Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2005
    Beiträge
    2

    Mein Trainingsplan in Anlehnung an den wkm-plan

    Hallo,

    ich hab mal ein paar fragen zu meinem Trainingsplan.
    Im Wkm-plan wird ja so empfohlen zu trainiren:
    "TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
    TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
    (später dann Klimmzüge), Frontdrücken "

    Weiter unten steht aber bei einer übersetzung folgendes:
    "Tag 1
    Pressbewegung
    Kniebeuge
    Rudern

    Tag 2
    Bankdrücken
    Kreuzheben
    Klimmzüge "

    Wie soll ich jetzt die Übungen am besten aufteilen? Das wiedersprichts sich ja beides.

    Ich habe mich für folgende Übungen entschieden, leicht abgewandelte auswahl, weil dies mir persönlich besser zusagt.
    t1:Kniebeugen, Bankdrücken, Klimmzug zum nacken, Rudern aufrecht
    t2:Kreuzheben, Frontdrücken, Klimmzug mit untergriff, Dips

    Nur bin ich mir halt mit der optimalen Aufteilung nicht sicher. Was meint ihr, welche aufteilung und reinfolge wäre am besten?

    Grüße Alexander

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.08.2003
    Beiträge
    436
    sowohl klimmis zum nacken als auch aufrechtes rudern wird deinen schultern längerfristig nichts gutes tun.
    würde ich beides rausnehmen und statdessen rudern vorgebeut rein.

    die reihenfolge ist eigentlich egal, machs wie du am besten damit zurecht kommst. sinnvoll wäre es, die beiden großen übungen kniebeugen und kreuzheben als erstes zu machen, wenn du noch 100% fit bist

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2005
    Beiträge
    2
    Zitat Zitat von Kermet
    sowohl klimmis zum nacken als auch aufrechtes rudern wird deinen schultern längerfristig nichts gutes tun.
    Ist die Belastung zu ungünstig oder zu stark für die Schultern? Ich dachte Klimmzüge wären ok, egal in welcher Griffart und so. Mit aufrechtem rudern hab ich noch keine Erfahrung. Die Übungen sollen zumindest sehr gut die entsprechenden Muskelgruppen stimulieren.

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.08.2003
    Beiträge
    436
    ungünstig für die schulterrotatoren, weil die schultern hinten praktisch "am anschlag" sind. die erklärung findest aber sicher auch deutlich besser hier im board.
    aufrechtes rudern ist schon gut was die reize auf die muskeln betrifft, aber nix was man nicht auch durch andere übungen ersetzen kann bzw. eh schon abgedeckt hat.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 21:53
  2. Anlehnung an Push-Pull TP
    Von r00f im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 08:34
  3. TP: Geht das auch so? Anlehnung an WKM...
    Von newbuilder im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 19:45
  4. Mein Plan ? Kein Plan... ^^
    Von LLKingD im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2005, 13:30
  5. refeed -häufigkeit ( in Anlehnung an Zykos Diät)
    Von DoctorJay im Forum Abspeckforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2004, 22:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele