Tach,

da ich von nun an, nach 3-jährigem Stillstand, endlich wieder anfangen möchte meinen Körper aufzubauen, habe ich eine Frage an euch bezüglich der Häufigkeit des Trainings. Mein Trainer meint, dass es völlig ausreichen würde jede Körperstelle ein mal die Woche zu trainieren und empfiehlt mir daher zwischen den Trainigszeiten immer ein Tag Pause zu machen. Ich bin da aber ziemlich skeptisch!

Einen Vergleich habe ich ja schließlich. Als ich mal vor 4 Jahren mit dem Fitnestrainig angefangen habe, hatte ich im ersten Jahr meine größten Erfolge. Zu jener Zeit war ich auch bestimmt 4 mal die Woche im Studio und tranierte mit meinem "Anfängerplan" jede Muskelpartie.
Danach, als ich diese gesplitteten Pläne bekam, wo man bestimmte Körperregionen an unterschiedlichen Tagen traniert, kam ich nicht mehr so gut zurecht. Zeitlich hatte ich auch nicht mehr soviel zu bieten, weil ich dann auch mehr für die Schule tun musste usw.
Fakt ist, dass ich heute nach 4 Jahren viel weiter hätte sein können, als ich es tatsächlich bin.

Mittlerweile habe ich einen Plan, wonach ich an einem Tag Brust, Rücken und Bauch trainiere, an einem anderen Tag Arme und Schultern und wieder an einem anderen Tag Beine und Bauch trainiere. Ich gehe etwa alle 2 Tage, also mit einem Tag pause, ins Fitnes.
Meine Frage lauetet daher, ob es überhaupt ausreichend ist jede Körperregion nur einmal wöchentlich zu trainieren?
Muss denn unbedingt dieser 1 Tag pause dazwischen liegen, oder ist es z.B. auch möglich, 2 Tage hintereinander zu tranieren?

Würde mich über eure Meinung sehr freuen, danke!