Hi,

es gibt ja diese Darstellung, die das Prinzip der Hypertrophie durch Überlastung/Muskelversagen anschaulicht macht. :
"Man baut ein Haus. Dann kommt ein Sturm und wirft eine Mauer um. Was mach man? Man baut die Mauer wieder auf, aber stabiler/dicker. Dann kommt wieder ein Sturm (dieser muss dementsprechend stärker als der erste sein) und wirft die Mauer wieder um etc...."

Gibt es auch eine Darstellung, die sich auf das warm-up & cool-down vor und nach dem Muskeltraining bezieht, damit unerfahrene verstehen, warum es von Vorteil für sie ist, sich auf- und abzuwärmen?

EDI Muss sich nicht nur aufs Häusle bauen fixieren, kann auch anders beschrieben werden. ala "Schaltung eines Motors" (vom ersten Gang aufwärst [aufwärmen] und vom letzten Gang abwärts [abwärmen]) oder so was anderes...seit kreativ

Mir fällt einfach nichts ein, was es auf den Punkt bringt.

Gruß,

jojo1