Griff
Der Griff ist für viele ein Problem, oft geben die Finger vor der restlichen Muskulatur auf. Eine Lösung wäre Zughilfen zu verwenden, aber damit bekämpft man nur die Symptome, nicht das eigentliche Problem.
Gezieltes Griffkrafttraining mit ThickBars, Gripper etc. ist auch eine Möglichkeit, aber besonders für Anfänger meistens unnötig.
Wichtig ist die richtige Technik beim Greifen und Magnesium. Magnesium bekommt man für ca. 2 Euro pro Block in den meisten Sportgeschäften in der Kletterabteilung. Ein Block reicht locker ein Jahr lang.
Magnesium ist das einzige Hilfsmittel, keine Handschuhe, keine Schaumstofffetzen und schon gar keine Zughilfen!
Den Griff den man verwendet nennt man Kreuzgriff, sprich die eine Hand ist proniert (wie beim Bankdrücken) die andere supiniert (wie bei Bizepscurls).
Der Knackpunkt ist jetzt die Auflagefläche der Stange auf den Händen. Sie liegt nicht in den Fingern, sie liegt auf der Handfläche. Und zwar etwa dort wo sich auch bei Curls liegen würde, dort wo die Handfläche ein "Knick" hat, wenn man eine Faust macht (siehe Bild am Ende des Artikels).
Wenn man die Stange in diese Position gebracht hab, müssten die Unterarme etwa in einem 45°-Winkel zum Boden stehen (ein Unterarm nach vorne, einer nach hinten, wir benuten ja den Kreuzgriff). So kann man natürlich nicht heben, die Arme müssen ja selbstverständlich gerade nach unten hängen, also in einem 90°-Winkel zum Boden. Bevor man die Unterarme aber in diese Position bringt greift man so richtig fest zu und "schraubt" so die geriffelte Stange in der Handfläche fest. Das tut anfangs ziemlich weh und gibt nach ein paar Trainingseinheiten eine hübsche Hornhaut. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran.
Noch ein Wort zu Handschuhen und Schaumstofffetzen, oft hört man, dass diese Hilfsmittel keine oder wenn überhaupt dann eine positive Wirkung auf die Griffkraft hätten. Das ist aber schlichtweg falsch, weil man den Durchmesser der Hantel Stange dadurch künstlich vergrößert und das Halten somit erschwert wird. Es gibt ja die, anfangs schon erwähnten, ThickBars für gezieltes Griffkrafttraining. Eine ThickBar ist nichts weiter als eine dicke Hantelstange. Der Sinn davon ist das Halten durch den größeren Durchmesser zu erschweren.
Indem man sich um seine normale Stange Schaumstofffetzen legt oder sich Handschuhe anzieht erschafft man sich seine eigene „ThickBar“ und macht sich somit unnötig das Leben schwer.
Lesezeichen