
-
Tourniquet training (Aderpresse)
Ich hab hier einen ganz interessanten artikel aus der muscle development vom januar
Für die die nicht so gut englisch können/kein bock drauf haben fass ich mal kurz zusammen worum es geht.
Man bindet bei arm bzw bein sätzen die blutzufur ab und erreicht damit stärkere trainingsreize (hormonausschüttung) / wenn die blutzufur wieder zugelassen wird starken pump.
Grosse gewichte sind dabei nicht von nöten die intensität resultiert aus der "abgekappten" blutzufur wärend der kontraktion.
Tourniquet Training Increases GH
Tourniquet training is the latest "breakthrough" coming from the research lab. The technique involves doing low-intensity exercises with muscle blood flow reduced with a tourniquet.
Tourniquer training caused greater gains in strength, muscle size and endurance than traditional training. Reducing blood flow during training may trigger cell damage, inflammation and increase stress and anabolic hormon release.
Japanese and American studies found that reducing blood flow during training increased growth hormone, norepinephrine and lacticacid levels in blood. Growth hormone levels increased a whopping 290% above resting level, with no signs of muscle damage.
Tourniquet training may work by shocking the muscle and creating a chemical environment where even small amounts of tension are enough to trigger muscle growth. The method causes massive increases in growth hormone and large increases of blood flow after exercise. A post-excercise increase in blood flow is called reactive hyperemia - the muscle pump you get whenever you push the muscles during wheigt training. Increased post-exercise blood flow may create an environment in your muscles that promote muscle growth. The safety of tourniquet training is unknown.
(Journal Applied Physiology, 101: 1616-1622, 2006)
Was haltet ihr davon??
Ich spiele mal das versuchskaninchen und baue 1-2 tourniquet sätze für waden, bizeps und trizeps in mein TP ein. Morgen gehts beim rücken/bizeps training los ich werde dann berichten. (da werden sie in unserem wellnes-bonzen studio wieder glotzen^^)
Mal sehen wasich zum abbinden nehme aber mir wird schon was einfallen.
Ich erhoffe mir dabei unter anderem einen ordentlichen pump nachdem ich die binde abgemacht habe. Ich werde diese technik vor meinen 2 bis 3 sätzen normalen curls und danach anwenden. So wie ich es verstanden habe sind dabei keine grossen gewichte notwendig.
Ich werde ein gewicht nehmen mit dem ich gut 25 wdh schaffen kann (aber nur ca 15 machen)
-
Okklusionstechnik... So neu ist das aber nicht. Gab da mal ne Studie von einem japanischen Wissenschaftler zu.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
ja ich wollte ja nur bisschen aufmerksamkeit auf den thread lenken
und was ist davon zu halten ? hat jemand erfahrungen damit?
Hier was über Okklusion aus einem anderen Forum:
Zitat:
Eines vorab, die Okklusion ist eine Trainingstechnik, die versucht, wissenschaftlichen Untersuchungen zur temporären Blutflussunterbrechung und deren anschließende Überkompensation Rechnung zu tragen, sie entstand dahingehend, temporäre Unterbrechungen bzw. Minimierung des Blutflusses durch bestimmte Bewegungsausführungen ohne das praktisch kaum zu realisierende abbinden zu erreichen.
Alle andere Trainingstechniken, auch HST, sind als Trainingstechnik intuitiv entstanden und im nachhinein (versucht worden) theoretisch untersetzt worden. Gewisse Abstriche gibt es nur beim HST Richtung Microtraumatagenerierung.
Die zu Grunde legenden Untersuchungen sind sehr jüngeren Datums, und auch ich nutze diese Techniken erst seit sehr kurzer Zeit, bin dabei meinen Trainingsplan zu überarbeiten, und lerne selbst erst richtig Okklusion effektiv ins Training zu integrieren. Aber genau das ist ja das interessante. Ich will damit nur sagen, dass auch ich keine Meister der Okklusion bin und noch lerne, und dass ist doppelt gut.
Zum Thema: Ich gebe drratio recht, das Rückentraining , bzw. Zugtraining jeder Art, keine zusätzliche erzwungene Okklusion bedingt. Das stimmt auch mit meinem Hinweis an PhillippAlex überein, dass z. B. Rudern im Liegen ja praktisch schon Okklusion ist. Mit anderen Worten führe ich ein „normales“ Zugtraining aus. Weiterhin ist Okklusion sicher eine Art Schaffung von Isolationsübungen, wobei eine Isolationsübung nicht zwangsläufig eine Blutflussunterbrechung bedingt, dahingehend war drratio’s Aussage etwas unglücklich, ich bin mir allerdings 100% sicher das er dies genauso sieht. Beim Bizepstraining bin ich allerdings etwa anderer Meinung, ich will dazu auch gern einen Denkanstoß geben. Zuerst einmal beginge auch ich mein Bizepstraining mit klassischen Langhantelcurls ganz ohne Okklusion, hier gebe ich drratio vollkommen Recht. Nun kann man die Okklusion bei einer weiteren Bizepsübung bewusst wie beschrieben ausführen (stopp bei Winkel 45°), oder etwas anderes: man macht Konzentrationscurls… Konzentrationscurls sind Okklussion per Excelance, den richtig ausgeführt bleibt auch im oberen Umkehrpunkt der Bizeps voll unter Spannung, man geht im Winkel nie unter 35°, dass meine ich. Gleiches gilt für eingedrehte Bizepscurls im stehen.
Ihre wahre Stärke bringt die Okklusion natürlich aber wirklich bei Druckübungen jeder Art zum Tragen, insbesondere für die Brustentwicklung… An redman18 bzgl. Dehnen: beim BD mit der Langhantel bleibt die Dehnung beschränkt, eine wirklich große Dehnung für die Brustmuskulatur bekomme ich nur (wenn ich das will) bei Fliegnenden oder Druckübungen mit EH, wo ich die EH weite über den rechten Winkel absenke. Aber wie bei allem habe ich natürlich auch bei der Okklusion Microtraumata/Dehnung, genau wie ich auch versuchen kann, die konzentrische Komponente zu betone, dennoch kann ich die exzentrische Komponente nicht unterbinden, dass wäre irreal und kaum auf Dauer praktisch zu realisieren.
Zusammenfassend meine Auffassung des nach aktuellem Wissenstand besten Trainings für Naturells, Reihenfolge bedingt keine Gewichtung:
1)Training aller Muskelgruppen mind. 2 mal pro Woche bei relativ hohem Volumen.
2)Satzpausen so kurz es geht (etwa 60s), außer vor ganz wenigen ganz schweren Sätzen, bei denen MV eintritt.
3)Gesamttraininglänge 45 min (bis max. 60min).
4)Vermeidung all zu vieler Microtraumata, wobei ein komplette Eliminierung auch keinen Sinn macht.
5)Okklusion als hochinteresannter Ansatz, vorwiegend bei Druckübungen.
6)Periodisierung (und ständiger Wechsel der Trainingsauswahl).
7)Intensitätstechniken nur gelegendlich, aber Einsatz dieser.
8)Nutzung anaboler Fenster/optimale Supplementation.
9)Optimale Ernährung.
10)Nutzung der Grundübungen BD,KB + KH
Sry aber ich kann da keine paralelen erkennen!
-
So hab das training hinter mir.
Wie erwartet gab es nach dem curl-satz mit abgebundenem arm einen stark spürbaren pump, selten gehabt sowas.
Obs ausser pump was bringt ist die andere frage kann ich natürlich erst in ein paar wochen beantworten aber es fühlt sich nicht verkehrt an
-
interessierts keinen
-
75-kg-Experte/in
Halte ich persönlich nicht wirklich für interessant mir beim Training die Adern abzubinden
Glaube auch nicht das es gesundheitlich unbedenklich ist. Gerade bei hohen Anstrengungen und Gewichten müssen die Adern ausreichend Blut in den Muskel leiten.
-
Also, mich würd´s interessieren. BVn gespannt auf Deine Erfahrungen.
-
 Zitat von mille
Halte ich persönlich nicht wirklich für interessant mir beim Training die Adern abzubinden
Glaube auch nicht das es gesundheitlich unbedenklich ist. Gerade bei hohen Anstrengungen und Gewichten müssen die Adern ausreichend Blut in den Muskel leiten.
Deshalb benutzt man dabei auhc keine hohen gewichte aber glaub mir der pump danach ist echt heftig du spürst richtig wie sich deine arme füllen
Ich hab jetzt ne woche aus faulheit (gummi vergessen) net mit der methode trainiert aber ich bleib mal dran.
Es geht ja auch nicht drum jeden satz so auszuführen sondern nur 1-2 damit sich die arme mit blut vollsaugen
-
-
hm, ist wohl so eine Art "Penisring für Oberarme" ??
Ähnliche Themen
-
Von 257Rocco im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12.06.2014, 13:23
-
Von daydream im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.12.2006, 09:20
-
Von -theANIMAL- im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.09.2006, 16:36
-
Von usedomer18 im Forum Abspeckforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 11.06.2004, 22:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen