
-
Woher kommt der Begriff "HST"
Hallo zusammen, zum erstenmal habe ich etwas von "HST" gehört. Es ist erstaunlich wie Modern die Trainingsprogramme doch werden.Ich Staune auch immer wieder was für neue Begriffe dadurch entstehn.Bald muß man ein Diplom fürs BB ablegen um Muskeln aufzubauen. 
Was ich mich Frage :soll das jetzt die Goldene alternative für unentschlossene zwischen Volumen Training und Hit sein? Frei nach dem Motto "ich Trainiere nach Volumen mit wissenschaftlicher Untermauerung".
Ich will da nichts Denunzieren aber das ist mein Eindruck.
Ich kenn nur das alles oder nichts Prinzip.
Die Strategische Dekonditionierung verstehe ich eher als eine Art von Übertraining die sich bekanntlich anders Behandeln lässt.Vieleicht bin ich auch zu Hit besessen um es nicht verstehen zu wollen.
Für mich wäre es eine enorme Umstellung die ich für mich nicht Garantieren kann nicht bis zum MV zu gehn.Die Vorstellung auf:da Pump da Pump ist Horrormäßig.
Was ich jetzt nicht brauche sind dumme Kommentare auf irgendwelche Verweise wie gesagt mein erster Eindruck. Ích lese mir noch genau die Zusammenfassung vom Komplement der es freundlicherweise geschrieben und zur verfügung gestellt hat richtig durch.
F
-
Ps.mit dem richtig durchlesen meine ich das ich mir die Details durchlese.Bitte keine Dummen Sprüche
Man liest sich andy
-
Ich bin selbst Hitler aber auch Hstler ich finde beide Systeme auf jeden besser als Volumen. Wecksel zwichen den Systemem, Kombiniere sie ändere sie für meine Bedürfnisse aber ich würde nie wieder richtig nach Hit trainieren. Das MaxOT System ist ne gute alternative für Leute die es ohne gewisses Volumen nicht schaffen.
-
Ach noch was ich Trainiere auch HST bis zum Muskelversagen geh dafür mit der Satzzahl runter.
Training ohne MV ist blödsinn!
-
Sportstudent/in
 Zitat von PiratenGuidoPowerplay
Ich bin selbst Hitler aber auch Hstler ich finde beide Systeme auf jeden besser als Volumen. Wecksel zwichen den Systemem, Kombiniere sie ändere sie für meine Bedürfnisse aber ich würde nie wieder richtig nach Hit trainieren. Das MaxOT System ist ne gute alternative für Leute die es ohne gewisses Volumen nicht schaffen.
-
-
ach du *******
-
Re: Woher kommt der Begriff "HST"
 Zitat von Andy2501
Die Strategische Dekonditionierung verstehe ich eher als eine Art von Übertraining die sich bekanntlich anders Behandeln lässt.
du meinst wohl eher als hilfe gegen übertraining, oder?
das ist zwar auch ein nebeneffekt, aber nicht der primäre sinn der SD.
bei HST musst du ganz einfach die gewichte immer steigern, nur irgendwann gehts natürlich nicht mehr höher. was nun? einfach so wieder auf leichte gewichte umsteigen wäre höchst kontraproduktiv, deshalb macht man 14 tage pause, damit sich die muskeln das hohe gewicht "abgewöhnen". dann ist auch das leichte gewicht wieder effektiv und es kann wieder weitergehen.
-
 Zitat von PiratenGuidoPowerplay
Ach noch was ich Trainiere auch HST bis zum Muskelversagen geh dafür mit der Satzzahl runter.
Training ohne MV ist blödsinn!
Das erklärt warum bei nen 45er Oberarm nur 120kg auf der Bank gehen ...
-
Men`s Health Abonnent
Komisch, ich trainiere auch mit MV (auch die KDK Übungen), wie erklärst du dir dann meine Daten?
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von Daemonarch im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 06.01.2011, 13:24
-
Von sexypeterwhite im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 24.03.2009, 10:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen