
-
GK aber nicht nach Hst?
Hallo!!
Gibts nicht erfolgreiche Ganzkörperprogramme ohne das Hst?? Mit dem bis zum erschöpfen kann ich mich noch nicht anfreunden.
Ich trainiere seit ca. 3,5 Jahren und habe seit dem immer Splitprogramme. Doch ich mache schon lange keine Fortschritte mehr zum Bsp. im Bankdrücken. Deswegen denke ich über eine Trainigsreform nach....
Gebt mir bitte mal paar Tips und Anregungen. Ich ahbe mir die Treads alle durchgelesen. Doch ihr wißt ja wie das in Deutschland mit radikalen Erneuerungen ist.
Vielen Dank!
-
bei Hst wird nicht zum Erschöpfen trainiert! Du verwechselt da etwas mit HIT!
-
nee, ich verwechsel nichts... Ich will ja bis zum erschöpfen trainieren und n ach hst geht das ja nicht.....
-
-
Er hat sich nur verschrieben. Ihm ist klar, dass HST ohne MV ist, möchte aber gerne mit MV. Dann nimm halt nen HST Plan und änder ihn ab Musst so oder so für dich einen guten Plan finden. Mit vorgefertigten von sonst wem kommst du eh meist nicht weit...
-
Da hast dur echt. Aber ich will hier paar Ideen bekommen, dann mache ich den Rest selber...
-
@ thread ersteller:
mach mir gerade ähnliche Gedanken, wobei ich immer nach HIt trainiert habe. Versuche auch mal was neues zu finden um wieder Spaß am training zu finden.
Hab mir mal so in 2 minuten fogendes Überlegt:
Brust 3x
Rücken 4x
Trizeps 2x
Schultern 3x
Bizeps 3x
Beine 3x
Waden 3x
BeinCurls 2x
Sind zusammen 23 Sätze...wenn man manche als Super Sätze macht sollte man in 70-90 minuten damit durch sein. Das ganze dann Montags und Freitags.
Ich hab von dieser ganzen GK Sache eigendlich keine Ahnung und den Plan in ein paar Minuten geschrieben. Vielleicht ist es auch kompletter Schwachsinn.
So auf dem Papier sieht er aber (für mich und meine Bedürfnisse) ganz gut aus. Wie es dann in der Praxis ist kann ich natürlich nicht sagen.
Vielleicht hilft dir das ja auch weiter
-
BBszene kennt mich
Ein Problem gibt es bei eurer Überlegung:
Ganzkörpertraining und Muskelversagen lassen sich schlecht kombinieren.
Ein GK-Plan, der mit MV trainiert wird ist extrem belastend und führt auf Dauer zum Übertraining. Mehr als 2mal die Woche Training kann ich mir da schwer vorstellen.
Daher mein Vorschlag:
GK-Plan nach HST oder Split-Training
belehre mich aber gerne eines besseren.
-
@kleberson
sehe ich eigendlich genau so. Bei meinem Trainingsplan vorschlag würde man ja auch nicht bis zum MV gehen und eben auch nur 2 mal die Woche.
Vor allem ist man kaum in der Lage eine Trainingseinheit durch zu stehen bei der man den ganzen Körper bis zum Versagen trainiert. Da fällst du doch in Ohnmacht 
Was würdet ihr denn Bezüglich der Satztanzahl sagen? Bezüglich der gesammten TE und bezüglich der einzelnen Muskeln.
-
BBszene kennt mich
Ich finde die Relationen stimmen nicht. Du trainierst deine Beine und deine Brust mit je 3 Sätzen. Den kleinen Bizeps, die kleine Schulter auch. Als GK-Anfänger würde ich zuerst versuchen, ob meine Arme und Schultern nicht durch die "indirekte" Belastung der Mehrgelenksübungen wachsen.
TE1
Kniebeugen
Dips
Klimmzüge
TE2
Kreuzheben
Bankdrücken
LH-Rudern
Sollte nach mehreren Wochen bemerkt werden, dass eine Muskelgruppe hinterherhängt, kann man immer noch die ein oder andere Iso hinzufügen oder sogar nur durch Steigerung des Loads den gewünschten Erfolg erreichen. Ausprobieren. Ein Plan sollte in kleinen Schritten verändert werden. Also nicht direkt 6Sätze Bizeps und 10 Sätze Trizeps dazu, falls die Arme hinterherhinken.
Ich persönlich brauche zusätzliches Armtraining, Nackentraining und vor allem Wadentraining.
Gruß kleberson
Ähnliche Themen
-
Von hulki im Forum Muskelgiganten
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 13.02.2018, 19:24
-
Von Stylo18 im Forum Ernährung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 24.02.2011, 10:49
-
Von arbec im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.06.2010, 16:13
-
Von Bodystar im Forum Muskelgiganten
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 28.05.2004, 15:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen