
-
Rack Selbstbau
Da ich schon mehrfach auf mein selbstgebautes rack angesprochen wurde, wollte ich mal bilder posten. also vorweg: es ist bestimmt kein handwerkliches meisterstück. mein dad und ich haben es aus sachen, die wir noch zuhause hatten, zusammengeschweißt. das einzige was wir kaufen mussten war der lack (gabs bei aldi für unter 5€, deshalb diese farbe) und die M8 schrauben in dieser länge.
bin vollkommen damit zufrieden, und würde momentan auch nichts anders machen, wenn ich es nochmal bauen müsste, außer vielleicht überlegungen starten, ob ich noch irgendwie nen dipständer unterbringen könnte.
die ablagen für die langhantel sind an den stellen angebracht, wo wir sie benötigen, und nich nach optik. also sobald jemand ein schweißgerät zur verfügung hat, und ein bissschen damit umgehen kann, kann ich nur empfehlen ein rack selber zu bauen.
ich trainiere damit einen grundlagenplan, das war der grund, warum ich mir das teil gebaut habe: ich brauchte ne klimmzugstange und eine ablage für kniebeugen.
Falls jemanden noch verbesserungsvorschläge einfallen, oder wie man erweitern könnte, bin ich über jede ernstgemeinte kritik dankbar.
-
auf dem boden fstegeschraubt wegen kippligkeit?
-
Ausdauersportler, alles klar, mein erster gedanke war, was mill der mit den Gewichten trainieren? 
BTW: schickes Teil .
-
also festgeschraubt ist es nicht. hab dämmmatten drunter, und dann zusätzlich mit so nem montageschaumähnlichem zeugs festgemacht. hätte ich die hintere stütze 10cm weiter nach hinten gemacht, wäre das auch nciht zwingend notwendig gewesen. aber ich wollte auf nummer sicher gehen.
zu den gewichten: der rest ist auf der anderen langhantel vom kreuzheben, aber wie schon gesagt, bin eigentlich ausdauersportler, und mache das nur nebenher, weil ich nicht gaanz so dünn rumrennen will. ich gehöre zu der: waschbrettbauchfraktion, die aber trotzdem nicht beim 33er ärmel bleiben will. trainiere ja erst seit 2monaten
-
ich gehöre zu der: waschbrettbauchfraktion, die aber trotzdem nicht beim 33er ärmel bleiben will. trainiere ja erst seit 2monaten
das ist eine gute idee. auch ich hab meinen waschbrettbauch, laufe 10km im 46min und fühl mich wesentlich besser mit 47ern als damals mit besseren zeiten und dünnen armen...
-
also ich werde wohl hauptsächlich ausdauersportler bleiben. aber in der zeit, wo ich triathlon gemacht hab, waren doch mehr musklen vorhanden als in der marathonzeit. das ging dann ruckzuck. von daher glaube ich schon, das ich beides parallel betreiben kann, ohne groß an geschwindigkeit zu verlieren. will ja auch keine 47er arme. will halt ne bessere fitnessfigur bekommen (wobei ich mit bessere fitnessfigur nicht den wk-sport fitness meine, sondern die crosstrainer und butterfly fraktion im fitnessstudio)
Ähnliche Themen
-
Von timo84 im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.03.2012, 11:50
-
Von xaver42 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.07.2007, 18:23
-
Von mayorW im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.05.2007, 10:45
-
Von Baddestbench im Forum Kraftsport
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01.01.2007, 22:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen