
-
Eisenbeißer/in
probates heuschnupfenmittel
hallo,
diese jahr ist bei mir der heuschnupfen sehr frueh da und schlaegt sich sogar auch die atemwege und so ziemlich jede schleimhaut juckt.. (sonst kommt der erst im juni/juli)
die letzten mittel, die ich versucht hatte, hatten allerdings die unangenehme nebenwirkung, dass man sie gleichzeitig auch als schlafmittel verwenden konnte...
vielleicht kann mir ja jemand ein gutes mittel nennen.
gruss, Dance
-
75-kg-Experte/in
also bei mir gehts jetzt auch langsam los. es gibt echt nichts schlimmeres als heuschnupfen!
mir hilft "cetirizin" ganz gut. was nimmst du denn, dass du so müde wirst? ich hab das eigentlich kaum....
-
Eisenbeißer/in
cetirizin hab ich mir gestern mal besorgt...
beschwerden sind zwar noch da, aber doch deutlich vermindert!
allerdings fuehl ich mich total schlapp und muede - da muss es doch alternativen geben.
die abbodeggentussi hat mir sofort das Ceterizin auf den tisch gelegt... ganz offensichtlich das beste produkt auf dem markt.
-
ich nehme Ebastel 20 mg (Wirkstoff Ebastin) und das Zeug macht nicht müde .. ist allerdings verschreibungspflichtig.
Was auch noch gut hilft (alleine aber nicht reicht) ist Apis Mellifica - auf gut Deutsch Bienengift ... gibt es als Streuküglechen in der Apotheke und kostet glaube ich 4-5 Euro. Hält aber auch verd....t lange ..
Ist kein Allheilmittel aber lindert bei mir besonders den Juckreiz der Augen und im Mund / Rachen ..
-
 Zitat von Dance
cetirizin hab ich mir gestern mal besorgt...
beschwerden sind zwar noch da, aber doch deutlich vermindert!
Der Wirkstoff bleibt in kleinen Mengen in deinem Körper und entfaltet dann seine Wirksamkeit. Am Anfang sind die Symptome deshalb nur vermindert, normalerweise sollten sie aber bei kontinuierlicher Einnahme komplett verschwinden.
Cetirizin ist klasse, ich nehme es allerdings wegen meiner Hausstaub Allergie. Hilft bei so gut wie allen Allergien und schlapp oder müde fühle ich mich auch nicht.
-
was ist denn mit den ganz normalen heuschnupfen-sprays von otriven und olynth. die haben doch einen erstklassigen ruf und gehen in den apotheken in massen weg.
-
Neuer Benutzer
Ich kann dir Cetrizin auch nur empfehlen : Die Wirkung von Histamin am H1-Rezeptor wird unterbunden. Histamin verursacht die typischen Heuschnupfensyptome wie tränende Augen und verstopfte Nase. Die Antihistaminika der zweiten Generation haben den Vorteil, dass nur sehr wenig Wirkstoff in das zentrale Nervensystem gelangt, da das Arzneistoffmolekül unter physiologischen Bedingungen als Zwitterion vorliegt und die Blut-Hirn-Schranke so gut wie nicht überwunden werden kann. Im Vergleich zu Antihistaminika der ersten Generation treten sedierende Nebenwirkungen wie z. B. Müdigkeit seltener auf.
Zur Zeit ist auch eine Weiterentwicklung des Cetirizins auf dem Markt. Die Substanz stellt das R-(−)-Enantiomer (das Eutomer) dar und wird als Levocetirizin bezeichnet (Handelsname Xusal®, verschreibungspflichtig). Die Metabolisierung (Verstoffwechselung bzw. Ausscheidung) erfolgt beim Cetirizin wie auch bei Levocetirizin 60 % renal (über die Niere) und zu 40 % hepatisch (über die Leber).
-
 Zitat von Feed
was ist denn mit den ganz normalen heuschnupfen-sprays von otriven und olynth. die haben doch einen erstklassigen ruf und gehen in den apotheken in massen weg.
mit den Sprays komme ich nicht klar, da habe ich eher den Eindruck, daß ich immer mehr brauche. Was ich empfehlen kann sind die Augentropfen von Vividrin, da würde ich aber die Ein-Dosis Variante empfehlen (20 kleine Kunststoffampullen mit Verschluß zum Abzwirbeln - hat den Vorteil, daß die nicht kaputt gehen und man ein paar imme mit in der Tasche rumschleppen kann).
-
Versuch es mal mit Spenglersan Kolloid K.
Das nimmt meine Frau seit einiger Zeit und ist sehr zufrieden (homöopathisches Mittel). Man soll das Spray mehrmals am Tag in die Nase und bei starken Beschwerden auch in die Armbeuge (frag mich nicht warum) sprühen. Meine Frau schwört darauf (keinerlei Nebenwirkungenbei ihr).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen