Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    23.12.2003
    Beiträge
    187

    Schulterverletzung - Verletzung des Labrums

    So nach schmerzen beim schrägbankdrücken war ich beim sportarzt, der meinte es ist eine verltzung des labrums. Das sogenannte Labrum ist eine zirkuläre knorpelige Erhöhung am Rande der Gelenkpfanne. der arzt meinte ich müsste aller wahrscheinlichkeit operiert werden.
    hat jemand erfahrung mit dieser verletzungsart, woher kann sowas kommen!
    gruß dreamz

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.04.2001
    Beiträge
    511
    wie wurde das diagnostiziert?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    7
    Eine Verletzung des Labrums ist häufig Folge einer Luxation des Schultergelenks, sprich Auskugelung. Ich hab mir vor ca. 2 Jahren bei einem Fahrradsturz die linke Schulter ausgekugelt, glücklicherweise wurde der Knorpelring ums Gelenk nicht verletzt. Dies lässt sich aber nicht durch Handauflegen feststellen, es sollte eine MRT gemacht werden um sicherzugehn was mit Deiner Schulter ist. Besteh darauf!

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    23.12.2003
    Beiträge
    187
    Der arzt war sich auch nicht zu 100% sicher, also nur eine verfdachtsdiagnose, soll auch noch zum MRT
    Diagnosre sah wie folgt aus. ich saß mit dem rücken zu ihm und er machte alle mögliche griffe mit meinem arm und drückt auf verschieden stellen der schulter und fragt wann schmerzen auftraten

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    60

    ...

    pff - unmögliche Diagnose ohne MRT Bilder, würd sofort den Arzt wechseln !!! Und auch wenn es abgerissen sein sollte, nicht gleich sofort operieren lassen, die Ärzte wollen immer sofort, wegen der Kohle die sie kriegen, unbedingt mit krankengymnastik versuchen, OP an der Schulter, da bist Du erstmal ein paar Monate out of order......

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    14
    unmögliche Diagnose ohne MRT Bilder
    es ist sicherlich ratsam die MRT-Aufnahme abzuwarten, dann wird dein Doc schon wissen, worum es sich handelt.
    So können wir dir lediglich Vermutungen über mögliche Verletzungen aufzeigen.

    Meines Wissens kann ein Labrumabriss (Abreißen der knorpeligen Gelenkpfannenerweiterung) in Verbindung mit einer Schulterluxation, Schultergelenkinstabilität (Verrenkung), auftreten. Dabei springt der Humerus Kopf aus der Gelenkpfanne meist nach vorne unten raus. Der Oberarm hängt dabei herab und der in der Achselhöhle leicht hervorstehende Humerus Kopf und auch die leere Gelenkpfanne sind ertastbar. Da das ganze mit sehr starken Schmerzen verbunden ist, dürfte es dir nicht möglich sein überhaupt an ein Training zu denken

    Ein Labrumabriss wird in den meisten Fällen operativ wieder befestigt. Nach 10 bis 14 Tagen Immobilisation kann man ein rehabilitatives Aufbautraining der schultergelenkstabilisierenden Muskeln schon beginnen.


    ich saß mit dem rücken zu ihm und er machte alle mögliche griffe mit meinem arm und drückt auf verschieden stellen der schulter und fragt wann schmerzen auftraten
    Der Arzt hat so genannte Triggerpunkte (Schmerzpunkte) versucht zu ertasten. Wahrscheinlich hat er auch deinen Oberarm/Schulter durchbewegt. Es gibt einen so genannten "painful arc" (schmerzhafter Bogen bei 60 bis 120 Grad Abduktion), der auf ein Impingement Syndrom (Schulterengpass-Syndrom) hindeuten könnte.

    Grundsätzlich ist bei jedem Menschen eine Engpassproblematik im Glenohumeralgelenk vorhanden, jedoch können ein häufiges Überkopfarbeiten (Nackdendrücken, Frenchpress) und eine muskuläre Schwäche der Rotatorenmanschette (zumeist Außenrotatoren: M. teres minor, M. infraspinatus) zu einer verschlechterten Durchlbutung und degenerativen Veränderungen der Rotatoren und der Sehne des lange Bizepskopfes führen. Schmerzende betroffene Weichteile sind dann: der Abduktor M. supraspinatus, der subacromiale Schleimbeutel und die Sehne des langen Bizepskopfes. Besonders Bewegungen aus Abduktion und Außenroation sind schmerzhaft (Drückübungen, aber auch Klimmzüge)
    Hier wird konservativ behandelt; man sorgt für eine Schulterdachentlastung durch Humeruskopfdepressionstraining

    Was es nun letztendlich sein kann, wird dir nur dein Arzt sagen können.
    Auf jeden alles Gute. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Schulterschmerzen zu beheben dauert und man sollte lieber ein wenig länger pausieren, bevor der ganze S*** wieder von vorn losgeht

    mfG

Ähnliche Themen

  1. Schulterverletzung
    Von lerachat im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 18:25
  2. Schulterverletzung und Leukozyten
    Von Witchfynder im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 10:22
  3. Schulterverletzung
    Von Morgi87 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2008, 17:34
  4. Schulterverletzung
    Von sayajin04 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 11:35
  5. Schulterverletzung
    Von Tier 73 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 20:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele