
-
Sportrevue Leser
2 externen Monitore an einem Laptop anschliessen
Hi,
mein Chef will an seiner Dockingstation 2 externe Monitore anschliessen. Anschlüsse sind vorhanden. Der Notebook ist ein Dell M90 mitNVIDIA® Quadro® FX 2500M with 512MB dedicated graphics memory.
Haben nun alle beiden externen angeschlossen. Bei Windoof kann ich ja nun die Monitore identifizieren lassen. Allerdings erkennt das Notebook seinen eigenen Screen als 1 und den ersten der externen als 2. Will aber den dritten auch noch erkannt haben.
Kann jemand helfen?
Mfg
Xcelent
-
ich tippe mal nein, weil die dockingstation mit dem laptop nur über einen einzelnen vga-ausgang verbunden wird.
also wird nur ein externes grafiksignal geschleust, das man dann über die station splitten kann
-
Eisenbeißer/in
Kommt drauf an, ob die Hardware und der Treiber den Spaß unterstützen.
-
Sportrevue Leser
haben grad nochmal rumgespielt
mit FN+F8 können wir die 2 externen Monitore aktivieren, der Screen vom Schleptop ist dann aus. Allerdings werden auf den beiden externen Monitoren dann das aktive Fenster dargestellt, d.h. es fand keine Desktoperweiterung statt, wie wir es gerne hätten. Unter Anzeige kann man ja die Monitore identifizieren, hier ist der Lappi immer noch 1 und die externen BEIDE 2. Weiss jemand wie man hier einen dritten einfügt oder den Screen vom Lappi auf den externen ändert?
-
Einen dritten Monitor wirst du niemals als Desktoperweiterung zu den zwei anderen verwenden können. Das liegt daran, dass heutige Grafikkarten einfach keinen dritten Monitor akzeptieren. Man kann das so sehen, dass in einer modernen Grafikkarte eigentlich zwei Grafikkarten stecken, für jeden Monitoranschluss eine. Wenn du nun einen dritten Monitor benutzen wolltest, müsstest du eine dritte Grafikkarte haben. Soweit ich weiss, gibt es aber solche "3er"-Karten bisher nicht.
Mir fallen da zwei Alternativen ein. Eine davon wäre eine externe Grafikkarte, welche per USB angeschlossen und parallel zur eigentlichen Grafikkarte betrieben wird. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass der Grafikaufbau an dieser Karte nicht wirklich schnell ist. Videos sehen oder Grafikbearbeitung dürfte damit ausgeschlossen sein (aber nur an dieser Karte). Normale Bürosoftware dagegen läuft einwandfrei, weil weniger grafikintensiv. Der Vorteil dagegen liegt darin, dass man diese Karte eben an das Notebook anschließen kann.
Als zweite Alternative wäre eben ein Desktop/Tower-PC mit zwei physikalischen Grafikkarten (also insgesamt 4 Monitoranschlüssen). Nachteil: Wenn nicht schon vorhanden, muss nachgekauft werden. Daten müssen mit dem Notebook synchronisiert werden (macht Windows ja schon von sich aus, wenn man es eingerichtet hat). Vorteil: Grafikaufbau in der Geschwindigkeit, wie man es gewohnt ist.
Ähnliche Themen
-
Von salvadore im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16.08.2008, 13:25
-
Von Musclesforher im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.07.2007, 09:29
-
Von Kahl-heinz im Forum Technikforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 25.11.2006, 23:28
-
Von burner_b im Forum Technikforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26.09.2005, 09:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen