Ab wann ist man denn im low carb bereich gibt es da so etwas wie eine richtlinie zur zeit nehme ich etwa 100gr Kh's zu mir befinde ich mich noch im low carb bereich ?
Na und was bringt dir das Siegel LowCarb dabei? Gerade die KH-Toleranz scheint individuell sehr unterschiedlich zu sein, wenn sie auch durch viel Sport erhöht werden kann. Also probier doch erstmal einen guten Mittelwert von sagen wir 40% KH in der Diät für 6 Wochen, danach mal 6 Wochen mit 20% oder gar Keto. Wirst dann bei entsprechender Protokollierung schon sehen, was du für ein Stoffwechseltyp bist.
Anosnten bezeichnet man <100g in der Regel als LowCarb ja
"Ein isokalorischer Ersatz von einzelnen energieliefernden Nährstoffen hat nur Einfluss auf die prozentuelle Energielieferung einzelner Makronährstoffe, nicht jedoch auf eine Gewichtsreduktion. Im Augenblick wird die Frage, ob die Umsetzung der Kalorienreduktion durch eine Begrenzung der Fett- („Low Fat Diet“) oder der Kohlenhydrataufnahme („Low Carb Diet“) zu erreichen ist, noch kontroversiell diskutiert. Erste Studien zeigen zwar einen mehr oder weniger größeren Gewichtsverlust und auch einen besseren Langzeiterfolg nach 12 Monaten unter einer kohlenhydratreduzierten Diät im Vergleich zu einer fettreduzierten Diät (Samaha et al, 2003; St. Jeor et al, 2001; Stern et al, 2004). Dennoch werden die kohlenhydratreduzierten Diätformen aufgrund von fehlenden Langzeitbeobachtungen, insbesondere in Bezug auf die Auswirkung auf Stoffwechselparameter, und der inadäquaten Versorgung von Mikronährstoffen, nicht empfohlen (Brehm et al, 2003; St. Jeor et al, 2001). Eine Metaanalyse von „Low-Fat-Diäten“ wiederum zeigt, dass eine 10%ige Reduktion des Fettanteils auf ungefähr 27% den Gewichtsreduktionserfolg um 3,2 kg erhöht, und dass Low-Fat-Diäten mit einem hohen Gehalt an komplexen Kohlenhydraten keinen nachteiligen Effekt auf kardiovaskuläre Risikofaktoren haben (Lean and Lara, 2004). Ungeeignet sind aber alle „Very-Low-Fat-Diäten“, da durch diese keine größeren Gewichtsreduktionserfolge erzielt werden können, sie aber auch das Risiko für eine inadäquate Versorgung mit essentiellen Fettsäuren beinhalten und eine niedrigere Compliance aufweisen. „High-Protein-Diäten“ bewirken durch eine eingeschränkte Nahrungsmittelauswahl eine Unterversorgung von Vitaminen und Mineralstoffen und können unter anderem zu Nierenerkrankungen führen und langfristig eine Reduktion der Knochendichte bewirken (Krauss et al, 2000; St. Jeor, 2001). "
Studien hin oder her low carb wirkt habe es schon ausprobiert wollte aber wissen ob ich wenn ich jetzt sagen wir mal auf 150gr erhöhe automatisch wieder zunehme zum beweiss das es wirkt hier die Fotos.
bleibt nur die frage ob es ohne low-carb nich genau so gut gefunzt hätte, was immerhin anzunehmen ist
mit 100g kh biste aber auf jedenfall low carb, warum sollteste nur aufgrund läppischer 50g kh wieder zunehemn, versteh ich nich...
Lesezeichen