
-
Eisenbeißer/in
USB Festplatte verschlüsseln
Hallo,
ich habe eine externe 250-GB-USB-Festplatte. Die darauf befindlichen Daten würde ich gerne gegen unbefugten Zugriff (z.B. durch Diebstahl, nicht autorisierte Nutzung) sichern.
Ich habe das mit TrueCrypt versucht. Das Problem dabei ist, dass man zwar die Daten sichern und verschlüsseln kann, was schon einmal sehr in meinem Sinne ist, aber die Platte kann jederzeit formatiert werden.
Gibts da ein Programm, dass sich in den Bootbereich der Platte schreibt und vor dem Zugriff nach einem Passwort verlangt?
Oder ist eine derartige Sicherung gänzlich unmöglich?
-
Hi,
ich fürchte, gegen das Formatieren gibt es keinen wirklichen Schutz, zumindest nicht softwaremäßig. Die einzige Möglichkeit, das was du willst zu erreichen, besteht in einem hardwaremäßigen Schutzsystem. Dieses muss aber von der Festplatte und der dazugehörigen Hardware selbst unterstützt werden. Die mit Windows Vista unterstützte Bit Locker Encryption wäre z.B. ein solches System.
Mfg,
madmax
-
Eisenbeißer/in
Drive Crypt, kann ganze Partitionen verschlüsselt formatieren. Diese müssen dann gemounted werden.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von madmax81
Die mit Windows Vista unterstützte Drive Locker Encryption wäre z.B. ein solches System.
Vista habe ich nicht und werde es die nächsten Jahre auch nicht kaufen. Wie würde es dann aussehen, wenn ich ein solches System gerne unter Linux einsetzen würde?
-
zieh dir truecrypt! ist mit abstand das beste prog dafür.. kann: AES, Blowfish, CAST5, Serpent, Triple DES und Twofish
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von stampfer
zieh dir truecrypt! ist mit abstand das beste prog dafür.. kann: AES, Blowfish, CAST5, Serpent, Triple DES und Twofish
Ich habe doch oben geschrieben:
 Zitat von MaLa
Ich habe das mit TrueCrypt versucht. Das Problem dabei ist, dass man zwar die Daten sichern und verschlüsseln kann, was schon einmal sehr in meinem Sinne ist, aber die Platte kann jederzeit formatiert werden.
Ich brauche etwas, dass noch ein wenig sicherer ist - sofern das möglich ist...
Bei meinem USB-Stick habe ich übrigens das Problem, dass TC zwar eine Container-Datei erstellt, aber darin keine Daten speichert. Stecke ich den Stick erneut ein, ist die Container-Datei leer. Weiß jemand, woran das liegt?
-
Eisenbeißer/in
Sollte aber mit TC funktionieren. Unmountest Du auch immer schön und meldest den USB Stick dann ab?
Ansonsten kann ich eben Drive Crypt empfehlen, da funktioniert das, kostet aber.
Ähnliche Themen
-
Von popeye[xdt] im Forum Technikforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12.12.2006, 21:03
-
Von Eugen Sandoff im Forum Technikforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 27.09.2006, 21:19
-
Von Lord Vader im Forum Technikforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 26.07.2006, 10:17
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Marktplatz
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.04.2006, 20:50
-
Von moonsorrow01 im Forum Technikforum
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 25.04.2006, 21:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen