oder blaue Rollen

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von greenBuddah
    Registriert seit
    14.07.2003
    Beiträge
    476
    Dir ist hoffentlich klar das Beton ne Dichte zw. 1.8 und 2.4 gcm^-3 hat, Eisen/Stahl rund 7.8 gcm^-3 --> ne 20kg Beton-scheibe ist in etwa 4mal!! so groß wie ne 20kg Eisen-scheibe. Das lässt natürlich an der Sinnhaltigkeit der Beton-scheiben zweifeln, denn bei kleineren Gewichten kannst du ebenfalls deine Eisen-scheiben nehmen, bei großen Gewichten brauchen die Betonscheiben so viel Platz dass du kaum noch Eisen-scheiben drauf bekommst --> keine Großen Gewichte mgl..

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822

    Re: Betongewichte

    Zitat Zitat von acbb

    ...

    aufgrund der dichte wird das zeug wohl nur auf hanteln zu gebrauchen sein, die nicht vollbeladen werden müssen... bei mir wären das zb sz und ne kleine normale + paar kurzhanteln...

    ...

  9. #9
    75-kg-Experte/in Avatar von greenBuddah
    Registriert seit
    14.07.2003
    Beiträge
    476
    Ich hab das schon gelesen, nur den Sinn versteh ich trotzdem nicht.

  10. #10
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    Zitat Zitat von greenBuddah
    Ich hab das schon gelesen, nur den Sinn versteh ich trotzdem nicht.
    achso.

    ich habe 6 verschiedene langhanteln- alle größen und formen... wobei 4 stck davon (ua sz/ kurze lh/ verstellbare lh) nur mit ca 20-50kg beladen sind und 2 stck flexibel gehalten werden (je nach übung bis ca 170kg)- und bei diesen schweren lhs reicht der platz gerademal für eisengewichte...

    und eben weil diese leichteren lhs eigentlich immer dasselbe gewicht draufhaben +-2,5kg möchte ich die scheiben dort ersetzen und mir mit den immerhin ca 130kg einpaar weitere khs zusammenstellen, damit ich weniger umstecken muss...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele