Die Pendeldiät
Die Pendeldiät richtet sich nach der natürlichen Anpassungsfähigkeit des Menschen. Ausgangslage ist das Vermeiden einer Stoffwechseldrosselung und damit die Beseitigung der Reduzierung einer weiteren Fettabnahme. Nachdem eine Reduktionsdiät, unter Einschränkung der Nahrungszufuhr, begonnen wird, verlangsamt der Organismus nach einer bestimmten Zeit den eigenen Stoffwechsel als Schutzreaktion. Diese Verlangsamung des Stoffwechsel soll einen zu starken Abbau der Energiereserven, auf die der Körper tag täglich angewiesen ist, verhindern. Wissenschaftliche Studien belegen, daß eine Stoffwechselverlangsamung bereits nach dem 3. Tag der Reduktionsdiät eintritt.
Weil nun keine Erfolge mehr erreicht werden, reduziert man wiederum die Nahrungszufuhr und der Stoffwechsel sinkt erneut. Dieses Spiel kann man so lange weiterführen, bis alle möglichen Fortschritte zum Erliegen kommen, man wieder in alte Essgewohnheiten verfällt und der Organismus das verlorene Fettgewebe wieder ersetzt und durch neues, aufgrund des langsamen Stoffwechsels, vermehrt. Diese häufig vorkommende Situation während Reduktionsdiäten habe ich bereits in der Einleitung erwähnt. Um diesem Dilemma der Stoffwechseleinschränkung zu entgehen, sollte man die Prinzipien der Pendeldiät, die leicht nachzuvollziehen sind, befolgen. In der Pendeldiät wird die tägliche Kalorienaufnahme ständig variiert. Anpassen sollte man diese Variation lediglich hinsichtlich Trainings- resp. trainingsfreien Tagen.
Eine Kalorienaufnahme pro Woche bei durchschnittlich 4500kcal täglich könnte folgendermaßen gestaltet werden:
(Trainingstage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag)
Montag 7000kcal
Dienstag 5000kcal
Mittwoch 3000kcal
Donnerstag 5000kcal
Freitag 5000kcal
Samstag 3000kcal
Sonntag 3000kcal
Hierbei ist der Montag von besonderer Bedeutung. An diesem Tag sollte man die zusätzlichen Kalorien durch die Zufuhr komplexer Kohlenhydrate und hochwertigen Eiweißen bewerkstelligen, die erheblich dazu beitragen den Stoffwechsel zu erhöhen. Durch diese Vorgehensweise kann man an einem Tag der Woche dem in einer Diät aufkommenden Hunger zuvorkommen und somit den Erfolg einer Diät, aufgrund der weiteren Einhaltung der geplanten Nahrungszufuhr, wesentlich erhöhen. Wichtig bei der Anwendung der Pendeldiät ist jedoch die konstant hohe Gewährleistung der Aufnahme hochwertiger Proteine, um erstens den Stoffwechsel aufrecht erhalten zu können und zweitens Muskelverbrennung, durch die niedrige Kalorienzufuhr sowie evtl. durch aerobes Training, zu vermeiden. Die Variation der Kalorienzufuhr sollte vornehmlich auf die Kohlenhydrataufnahme beschränkt werden.
Ich selber arbeite bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit der Pendeldiät und habe bisher nur Positives davongetragen. Obwohl diese Diätform vornehmlich für Reduktionsphasen vorgesehen ist, verfolge ich sie auch in der Aufbauphase, da sie mir durch die tägliche Variation der Kalorienzufuhr einen gewissen Spielraum lässt und sie somit einer auf Dauer einschleichender Eintönigkeit effektiv entgegenwirkt.
Lesezeichen