
-
Wettkampfcurls
Die meisten Leute, die man im training trifft, wissen gar nicht, daß die Übungskombination KB,BD,KH nicht schon immer so im Powerlifting bestanden hat. erst Mitte der 60e Jahre wurde diese Abfolge verbindlich festgelegt. Vorher gab es im "Odd Lifting" Wettbewerbe mit 4 Übungen, wobei zusätzlich noch der Langhantelcurl stehend mit dabei war. In den alten zeiten war man viel experimentierfreudiger, ich habe sogar mal was davon gehört, daß aufrechtes Rudern (!) versuchsweise als Wettkampfübung ausgetestet wurde. zudem gab es Bestrebungen, anstelle des BD das Überkopdrücken zu etablieren ( bis in die 60er war Überkopf die allgemein anerkannte Methode bei allen Athleten, um die Rohkraft festzustellen) , was sich aber nicht durchsetzen konnte, da diese Übung dem Military Press der Oly Heber zu ähnlich war und man sich von den Gewichthebern abgrenzen wollte (außerdem war BD zu beliebt bei den Athleten). meine frage bezieht sich auf den langhantelcurl. wie wurde diese Übung im wettkampf durchgeführt, eher strikt, um den Bizep zu isolieren, oder "geschwungen" unter Einsatz der Rumpfmuskulatur? Ich könnte mir den Curl auch heute gut im Wettkampf gut vorstellen, zwar nicht im powerlifting aber bei Strongman. Auf dem Bild ist die Endposition aus einem alten Rekordversuch zu sehen.
-
Odd-Lifting gab es nicht, man spricht heute von odd-lifts, meint allerlei verschiedene, seltsame Übungen, wie einarmiges Überkopdrücken...etc..
Es gibt heute vor allem in Berlin auch Curl-Wettkämpfe, Srict-Curl und Cheating-Curl. Regeln? Such mal, das Thema gab's schon mal.
Gruss
-
Die meisten Leute, die man im training trifft, wissen gar nicht, daß die Übungskombination KB,BD,KH nicht schon immer so im Powerlifting bestanden hat.
ich weiss es hehe
erst Mitte der 60e Jahre wurde diese Abfolge verbindlich festgelegt. Vorher gab es im "Odd Lifting" Wettbewerbe mit 4 Übungen, wobei zusätzlich noch der Langhantelcurl stehend mit dabei war.
Es gab auch Wettkämpfe mit drei Übungen und eine davon war Schwungcurl. Die anderen beiden waren wohl Kreuzheben und Bankdrücken.
meine frage bezieht sich auf den langhantelcurl. wie wurde diese Übung im wettkampf durchgeführt, eher strikt, um den Bizep zu isolieren, oder "geschwungen" unter Einsatz der Rumpfmuskulatur?
siehe oben! Es war meines Wissens der Schwungcurl. Auch huete gibt es noch 4 Kampf-dort ist neben Kniebeugen,Bankdrücken und Kreuzheben der Strict Curl die 4. Diziplien. google mal über Strict Curl-wie anjin schon geschrieben hat,gibt es in Deustchland ebenfalls Strict Curl Wettkämpfe.Die regeln habe ich hier im Forum auch schon erwähnt. Suche mal nach Strict Curl auch hier imm Forum
Ich könnte mir den Curl auch heute gut im Wettkampf gut vorstellen, zwar nicht im powerlifting aber bei Strongman. Auf dem Bild ist die Endposition aus einem alten Rekordversuch zu sehen.
Jo,bei den Strongamn wäre das sicher interessant.
-
Jau, strict Curl über Google funzt. Ich würd dann auch lieber die strikte Ausführung im Strongman sehen. Im Gegensatz zur Mehrheit halte ich den Curl auch funktionell für eine wichtige Übung, bezogen auf Bewegungen im Alltag/anderen Sportarten, da er bei allen zugbewegungen die Leistungsfähigkeitenorm verbessert.
was ich auch gerne sehen würde, ist ein strikter Overhead Press (nicht das Ding mit den gefakten Baumstämmen ).
-
Re: Wettkampfcurls
 Zitat von Barbaren Dave
erst Mitte der 60e Jahre wurde diese Abfolge verbindlich festgelegt.
alles quatscht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bei den ersten weltmesterschaften und weiteren ca. bis mitte 70er war die reihenfolge ganz anders: bankdrücken -> kniebeuge - > kreuzheben
das kann man ganz leicht überprüfen in dem man einfach die ergebnisse anschaut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen