Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    20.07.2003
    Beiträge
    51

    Krafttrainingssätze

    Hallo.
    Ich habe eine Frage bezüglich des Krafttrainings.
    Wenn ich trainieren würde (hier Maxkraft), dann würde ich es so machen:
    erst ein wenig allgemein aufwärmen.

    8x 20 kg aufwärmen
    8x 60 kg aufwärmen
    3x 100 kg aufwärmen
    3x 127,5 kg 1.Satz
    3x 122,5 kg 2. Satz
    3x 117,5 kg 3.Satz
    3x 115 kg 4.Satz
    3x 110 kg 5. Satz

    hier resultieren die folgenden Sätze jeweils immer aus dem vorherigen Satz, wegen der Ermüdung und dem Kraftverlust (absteigende Gewichte also). Ist für mich alles logisch.


    Aber viele trainieren so (wieder Maxkraft):

    8x20 kg
    8x60 kg
    3 x 110
    3 x 117,5
    3 x 122,5
    3 x 127,5 (max.)
    3 x 122,5

    Hier wären die beiden ersten Sätze, die 8er also, Aufwärmsätze. Darauf folgen 5 richtige Arbeitssätze. Allerdings verstehe ich nicht, wieso ich in den richtigen Sätzen mit 110 kg anfangen sollte ? Das wäre dann ja ein Gewicht, das sich für Masse eignen würde und viel zu wenig, also wäre es doch kein richtiger Satz für die Maxkraft.
    Das schwere Gewicht erreiche ich ja in deinem Beispiel erst im vorletzten Satz, also 127,5 kg. Und da die Ermüdung eintritt, auch im letzten Satz, also 122,5 kg. Ich hätte also lediglich 3 Sätze für Maxkraft getan und 2 der 5 Sätze wären nur Gewicht, das man in einer Massephase gebrauchen könnte.

    Welchen Sinn hat diese 2te Methode ?
    Es hat hier bestimmt schon jemand nach diesem Prinzip trainiert. Ich würde gerne wissen, wie hier Eure Kraftsteigerungen waren im GEGENSATZ zum Prinzip dort oben.

    Danke.

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    Die erste Methode ist effektiver! Es geht im Kraftsport in erster Linie darum möglichst veile Fasern möglichst unermüdet zu kontrahieren-daraus folgt dann: aufwärmen und das schwerst mögliche Gewicht für die entsprechende Wiederholungszahl auflegen. Die zweite Methode ist nur unnützes vorermüden. (kurz ausgedrückt )

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    108
    ich hab mit der 2. methode deutlich bessere fortschritte gemacht

    "es heißt ja "training" und nicht "wie viel schaff ich""

  4. #4
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Ich machs auch nach der zweiten Methode, nur der letzte Satz sieht anders aus.
    Also nach den 3x127,5 - die an der Grenze waren - ist entweder Schluss oder es kommen 5kg mehr auf die Hantel und ich mach nochmal 1-2 Wdh bis MV.

    Gruß, Joe

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    Letztendlich muss jeder für siche selber herausfinden,was für ihn am besten ist. dennoch: Es ist fakt,dass das höchstmögliche Gewicht für den entsprechenden Wiederholungsbereich den grössten Reiz setzt und diese Gewicht höher ist,wenn man sich nicht vorermüdet!

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    20.07.2003
    Beiträge
    51
    "es heißt ja "training" und nicht "wie viel schaff ich""
    es heißt maximalkrafttraining, und da sollte es schon heißen, wieviel schaffe ich
    aber ich habe bisher eigentlich nach der ersten methode trainiert, die 2te mit dem Vorermüden kommt mir irgendwie unlogisch vor.
    Wie trainiert denn ein Powerlifter ?
    Trainieren die nie nach der Vorermüdungsmethode? ist jetzt ne ernste Frage an nen Powerlifter. Mr Deathlift ist ja einer

  7. #7
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Es gibt nicht "den Powerlifter" oder "das Powerliftertraining", das macht jeder ein bißchen anders und beide Methoden sind möglich. Ist auch Geschmackssache.

    Mir macht die zweite Methode deutlich mehr Spaß weil ich nicht vorher wissen muss mit wieviel Gewicht ich einsteige, sondern einfach immer etwas mehr auflege bis nichts mehr geht.


    Gruß, Joe

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    Wie trainiert denn ein Powerlifter ?
    Trainieren die nie nach der Vorermüdungsmethode? ist jetzt ne ernste Frage an nen Powerlifter. Mr Deathlift ist ja einer
    Ich ermüde nichts vor! das schwerste Gewicht nach dem aufwärmen rauf.


    Es gibt nicht "den Powerlifter" oder "das Powerliftertraining", das macht jeder ein bißchen anders und beide Methoden sind möglich. Ist auch Geschmackssache.
    ja,den powerlifter in dem Sinne gibt es nicht!

    Mir macht die zweite Methode deutlich mehr Spaß weil ich nicht vorher wissen muss mit wieviel Gewicht ich einsteige, sondern einfach immer etwas mehr auflege bis nichts mehr geht.
    Naja,wenn man sich gut einschätzen kann,dann weiss man was man auflegen muss und geht dann "frischer" an die Hantel

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    108
    ich versteh dein ansatz nich
    wenn es nur auf das schwerste gewicht ankommt, warum machst du danach noch weitere sätze?

    the_lion83, eben nicht, training und max-versuch sind zwei völlig verschiedene dinge. hab auch ne weile gebraucht das zu kappiern.

  10. #10
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    1.159
    ich versteh dein ansatz nich
    wenn es nur auf das schwerste gewicht ankommt, warum machst du danach noch weitere sätze?
    Wenn du das Gewicht danach steigerst setzt du nen neuen Reiz-auch wenn du nur eine Wh dann machst (nen nicht ganz maximalen 1 er nach nem schweren 3 er) bleibst du bei dem selben und versuchst in den nächsten Einhieten dort die selben Wiederholungen wie im ersten Satz zu schaffen,steigerst du die Arbeitskapazität!

    the_lion83, eben nicht, training und max-versuch sind zwei völlig verschiedene dinge. hab auch ne weile gebraucht das zu kappiern.
    hehe,nicht unbedingt. Viele müssen wirklich mal von ihrem Volumentrip runterkommen. und lese nicht soviel auf IS

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele