Hallo,

Bin zwar schon länger angemeldet, aber bin irgendwie nie aus den Puschen gekommen mit dem Gewichteheben anzufangen! Ich habe zwar immer mal so jedes halbe Jahr mal für 1-2 Wochen trainiert, aber war da nie wirklich konsequent dabei und hab auch Ernährungstechnisch nichts umgestellt.

Jetzt bin ich mir doch ziemlich sicher, dass ich das durchziehen kann. Habe meine Ernährung schon umgestellt und wieder mit dem Training begonnen. Ich bin 195cm groß, wiege 98 kg und bin nicht wirklich dick. Ich trainiere nach dem WKM-Grundübungsplan, jedoch habe ich Probleme mit der Gewichtswahl. Ich bin in der Hinsicht eher was vorsichtig, da ich meinem Körper auf keinenfall durch zu schwere Gewichte schädigen möchte.

Ich mache bei jeder Übung 3 Sätze und 8 Wiederholungen, außgeschlossen Klimmzüge. Die Gewichte sind so gewählt, dass in keinem Fall meine Muskeln versagen. Bankdrücken: 30kg, Kreuzheben: 30kg, Kniebeugen: 30kg, vorg. Rudern: 26 kg, Kniebeugen: 30kg, Frontdrücken: 11kg, Klimmzüge: 6/5/4 Wdh (bis zum MV). Die Gewichte kommen mir eigentlich recht leicht vor... Ich könnte auch schwerer Heben/Stemmen. Aber wie gesagt ich will nichts falsch machen.

Jetzt meine Frage an euch... Soll ich die Ausgangsgewichte so lassen und mich alle 2 Wochen um 2,5kg steigern oder soll ich gleich zu Anfang die Gewichte etwas schwerer ansetzten?