
-
Bitte um Hilfe, Wer überprüft desolates Studio nach Unfall?
Hallo Leudz,
hab da mal ne wichtige Frage:
in meinem alten Fitneßstudio ist ein SEIL an einem Zugturm gerissen, wodurch sich ein Kollege Verletzungen zugezogen hat. (er flog rückwärts und knallte mit dem Rücken gegen die ca. 80 cm entfernte Beinpresse und traf dort auf die eckige Querkante).
Nun meine Frage: Welche Institution kann ich / er einschalten, wenn er die generelle Sicherheit des Studios überprüfen lassen will??
Gibts da nicht irgendso ne Art "Überwachungsinstitution" wie z.B. auch bei Restaurants oder so??
Wäre für Tipps dankbar...- auch im Sinne des Kollegen.
Greeetz Sixxx
-
75-kg-Experte/in
Re: Bitte um Hilfe, Wer überprüft desolates Studio nach Unfa
 Zitat von Sixxxpack
... in meinem alten Fitneßstudio ist ein SEIL an einem Zugturm gerissen, wodurch sich ein Kollege Verletzungen zugezogen hat. (er flog rückwärts und knallte mit dem Rücken gegen die ca. 80 cm entfernte Beinpresse und traf dort auf die eckige Querkante).
Ein Seil reißt nicht einfach so ab. Hat er das Seil nicht vorher überprüft als er daran trainiert hat? Wenn ja, selbst schuld.
M.
-
Re: Bitte um Hilfe, Wer überprüft desolates Studio nach Unfa
 Zitat von mibur
 Zitat von Sixxxpack
... in meinem alten Fitneßstudio ist ein SEIL an einem Zugturm gerissen, wodurch sich ein Kollege Verletzungen zugezogen hat. (er flog rückwärts und knallte mit dem Rücken gegen die ca. 80 cm entfernte Beinpresse und traf dort auf die eckige Querkante).
Ein Seil reißt nicht einfach so ab. Hat er das Seil nicht vorher überprüft als er daran trainiert hat? Wenn ja, selbst schuld.
M.
=> Na vielen Dank...das ist genauso so ne Art Beitrag wie ich sie mir vorgestellt habe.
Das Seil war mit nur einer "Seilklammer" "zugemacht"...und diese hat die Spannung nicht gehalten...so einfach ist das.
Aber es freut mich zu hören, dass Du Dich vor jeder Übung von dem einwandfreien Zustand der von Dir benutzten Geräte überzeugst.
Vor allem würde mich mal interessieren, WIE genau DU vor der Übung feststellst, dass ein Seil reissen könnte, sich eine Verankerung lösen oder ähnliches.
Sorry aber die Antwort war mal KEINE Hilfe.
Greeeetz Sixxx
-
Re: Bitte um Hilfe, Wer überprüft desolates Studio nach Unfa
 Zitat von mibur
 Zitat von Sixxxpack
... in meinem alten Fitneßstudio ist ein SEIL an einem Zugturm gerissen, wodurch sich ein Kollege Verletzungen zugezogen hat. (er flog rückwärts und knallte mit dem Rücken gegen die ca. 80 cm entfernte Beinpresse und traf dort auf die eckige Querkante).
Ein Seil reißt nicht einfach so ab. Hat er das Seil nicht vorher überprüft als er daran trainiert hat? Wenn ja, selbst schuld.
M.
Sorry, aber das ist bullshit. Da muß der Studiobetreiber sicher haften.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Re: Bitte um Hilfe, Wer überprüft desolates Studio nach Unfa
M.[/quote]Sorry, aber das ist bullshit. Da muß der Studiobetreiber sicher haften.[/quote]
Klar haftet der Studioinhaber dafür - wofür gibts sonst Betriebshaftpflichten??? Diese deckt sowohl Personen- als auch Sachschäden ab. Voraussetzung für eine Zahlung ist, daß den Studiobetreiber ein Verschulden trifft. Dies wäre der Fall, wenn die Geräte eben nicht ordnungsgemäß gewartet werden, bzw. Beschädigungen der Geräte, die weitere Folgen haben könnten, vom Betreiber in Kauf genommen werden. Es trifft den Studiobetreiber natürlich keine Schuld, wenn es sich hierbei um einen Materialfehler, oder um Materialerschöpfung handelt, die so nicht vorauszusehen war.
Allerdings würd mich die ursprüngliche Frage auch interessieren: Gibt es ne Institution, die die Geräte in Studios überprüft???? Ich denke alle Geräte unterliegen bestimmt bevor sie verkauft werden irgendeinem Sicherheitsstandart, aber wird dieser auch noch nach Jahren kontrolliert????
-
Sportrevue Leser
Wo gehobelt wird da fallen auch Späne. Soviel mal dazu. Bei uns reißt in unregelmäßigen Zeitabständen auch mal was ein oder auch ganz ab. Die Kabel sind Verschleißteile - da muß man eben ein wenig drauf achten und auch mal Bescheid sagen wenn man sieht das es sich löst oder einreißt. Dafür ist jeder Studiobesitzer dankbar.
Von heute auf morgen passiert das in den seltensten Fällen. Bei uns verwenden wir Stahlseile und wenn da ein paar Bündel abstehen und sich "aufribbeln" tauschen wir es aus.
Ist das Studio in generell schlechtem Zustand würde ich dort auch nicht trainieren wollen. Ich meine, wenn nach Aufforderung keine Reparatur oder Wartung erfolgt.
Wenn unsere schweren Jungs trainieren kann es auch schon mal passieren das einer beim Hackenschmidt im liegen durchrauscht weil das Gummiseil reißt. Bislang zweimal passiert - ulkigerweise beide Male bei der selben Person.
Dafür wurde uns auch schon der eine oder andere Spiegel zerdeppert und derjenige der es gewesen ist hat nichts gesagt. Passiert im Grunde aber selten bei uns denn die meisten kennen wir schon sehr lange und auch privat. Die sagen dann schon wenn sie was zerdeppert haben.
Ist also auch immer ein zweischneidiges Schwert. Zumindest empfinde ich es so.
Tut sich der Trainierende weh ist oftmals gleich das große Geschrei - aber macht der selbe mal was kaputt und keiner sieht ihn dabei sagt er garantiert auch keinen Ton. Es könnte ja sein das er bezahlen muß!
Blöd, denn jeder Mensch ist eigentlich versichert.
Wie auch immer... Generell gilt der Haftungsausschluss:
Eine Haftung des Fitnessstudios für evtl. auftretende Schäden welche sich das Mitglied bei der Benutzung unserer Einrichtungen und Geräte selbstverschuldet zuzieht sind ausgeschlossen.
Dein Kumpel muß beweisen können das die Schuld beim Studioinhaber liegt und das der seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen ist. Zum Beispiel durch falsche Befestigung oder dergleichen.
Ist eine schwierige Sache, denke ich.
LG
Nicole
-
@ nicole:
ich weiß nicht, ob ich deine Aussagen falsch verstanden habe, oder ob du es wirklich so meinst:
"Wie auch immer... Generell gilt der Haftungsausschluss:
Eine Haftung des Fitnessstudios für evtl. auftretende Schäden welche sich das Mitglied bei der Benutzung unserer Einrichtungen und Geräte selbstverschuldet zuzieht sind ausgeschlossen.
Dein Kumpel muß beweisen können das die Schuld beim Studioinhaber liegt und das der seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen ist. Zum Beispiel durch falsche Befestigung oder dergleichen.
Ist eine schwierige Sache, denke ich. "
Der Knackpunkt ist das Wort "selbstverschuldet", denn wenn ich meine Übungen korrekt ausführe, jedoch das Seil defekt ist, dann liegt keine Selbstverschuldung vor. Der Punkt, daß den Studiobetreiber ein Verschulden treffen muß - ist natürlich richtig - nur ist das bereits dadurch gegeben, wenn sich seine Geräte nicht in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden, was ja wohl bei einem angerissenen Kabel u.s.w. der Fall ist. Denn selbst wenn der Trainierende seid Jahren dabei ist und die Geräte deshalb bestens kennt, kann ihm nicht vorgeworfen werden, wenn er die Geräte nicht vor der Benutzung ausgiebig nachschaut und sich dann bei korrekter Ausführung verletzt. Von daher sehe ich überhaupt kein Problem darin, dem Betreiber ein Verschulden nachzuweisen.
Aber wenn schon mal eine Dame vom Fach vor Ort ist, kannst du mir ja auch sicherlich die Frage beantworten, ob es eine Institution gibt, die Fitnesstudius im Lauf der Zeit mal überprüft - vergleichbar mit TÜV oder sowas????
Allerdings fände ich es auch ne Frechheit, wenn Trainierende bei eigenen Schäden zum Betreiber gehen und bei Schäden, die man selbst angerichtet hat nichts sagt. Soviel Mum sollte jawohl jeder haben - ob versichert oder nicht. Denn das eigentlich jeder versichert ist, du spielst hier auf die Private Haftpflichtversicherung an, ist leider auch nicht richtig. Statistiken zeigen, daß jeder 4 nicht Haftpflichtversichert ist, bzw. jeder 2 nur unzureichend. Sonst gebe es heutzutage keine Forderungsausfallversicherung, die eben genau dann aufkommen, wenn ich durch jemanden geschädigt werde der keine Haftpflicht bzw. Vermögen zum Ersetzen meines Schadens hat.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Latto
Aber wenn schon mal eine Dame vom Fach vor Ort ist, kannst du mir ja auch sicherlich die Frage beantworten, ob es eine Institution gibt, die Fitnesstudius im Lauf der Zeit mal überprüft - vergleichbar mit TÜV oder sowas????
Ich bin nicht die Dame vom Fach, aber schau mal hier z.B. unsere Anlage:
http://fitness-park-balance.de/tuev
http://www.vdf-fitnessverband.de/faq...9c0d2a814.html
Es ist zumindest mal ein Anfang.
M.
-
Also vielleicht nochmal zum Erläutern:
der junge Mann hat enges Rudern zur Brust gemacht....
mit einem Gewicht von 13 Scheiben...also ganz normal.
So wie es aussieht, war das Seil nur mit EINER "Klammer" gesichert (Wiederverbinden nach dem Durchschlaufen durch die Rolle) Und diese hat sich gelöst, war demnach wohl zu wenig fest angezogen...oder eben nicht durch weitere Klammern gesichert.
FAKT ist. Die Verbindung hätte auf keinen FAll "aufgehen" dürfen.
=> Den Nachweis sehe ich ebenfalls nicht als Problem, weil der Richter jeden auslachen wird, der behauptet das Studio-Mitglied hätte vorher prüfen müssen, bzw. ERKENNEN können, dass das Seil reissen wird / sich die Verbindung lösen wird.
Aber nochmal zu meiner Frage: Gibt es denn nicht eine Institution wie z.B: die "Bezirksinspektionen" die bei Restaurants prüfen, ob die Sauberkeit usw paßt...auch für Fitneßstudios.
Und bei diesem Studio sind mir mehrere Sicherheitsmängel bekannt: von nicht verdeckten Schrauben an eben solchen "Kabelklammern" an denen ich mir bei Fliegenden schon die Unterarme "aufgerissen" habe - das war solange so, bis ICH den "Techniker" des Studios darauf aufmerksam gemacht habe, und gebeten habe Kugelkopfmuttern auf die Schrauben zu machen - bis hin zu einem Fenster...an dem im Bereich des Griffes eine Metallöse so blöd angebracht ist (um das Fenster geöffnet mit einem Haken zu fixieren), dass man sich bei schnellem Drehen des Fenstergriffes - wenns blöd läuft - den Finger quetscht und bricht.
Das Scharnier des Fensters ist mit den Jahren mittlerweile so "ausgelatscht"...das mir persönlich - damals bei starkem Wind - das Fenster ZWEIMAL aus gekippten Zustand aus der Verankerung "fiel" und mir entgegenkam. So viel ich weiß ist das bis heute nicht behoben. Es wundert mich, dass sich DA noch keiner verletzt hat.
Also nochmal: wir reden hier nicht von einem normalen Studio, dem jetzt ein Hypochonder und Simulant versucht irgendwas "reinzudrücken"
Insofern bitte ich nochmals um INFO, wen oder welche Institution ich informieren kann, damit dieses Studio mal überprüft wird. Danke.
Greeeetz Sixxx
-
 Zitat von mibur
Hallo Mibur,
danke für den Link. Freut mich das eure Anlage zertifiziert und geprüft ist.
Das Problem dabei ist meines Wissens, dass die Tüv-Prüfung eine freiwillige Sache ist, die vom Studio selbst in Auftrag gegeben werden und bezahlt werden muß. Die Studios machen das i. d. R. um sich qualitativ von andren abzuheben.
Ich glaube nicht, dass ich den TÜV informieren und sagen kann: Schaut da mal vorbei und überprüft das Studio.
Noch jemand ne Idee??
Greeetz Sixxx
Ähnliche Themen
-
Von pamphobeteus im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.11.2010, 12:31
-
Von terramov im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 10.06.2005, 21:57
-
Von Cartman1 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 31.12.2004, 16:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen