Hallo Forum!
ich hätte da mal 'ne Frage. Ich trainiere jetzt (nach laaaanger Pause...) seit 2 Wochen und habe direkt am ersten Tag auch mit der richtigen Ernährung angefangen. Ich (m, 20) wog bei 174cm 60,8kg. Mein ausgerechneter Kalorienbedarf liegt bei ca. 2.600kcal, habe dann mit 3.000kcal/Tag angefangen, an Trainingstagen gibts noch 400 oben drauf. Bin bei 500g KH, 120g EW und 50g Fett, da ich Vegetarier bin natürlich alles pflanzlich. Ich wiege mich dazu täglich damit ich herausfinden kann ob 3.000 zu viel ist und ich etwas runter gehen sollte. Was mich jetzt allerdings wundert: ich habe innerhalb der 2 Wochen kontinuierlich (14 Messwerte) ca 4kg zugenommenen. Wäre das alles Körperfett wäre das jeden Tag ein Kalorienüberschuss von ca 2.000kcal, was ja irgendwie nicht sein kann. Durch die erhöhte Nährstoffzufuhr bekommt der Körper natürlich auch mehr Salz und zieht damit Wasser, aber steigt dadurch über so lange Zeit das Gewicht an, oder sollte das nicht einfach am Anfang ein schneller Anstieg sein und dann geht's langsam weiter? Ich bräuchte um meinen Ernährungsplan anzupassen realistische Messwerte, aber 4kg/2Wochen bei 3.000kcal scheint nicht ganz zu stimmen. Habt Ihr da Erfahrungen, wie sich das verhält? Speichert der Körper über Wochen hinweg immer mehr Wasser wenn die Kalorienzufuhr stark erhöht wird? Oder wie kann es dazu kommen dass gleichmäßig so viel Gewicht aufgebaut wird?