Nach einer ausgedehnten mehrjährigen Massenphase einschließlich einer 240-monatigen Ethyl-Kur (tägl. 6 Ampullen JeVeR 0,33) und einem konsequenten No-Train-Programm bin ich vor etwa 6 Wochen in die Definitionsphase übergegangen und habe angefangen meinen KFA zu reduzieren.

Ausgangssituation:
1,79 m, 96 kg, KFA: 27%, BMI: 30, FFMI: 21,9

Traning:
Mo-Mi-Fr
je Warm-up 10 min., GKT 3x8-10 WH, Crosstrainer 40 min. mit wechselnder Intensität

Ernährung:
ca. 2000 Kcal. (gesunder Kram und ein mittlerer Eimer Wasser)

Subs:
Multivitamin, Fischöl, Eiweiß, L-Carnitin (wer weiß, vielleicht wirkt es ja doch)

Zwischenstand heute:
1,79 m , 89 kg, KFA 25%, BMI: 28, FFMI 20,9

Mein Problem:
Ich habe bisher 1400 Gramm feinste fettfreie Masse verloren und hab keine Ahnung, ob das gut oder schlecht ist. Mir ist vollkommen klar, dass Gewichtsreduktion ausschließlich durch Fettverlust nicht möglich ist.

Aber welches Verhältnis zwischen verlorenem Fett und verlorener fettfreier Masse ist anzustreben und welches ist realistisch?