
-
Mehr Süßes, höheres Risiko für Krebs der Bauchspeicheldrüse
Mehr Süßes, höheres Risiko für Krebs der Bauchspeicheldrüse
Wer seine Bauchspeicheldrüse immer wieder zu Höchstleistungen antreibt, erkrankt nicht nur mit höherer Wahrscheinlichkeit an Diabetes. Schwedische Forscherinnen haben ermittelt, dass auch das Risiko für eine Krebserkrankung des Organs mit dem Konsum von gesüßten Limonaden, Kaffee und Fruchtzubereitungen steigt.
-
wie ist das eigentlich mit Früchten???sidn die auch gefährlich wenn man zuviel davon isst?
-
Eisenbeißer/in
Wir werden alle sterben
Aber die täglichen Krebs-Threads hier machen trotzdem Laune.
-
Eisenbeißer/in
“Die Chancen, an Krebs der Bauchspeicheldrüse zu erkranken, sind zwar relativ gering”, so die Forscherin.
Gut das wir drüber gesprochen haben...
Wer seine Bauchspeicheldrüse immer wieder zu Höchstleistungen antreibt, erkrankt nicht nur mit höherer Wahrscheinlichkeit an Diabetes.
Unseriös!
-
Eisenbeißer/in
wie ist das eigentlich mit Früchten???sidn die auch gefährlich wenn man zuviel davon isst?
"Wissenschaftler vermuten, dass sich möglicherweise allein durch den täglichen Verzehr von mehr als 400 Gramm Obst und Gemüse die Zahl der Krebserkrankungen um etwa 20 % senken ließe. Basis für eine gesunde Ernährung sollten pflanzliche Lebensmittel sein, die nicht nur vor Krebs, sondern auch vor anderen Erkrankungen schützen. Eine gesunde Ernährung besteht aus fünf bis sieben Mahlzeiten am Tag und enthält optimalerweise:
* 10-15 % Eiweiß, wobei Fisch, fettarmes Fleisch (z.B. Geflügel) und pflanzliche Eiweiße zu bevorzugen sind. Wer viel Rind-, Schwein- und Lammfleisch isst, hat Studien zufolge ein erhöhtes Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken.
* 30 % Fett, wobei der Anteil ungesättigter Fettsäuren möglichst hoch sein sollte.
* 50 - 60 % Kohlenhydrate. Wichtig ist auch, auf die richtigen Kohlenhydrate und eine ausgewogene Ernährung zu achten. Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nudeln, Reis, Kartoffeln, frisches Obst und Milchprodukte sollten fester Bestandteil des Speisezettels sein. Damit ist auch eine ausreichende Zufuhr an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen gewährleistet."
WDR 5 - Sendungen - Leonardo - Vorbeugung und Früherkennung
-
Keineswegs unseriös. Das gehört zu den aktuellen Theorien der Diabetesgenese.
-
Eisenbeißer/in
Keineswegs unseriös. Das gehört zu den aktuellen Theorien der Diabetesgenese.
"Man hat festgestellt, dass weder Stärke noch Zucker irgendeine spezielle Rolle bei der Entwicklung ernsthafter Krankheiten wie Diabetes spielt"
"Diabetes ist eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper den Blutzuckerspiegel nicht mehr richtig regulieren kann. Es gibt keine Beweise dafür, dass der Zuckerverzehr mit der Entstehung von Diabetes in irgendeiner Art in Zusammenhang steht. Jetzt gibt es dafür jedenfalls gute Beweise, dass Fettleibigkeit und körperliche Inaktivität die Wahrscheinlichkeit, einen nicht insulinabhängigen Diabetes zu entwickeln, erhöhen, was üblicherweise ab einem mittleren Lebensalter vorkommt."
Kohlenhydraten (EUFIC)
-
Adis, ich rede von Insulin- und Zuckerspitzen nach hochglykämischen Nahrungsmitteln - diese werden sehr wohl mit der Entstehung verschiedener Zivilisationskrankheiten in Verbindung gebracht - darunter auch Diabetes! Falls Dir das nicht bekannt ist, bist Du nicht up to date!
Ich belasse es mit ein paar Grafiken und ein paar Links.
-> Entrez PubMed
-> Entrez PubMed
-> Entrez PubMed
-> Optimizing the cardiovascular outcomes of weight loss -- Brand-Miller 81 (5): 949 -- American Journal of Clinical Nutrition
-> Postprandial glycemia, glycemic index, and the prevention of type 2 diabetes -- Brand-Miller 80 (2): 243 -- American Journal of Clinical Nutrition
Ähnliche Themen
-
Von Stone Cold im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 24.04.2006, 20:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen