
-
Men`s Health Abonnent
Metal Shirts (IPF) unverwüstlich?
Servus, man liest ja immer wieder, dass die Metal Hemden praktisch unverwüstlich sind. Das gleiche dachte ich von meinen Titan Hemden auch, bis ich jetzt endlich mal eins habe dass mir nicht mehr zu groß ist.
Hat beim runterlassen extrem geknackt und jetzt sind lauter kleine Löcher im Stoff. Ähnlich wie beim Jews Shirt, nur halt noch nicht ganz so viele (nichtmal halb so viel):

Wie sieht das bei den einlagigen Metalhemden aus, bekommen die auch diese Löcher wenn sie gut eng sind oder sind die wirklich unverwüstlich?
Gruß, Joe
-
Sportbild Leser/in
die metal-shirts danken leider auch irgendwann ab...
mein x-type hat nach 3 wettkampfvorbereitungen und einem wettkampf schlapp gemacht.
sehr schade, es war das beste shirt mit dem ich bisher gedrückt habe!
-
Eisenbeißer/in
Warum nutzt man solche Shirts?
-
Weil man damit zwischen 5-65 kg mehr auf der Bank drücken kann. Je nachdem ob es einlagige oder zweilagige Hemden sind und wie spezifisch man sich damit vorbereitet hat. Will man aus mit Hemden das Optimum erreichen, muss man anders trainieren als ohne. Schwerpunkt liegt dann auf den oberen Abschnitt der Drückbewegung, da im unteren das Shirt unterstützend wirkt.
Shirts und deren Gegenstücke bei Beuge und Kreuzheben wurden Anfang der 90er eingeführt. Obwohl sie sich durchgesetzt haben, bleibt ihr Gebrauch nicht unumstritten. In Amerika, England und seit den Bembel-Man-Cup auch in Deutschland, werden sogenannte RAW-Wettkämpfe organisiert. Dabei wird zum großen Teil auf die unterstützende Ausrüstung verzichtet.
Paratus
-
Eisenbeißer/in
Danke "Paratus" aber ich verstehe noch nicht ganz wie man mehr drücken oder heben kann, nur weil man ein Shirt an hat.
-
Zieh Dir eine enge Jeans an und versuche in die Hocke zu gehen. Es ist das gleiche Prinzip.
-
Men`s Health Abonnent
Gib "Hemd" oder "Shirt" in die SuFu ein und beschränke die Suche aufs Kraftsportforum. Da findest du über 200 Beiträge von der Erklärung was ein Shirt ist, über Shirtauswahl bis hin zu shirtspezifischem Training.
Bitte keine "Und warum drückt nicht einfach jeder ohne sowas?"-Diskussion.
Und bitte zurück zum Thema... einlagige Metal Shirts...
Gruß, Joe
-
Sorry, Joe. Ich wollte Deinen Beitrag nicht von der eigentlichen Frage ablenken. Meiner Erfahrung nach, gibt es nicht wirklich ein unverwüstliches Hemd. Sobald man eine gewisse "Enge" erreicht hat, kann man die Shirts alle zwei Monate neu kaufen. Ich würde deshalb verstärkt mit Bändern/Ketten und Board trainieren.
Paratus
-
Men`s Health Abonnent
Kein Problem, wollte bloß den nächsten Fragen von Deine Mutter vorgreifen.
Mich würde noch interessieren was Oggy, Kettlebell und Shane dazu sagen, die sind ja IPFler und ziemliche Metal Fans.
Gruß, Joe
-
Sportstudent/in
 Zitat von nebukadneza
Gib "Hemd" oder "Shirt" in die SuFu ein und beschränke die Suche aufs Kraftsportforum. Da findest du über 200 Beiträge von der Erklärung was ein Shirt ist, über Shirtauswahl bis hin zu shirtspezifischem Training.
Bitte keine "Und warum drückt nicht einfach jeder ohne sowas?"-Diskussion.
Und bitte zurück zum Thema... einlagige Metal Shirts...
also wenn das nicht die worte eines moderators sind...
also klar sollte sein, dass die dinger nicht ewig halten, egal welche marke oder material.
habe aber festgestellt, dass die quali der metal-shirts bzw. des metal- VIKING- equippments defintiv besser ist, als die qualität von titan oder inzer.
verwende meinen x-type viking bencher jetzt schon gut ein jahr und es sieht noch (fast) wie neu aus. das shirt leiert natürlich auch ein bisschen aus, aber nur minimal.
am anfang war es nicht das engste, aber jetzt sitzt es sehr gut und eng.
hatte mir bei der staats im mai ein fury nxg+ von einem kollegen ausgeliehen, weil meines zu klein war. nach den aufwärmversuchen und den 3 versuchen sah es sehr mitgenommen aus. zwar nicht so extrem wie dein shirt, aber man konnte deutliche spuren erkennen. das shirt wurde davor aber nur einmal getragen und es war meinem kollegen zu groß. der hatte knappe 95-100kg und ich hatte damals 114 bei gleicher größe.
zum normalen ipf tauglichen metal-equippment kann ich nicht viel sagen, da ich es nie probiert habe. lifternn sagte mir aber, dass es sehr schnell ausleiert und relativ weich ist, vergleichbar mit titan.
mir wurde auch oft schon gesagt das die inzer sehr schnell ausleiern oder reißen.
kenne auch ein paar leute bei denen das titan so aussieht wie deines. ein spezialist ist da anjin. der hat seine shirts nur 1-2 wettkämpfe an so weit ich mich erinnern kann. danach kann man durchschauen durch die shirts.
habe ein paar alte inzer shirts zuhause, auch neue inzer shirts probierte ich einmal kurz an. titan the fury nxg+ hatte ich an und jetzt eben metal viking bencher und ich kann nur metal empfehlen. das viking material ist meiner meinung nach das härteste und langlebigste material, dass man bei ipf verwenden darf.
aber naja so lange bin ich jetzt auch noch nicht dabei.
mfg
Ähnliche Themen
-
Von admin im Forum Bodybuilding Szene Shop
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.09.2012, 19:45
-
Von pgwear im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.05.2007, 12:38
-
Von PowerMac im Forum Kraftsport
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16.04.2006, 00:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen