
-
Vorstellung meinerseits und allgemeine Fragen zu Qualität
so, hallo erstmal. ich habe mich noch gar nicht richtig vorgestellt.
und das werde ich auch nicht (außer das ich über 30 bin und lebensmitteltechnologie studiert habe).
warum nicht? ich arbeite selbst in einem lebensmittelverarbeitenden betrieb.
welcher art und bei wem werde ich nicht preisgeben. ich will mich total neutral geben
und auch nichts in andere foren, als in den supplement bereich schreiben.
was ich will?
1) von euch mal wissen, woran ihr als user die qualität der einzelnen marken und
produkte festlegt?
meist heißt es ja x oder y seien qualitativ gut. woher wißt ihr das? habt ihr mal eiweißpulver
analysieren lassen? habt ihr bescheinigungen der hersteller?
2) wie geht ihr an die etikettendaten ran? wißt ihr, wie die aminosäurebilanz
von weizen ausieht? woran erkennt man gelatine? mir sträuben sich die haare,
wenn ich lese, dass weizeneiweiß für den geschmack im produkt ist, oder das
dickungsmittel eiweiß immitieren soll.
da ich hier für keine firma partei ergreifen möchte, sage ich natürlich nicht, wo ich arbeite.
mir liegt absolut nichts daran, werbung für meinen arbeitgeber zu machen.
ich möchte nur versuchen, euch die endverbraucher über so manchen quatsch
aufzuklären. sozusagen als "rohstoff-fachmann" einiges über zusammensetzungen
und qualität der produkte erklären. ob eiweiß xy dann auch wirklich 85% eiweiß enthält,
dass kann ich anhand des etiketts natürlich auch nicht sagen. aber ich kann sicher
schon mal rausfinden, ob das anhand der zutatenliste überhaupt möglich ist.
wenn dieser beitrag aus irgendwelchen gründen gelöscht dann schon mal danke 
ps. ich mache das auch nccht, um irgendwelche infos für meinen arbeitgeber zu
sammeln. wäre ja dumm - die fragen und antworten könnte ja jeder lesen.
und für andere mitzuarbeiten, macht keinen sinn. ich will nur versuchen, euch aufzuklären.
-
das habe ich in den letzten Jahren hier auch versucht, ist aber im Grunde vergebene Liebesmüh und man muss sich am Ende nur sagen lassen man würde für die und die Firma arbeiten oder ein Shop gehört einem und und und....daher lese ich meist nur noch gemütlich hier mit (wie leider schon sehr viele der alten Foren-Hasen) und lasse die überwiegend jungen und unerfahrenen schreiben und glauben was sie wollen.
-
Ich rede nur von guter Qualität, wenn ich es sicher weiss. Beispielsweise habe ich hier von verschiedenen Olimp Produkten Analysen eines unabhängigen Labors in Schweden liegen. Allesamt ohne Beanstandung. Zudem war ich die Werke anschauen, besser gehts nicht.
Bei billig-Anbietern gehe ich schon mal grundsätzlich von schlechter Qualität aus, weil mir die Rohstoffpreise nicht ganz unbekannt sind.
Gruss
-
Eisenbeißer/in
Willokmmen im Forum, PinkPorky!
Ich finde es GUT wenn Du Aufklärungsarbeit betreiben willst, auf Grund Deines Know-How als beruflich Befasster.
Es gibt bestimmte Ansichten, die ich durch harte Fakten gerne mal objektiviert sehen WÜRDE.
Eine steht schuscht und genau passend über meinem statement, nämlich die:
Bei billig-Anbietern gehe ich schon mal grundsätzlich von schlechter Qualität aus
EDI
HIER: Unter Hinweis auf eine nähere Kenntnis der Rohstoffpreise, allgemein wahrgenommen jedoch ohne diesen Zusatz)
Ich setze dem meine, zugegeben nicht begründbare Ansicht entgegen, dass sich die "Normalpreis-Proteinpulver"-Hersteller die Herstellung ihrer Mischungen über teuer bezahlen lassen.
Ich denke dass man hier bestens über de Dinge kakeln kann, wenn man einfach mal den Marken-Namen der jeweiligen intellektuell zu begutachtenden Pülverchens bewusst WEGLÄSST, und nur aus den wahrnehmbaren bzw. behaupteten Eigenschaften wie Preis/Menge, Komposition (von Eiweissarten im Präparat) behauptetes Aminosäurenspektrum, Löslichkeitsvehalten, Geschmack usw. spricht.
Mich täte, wer rät's, interessieren, ob ein (ganz bestimmtes) "billiges" Pulver unbedingt schlecht sein muss. Ich werde dann mal dessen Kriterien (wie obendt aufgeführt) in Bälde hier vorstellen.
Danke für Dein Angebot!
-
@steppo25:
WENN du mich schon zitierst, dann bitte richtig. Das wichtigste am Satz hast du einfach mal weggelassen, nämlich den zweiten Teil.
Gruss
-
Eisenbeißer/in
Ich habe den Beitrag dann einfach mal in Deinem Sinne geändert und ergänzt!
-
-
oje,
das wird ja ne harte arbeit
aber ich denke, es ist einen versuch wert.
ob billig/günstig immer schlecht sein muss?
sicher nicht, kleine firmen haben ja auch weniger fixkosten als große firmen.
machen weniger werbung und lassen sich den lieferservice bezahlen.
aber oft, billig oder nicht, wird der verbraucher schlichtweg betrogen,
was die werbeaussagen diverser anbieter betrifft. da wird ein u für ein x vorgemacht
und der gemeine verbraucher merkt es nicht. woher auch? es kann nicht jeder vom fach sein.
das problem, was ich sehe ist, dass der verbraucher gar nicht erkennen kann,
ob es sich um qualität handelt, oder nicht.
bestes beispiel china: die mischen melamin in ihr weizeneiweiß, damit es bei der
analyse mehr protein angibt.
was passierte? tausende nutz und haustiere in den usa sind dran gestorben.
nur der verbraucher kann das anhand der zutatenliste nicht erkennen.
ich kann das auch nicht, aber ich habe die erfahrung gemacht,
dass wenn einem was komisch vorkommt, bekommt man von großen
(und oft teuren) anbieter eigentlich immer eine antwort.
bei kleinen, mir dubios erscheinenden firmen, bekam ich nie eine antwort.
da würde ich dann auch nichts kaufen. molke ist nciht gleich molke.
firmen, die whey protein herstellen, stellen auch wheyprotein als viehfutter her.
der einzige unterschied: die verarbeitung ist ein wenig weniger beaufsichtigt
und es wird lecithin hinzugegeben. das endprodukt kostet dann deutlich weniger.
kann man wissen, welches eiweiß man bekommen hat? leider nicht.
-
Eisenbeißer/in
Da muss ich auch mal was zu sagen, bin aber kein Fachmann.
Ich persönlich kaufe schon immer irgendein Markenprodukt, würde aber nie mehr wie 20 EU das Kilo bezahlen, früher hab ich immer KGB Kugelblitz (geiler Name,oder?) gekauft, 3Komponenten 15EU.
Worauf es mir ankommt ist das es in Deutschland hergestellt wird.
Zu billig Protein aus Supermarkt kann ich nur sagen, die sind nicht immer günstig, legst du 2 Euros drauf kannste Powerman kaufen.
Von billigem Creatin hab ich mal gelesen das es aus Knochen, Sehnen und sonstigem Schlachtabfall gemacht wird
-
@kmungo
dein Kugelblitz war von PowerMan und unterste Schublade.
Das "billige" Supermarkt Protein was wie du selber erkannt hast nicht günstig ist, ist meistens vom Label Champ und kommt von Multipower! ich würde für PowerMan nirgends 2 Euro drauflegen um die zu unterstützen nur weil die aus Deutschland kommen.
Testoplex, Hansa Vital, PowerMan um nur einige zu nennen stellen alle in Deutschland her, macht sie das jetzt besser? alle 3 gehören für mich zur untersten Schublade wenn jemand diese Namen in Verbindung mit Qualität nennt....
Ähnliche Themen
-
Von Dalao im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.11.2011, 00:39
-
Von BlackPro im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.07.2011, 01:47
-
Von Tiboeli1994 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19.03.2011, 18:46
-
Von aenges im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09.07.2009, 16:50
-
Von Nitrocore im Forum Anfängerforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 07.12.2007, 23:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen