...ich hab mir mal ein paar gedanken zur lokalen fettverbrennung gemacht, und hab ne kleine theorie aufgestellt :

Es ist ja bekannt, das Fett in den in den Mitochondrien, also den Muskeln, verbrannt wird. D.h. je mehr muskelzellen, desto mehr Mitochondrien.
Wenn man jetzt z.b.: extrem die bauchmuskeln trainiert, bilden sich dort mehr muskelzellen als in anderen bereichen des Körpers, wo weniger trainiert, also aufgebaut, wird. Wenn man jetzt läuft oder sonstwie sein fett loswerden will, sind ja in der gegend der Trainierten Zone mehr muskeln(=mehr mitochondrien)=erhöter verbrauch an fettzellen.
Allerdings kann man nicht isoliert die Fettzellen abbauen, ist ja logisch, aber man kann zumindest mal die fettverbrennung in einem bestimmten bereich des Körpers (den trainierten) unterstützen

Stimmt diese theorie, oder war das ein Hirnfurz?

bye Khagol