
-
Hat jemand dieses Gerät
Hallo
Bin zwar derzeit wieder mal in einem Fitnessstudio, hab sonst Zuhause trainniert,
hab auch alles benötigte,was mir fehlen würde wäre ein Kabelzug für Latziehen und Trizepsübungen etc ,da hab ich das bei ebay entdeckt
http://cgi.ebay.de/Kraftgeraete-von-...QQcmdZViewItem
Belastbar bis 200kg übertrifft den latzug im studio schon mal um ein weites.
Hat auch einen Anschluss unten.
Ausserdem ist es nicht immer von irgendwelchen Prolls besetzt
Hat das zufällig jemand ?
Wenn ja wären ein paar Erfahrungen net
-ob es sauber läuft
-stabil ist
usw
Danke schonmal
-
kannste vergessen. brauchst 2 führungstangen sonst schleift es. hier insbesondere auch nur plasteschleifblock als führungsklammer... müll
-
Klingt logisch eigentlich
danke
-
Nanu ,da war doch noch ein Beitrag dazwischen was ist denn hier los 
Kennt jemand ein bessere geeigneten Kabelzug ??
-
schraub dir einfach n flaschenzug an wand und decke und häng gewicht dran. was willstn da viel kaufen?
-
Gut idee eigentlich
-
Men`s Health Abonnent
habe ich auch so:
wichtig ist, dass es 2 feste rollen an der decke sind, damit du nicht an das gewicht dranknallen kannst...
was mir noch wichtig war, ist, dass man die gewichte schnell auf und abbauen kann...
bei mir habe ich eine dicke holzplatte mit metallrohrverstärkung genommen, auf der ein ca 25cm langes und 28mm dickes metalltischbein vom baumarkt mittig draufsitzt, wo man die gewichte draufstecken kann, ohne irgendwas dran herumzumachen...
diese holzplatte ist ausbalaciert mit 4 ketten, die sich oben treffen und dann auf ein dickes nylonseil übergehen...
als rollen habe ich mit normalen umlenkrollen mit öse begonnen, dann aber auf hartplastik-schubkarrenfelgen gewechselt (besser als kugelgelagerte felgen).
die teile laufen extrem ruhig auf den ebenfalls im baumarkt erhältlichen 20mm achsen...
und nach der 2. felge (unter der man steht/sitzt), kommt dann ein großer karabinerhaken, an den man verschiedene griffe dranclippen kann (enger griff, latzugstange, trizepsseil usw);
ich habe auch gleich die holzplatte, wo die gewichte draufsitzen seitlich mit 10mm löchern versehen, wo pro seite ein 4mm seil bis zur decke reicht und den gewichtsblock am schaukeln hindert...
die belastbarkeit liegt bei schätzungsweise 150-250kg (das teil hängt an einem doppel-T-träger des hauses), aber über 75kg kann man eh kaum gehen, da es einen schon fast hochzieht... dann wechselt man halt zur klimmzugstange
gekostet hat mich das teil immerhin ca 50€ ohne griffe, aber man kann die einzelteile jederzeit wechseln.
verschleißen tun die teile auch kaum... seit einem jahr in gebrauch und es ist noch so wie am ersten tag.
belastbarkeit der felgen 120kg/stck (2 im einsatz)
14mm nylonseil 250kg
karabinerhaken 180kg/stck
...
fehltritte:
kugelgelagerte felgen: haben extrem gerattert..
im baumarkt erhältlichen stahlseile: bei geringen stärken laufen sie ruhig, reissen aber sehr schnell (bei mir bei 20kg!); dicke durchmesser laufen unruhig/rattern und knabbern dir die platikumlenkrollen weg; und wenn der durchmesser der umlenkrolle klein ist, dann verformen sich die teile extrem und kräuseln sich.
(entweder muss da was richtig gutes her oder eben mit stabilen seilen schaffen)
läuft wirklich gut, sieht halt ******* aus, weil ich mich nicht bemüht habe, ist aber stabil!
-
Hmmm danke für die Beschreibung aber das wird wohl zuviel platz kosten.
PS: kansst ja mal ein Foto machen wird mcih interessieren
Ähnliche Themen
-
Von salvadore im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.10.2007, 20:42
-
Von garret123 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.07.2007, 21:28
-
Von N8vamp im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 08.09.2006, 19:15
-
Von junglist im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.09.2005, 17:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen