
-
Antike- und NS-Kunst als Vorbild
Mich würde interessieren inwieweit euch die Kunst beim Bodybuilding inspiriert. Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich trainiere weil mir das Training Spaß macht, mir Gesundheit wichtig ist und ich trainierte Körper ästhetisch finde.
Dabei hilft mir auch die Kunst, wenn ich zum Beispiel einen schlechten Tag habe, nicht unbedingt trainieren will oder mir einfach Mal der Ansporn fehlt (selten). Dann schaue ich mir zum Beispiel Bilder von antiken Statuen oder auch mal von Arno Brekers Werken an. Mir persönlich gefallen diese kräftigen, nicht überdefinierten Körper sehr gut.
Wie findet ihr die historischen Körperideale und Formen?
Gruss,
MaxDemian
-
-
-
Men`s Health Abonnent
n muskulöser körper is ja schön und gut, aber wenn ich son kleinen piepmatz hätte würd ich mich schnellstmöglich in einem dunklen verlies einschließen und freiwillig verhungern....
-
Sportstudent/in
naja ich guck lieber bb videos oder Fles an zum Ansporn ...
Diese Kunst ist mir n bissle zu tuckig...
-
Sportstudent/in
 Zitat von C-Riouz
n muskulöser körper is ja schön und gut, aber wenn ich son kleinen piepmatz hätte würd ich mich schnellstmöglich in einem dunklen verlies einschließen und freiwillig verhungern....
War damals das Schönheitsideal, afaik. Ein grosser Penis versaute laut antiker Meinung die Formen des Körpers und sah "äffisch" aus.
-
Ich schau mir die ja wegen den Muskeln an, nicht wegen dem besten Stück
-
 Zitat von C-Riouz
n muskulöser körper is ja schön und gut, aber wenn ich son kleinen piepmatz hätte würd ich mich schnellstmöglich in einem dunklen verlies einschließen und freiwillig verhungern....
Stichwort "Blutschwanz":
Es gibt Blutschwänze und Muskelschwänze. Muskelschwänze sind meist sehr groß im Ruhezustand, und verändern ihre Größe bei einer Erektion kaum - sie werden nur hart, und erheben sich, meist nur bis zur waagrechten.
Blutschwänze dagegen sind im Ruhezustand verhältnismässig klein, sie vergrößern jedoch bei Erregung Länge und Durchmesser um ein vielfaches - bei mir verdreifacht sich der Umfang und vervierfacht sich die Länge. Blutschwänze können sich häufiger aufrichten bis zum Bauchnabel, als Muskelschwänze.
-
ja die sachen von arno breker sind schon stark.
aber diesen menschen-muskeltyp gibt es heute nicht mehr.
das siehste doch schon wenn de im fitstudio bist
die meiste leute sehn doch obwohl ihren mehr oder weniger muckis merkwürdig aus
klein, bizarr groß, verwachsen.. schiefe gesichter.. vom kopp her her schon janz eigenartig
och die körper.. obwohl muckis.. völlig frei von schönheit.
da merkst`de doch dat hier irgendwas nich mehr hinhaut.
-
75-kg-Experte/in
Das wartn noch Zeiten, da war BB noch n allgemeines Schönheitsideal und hat nich son freakigen Ruf ghabt wie heute. Schade eigentlich, die guten alten Zeiten...
Ähnliche Themen
-
Von Nachrichten im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.09.2008, 04:50
-
Von VicVega im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19.04.2006, 08:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen