Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    5

    Nach Herzmuskelentzündung wieder trainieren?

    Hallo
    ich heiße Manuel und bin 18 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz.
    Nun zur Vorgeschichte. Hab vor ca 2 Jahren mit Krafttraining im Fitnesstudio richtig angefangen mit Trainer. Nach nen 1/2 Jahr abgemeldet und zu Hause weiter gemacht. Nach etlichen Zwangspausen wie gebrochenen Elbogen, 4 mal auskugeln der Schulter und anschließender OP mit 8 Wochen Gilchristverband, 4 Wochen keine aktive Bewegung, und weitere 6 Wochen keine Belastung habe ich da auch wieder langsam angefangen zu trainieren. Da wars ja noch einfach wie weit ich gehen konnte, da ich ja Schmerzen hatte wenns zu viel wurde. Bekam auch alles recht gut wieder in den Griff.
    Und vor ca 8 Wochen der Schock. Wach Montag fürh mit heftigen Bruststechen auf, ab ins Krankenhaus verdacht auf Herzinfakt. Da hab ich erst mal blöd geschaut. Stellte sich dann heraus das es eine Herzmuskelentzündung ist. Lag dann 1 1/2 Wochen im Krankenhaus. Jetzt soll ich ein halbes Jahr Pause machen. Obwohl ich mich nach 8 Wochen wieder voll belasten dürfte laut Arzt.
    In der vorherigen Woche fast kein Schlaf, leichte Erkältung und das Training. Hat das Fass wohl zum überlaufen gebracht.
    Kann mir da wer was aus eigener Erfahrung berichten?
    Nach nen halben Jahr kann man ja praktisch wieder von vorne anfangen.
    Hab 4 mal die Woche trainiert.

    Gruß Manuel

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.10.2003
    Beiträge
    30
    Hallo ich hatte auch eine Herzmuskelentzündung im Jahr 2003. Bei mir hat sie sich bemerkbar gemacht durch Herzrythmusstörungen und absolut keine Energie mehr. Wenn ich meine keine Energie, dann war die Batterie mehr als leer.
    Habe auch eine Woche im Krankenhaus verbracht mit EKG, Belastungs EKG, Langzeit EKG, Ultraschall des Herzmuskels von innen als auch von außen.
    Da die Ärztin sicher gehen wollte, durfte ich noch einmal eine Woche im Herzzentrum von Essen verbringen, wo sie mir mit einem Katheter das Herz untersucht haben. Dazu kam noch der Besuch in der Magnetröhre, sowie alles an EKG was es gibt.

    Also das Training habe ich bestimmt 2 bis 3 Monate nicht mehr gesehen. Das beste war, als ich die Ärzte gefragt habe, wann ich den wieder anfangen könnte, meinten diese, "Wenn sie direkt wieder anfangen, werden Sie irgendwann umkippen, dann können wir Ihnen auch nicht mehr helfen" (Ziemlich hilfreich oder !!!).

    Also, das Training habe ich wieder aufgenommen, aber die Gewichte von früher verwende ich seit dem nicht mehr.

    Das wichtigste ist eine völlige Erholung des Herzmuskels, dann langsam wieder anfangen, viel fahrrad fahren, joggen, schwimmen um die Ausdauer wieder herzustellen.

    1x im Jahr mach ich eine Nachkontrolle in Esssen und ab und an auch ein EKG um immer ein wenig auf dem aktuellen Stand zu bleiben.

    Durch diese Erkrankung hat das Herz etwas abbekommen. Leider läßt sich dieses nicht mehr rückgängig machen.

    Erholen, Ausdauer trainieren, dann langsam wieder anfangen mit den Gewichten.

    Hoffe ich konnte etwas helfen.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    5
    Herzkatheter, Ultraschall, EKG und Langzeit-EKG hab ich auch schon hinter mir.
    Mein Herz hat aber Gott sei dank nichts bleibendes davongetragen.
    Das mit den Ärzten kenn ich auch. Wenn man die drauf oder sie mich drauf angesprochen haben, kamen die gleich mit Herzstillstand, Herzinfakt...
    Der eine hat mir sogar gesagt das sein Freund an sowas gestorben ist.
    Wirklich sehr aufbauend wenn man da so im Bett liegt.

    Werd mich mal an nen Kardiologen oder Sportarzt wenden.

    Hast du jetzt noch irgendwelche Beschwerden?



    mfg Manuel

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    323
    Zitat Zitat von Manuel89
    Nach etlichen Zwangspausen wie gebrochenen Elbogen, 4 mal auskugeln der Schulter und anschließender OP
    kleine Zwischenfrage : das kommt doch hoffentlich nicht vom Krafttraining ?!
    Zum Thema will ich mir lieber keinen Tip erlauben...

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    10.04.2006
    Beiträge
    141
    Mal ganz ehrlich: So eine Frage kann doch kein Laie im Netz beantworten, da mußte schon einen ausgebildeten, für dich verantwortlichen Arzt fragen!

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.10.2003
    Beiträge
    660
    Sowas kommt nicht direkt vom Krafttraining sondern von verschleppten bakteriellen Erkrankungen sonst gäbe es keine Entzündung.
    Also nicht auskurierte Grippe oder ähnliches, dass Problem dabei ist das es die meisten nicht wieder abwarten können zu trainieren deshalb kommt es nicht direkt vom Training.


    MfG Rico

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Python Pudzianowski
    Mal ganz ehrlich: So eine Frage kann doch kein Laie im Netz beantworten, da mußte schon einen ausgebildeten, für dich verantwortlichen Arzt fragen!
    Wollte ja wissen ob das vielleicht jemand schon mal gehabt hat und wie lange er Pause gemacht hat.

    Hab Ende Septemper einen Termin bekommen. Warte erst mal so lange.


    Zitat Zitat von ambientandy
    kleine Zwischenfrage : das kommt doch hoffentlich nicht vom Krafttraining ?!
    Zum Thema will ich mir lieber keinen Tip erlauben...

    Nein. Aber die Schulter hab ich mir ein paar mal beim Training ausgekugelt. Aber erst nach dem Überstrecken nach hinten nach einem Sturz. Hatte es zum Schluss sogar raus wie man sie selber wieder rein drückt.
    War mal recht aktiv im Endurobereich unterwegs.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.10.2003
    Beiträge
    30
    Die Entzündung kommt nicht vom Training, sondern wie richtig gesagt, verschleppte Krankheiten. Bei wir war es so gewesen, das ich eine neue Arbeit angefangen habe. Dort hatten sie Kühlhäuser und auch Tiefkühlhäuser (keine Metzgerei, es war ein Betrieb, der für Hotels und Gastronomie Lebensmittel hergestellt hat).

    Durch Krankheit, Schwitzerei, Temperaturen bis -22 °C und im Betrieb über 30°C, wird man irgendwann krank. Dazu kamen noch lange Arbeitszeiten.
    Da wird halt durchgeschafft und kassiert dann ein paar Jahre später sowas.

    Also, nicht das Tier markieren und weiter bei Krankheiten trainieren und schaffen mit laufender Nase, sondern sich auch eine Pause zur Erholung gönnen.

    Ich habe jedenfalls daraus gelernt.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.11.2003
    Beiträge
    28
    Ich würde mich an Deiner Stelle von nem Kardiologen betreuen lassen. Normalerweise heilen Myokarditiden ohne Folgen aus. Hab allerdings auch schon Patienten gesehen, die ne Herzinsuffizienz davongetragen haben.

    Grundsätzlich würde ich sagen: Erstmal das Training ruhen lassen, vielleicht leichtes Kardiotraining in Absprache mit dem Kardiologen, regelmäßige Kontrollen (Ultraschall!) vom Herzen, der Kardiologe sagt Dir auch, in welchen Abständen Du Dich am besten kontrollieren läßt.

    Gute Besserung!

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    54
    Hi,
    kam auch vor ein paar Monaten ins Krankenhaus.
    Hatte sehr starke Schmerzen in der Brust, bzw. oberer Bauch. Bekam keine Luft, Notarzt kam. Verdacht auf Herzinfakt.
    Nach ner halben Stunde waren die Schmerzen weg. Die wollten mich dann wieder aus dem Krankenhaus entlassen, als die Schmerzen wieder anfingen.
    Mir wurde jede Menge Blut entnommen und eine Magensonde gelegt.
    Nach einer tollen Nacht auf dem Flur durchlief ich mehrere Stationen im Krankenhaus.
    Röntgen, Ultraschall, wieder Blutabnahme.
    Laut Meinung der Ärzte soll es ein Gallenstein gewesen sein. Sie wollten gleich operieren. Mir gings aber wieder ganz gut, also ließ ich mich heimschicken.
    War auch ganz gut so.
    Bin zum Internisten gegangen, der hat mich erstmal zwei Wochen krank geschrieben und Bluttests und Ultraschall gemacht.
    Die Werte waren astronomisch hoch, gingen aber von Tag zu Tag wieder runter.
    Der Arzt meinte, kein Grund zur Aufregung, erstmal abwarten.
    OK.
    Am Ende der zwei Wochen, war ich bei der Kernspinttomographie. Dort stellte man fest, dass gar nichts zu sehen ist. Die Galle war leer, die Kanäle in Ordnung, alles wieder wunderbar.
    Das einzige ist, das danach meine Leberwerte noch leicht erhöht sind, und meine Milz vergrößert ist.
    Jetzt muß ich demnächst nochmals zum Arzt zur Nachuntersuchung.
    Habe nach ein paar Wochen dann auch mit dem training wieder angefangen.
    Hätte mit dem Training nach den zwei Wochen gleich wieder weitermachen können, laut Arzt. Dies habe ich aber nicht gemacht. Erst zwei, drei Wochen danach. Und dann ganz langsam. Habe dadurch knapp 10 Kilo verloren.
    Die Kraft ist noch etwas da.
    So was möcht ich nicht mehr durchmachen, war nicht so toll.

    Dadurch hat man aber wieder gemerkt, dass man sich doch nicht gleich operieren lassen soll.

    Jetzt warte ich mal die Nachuntersuchung ab, und wenn dann alles 100%ig OK ist, gehts wieder richtig los mit dem training.

    Also, nicht unterkriegen lassen. Macht nach sowas lieber etwas mehr Pause.

    Gruß

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heyo. Nach Herzmuskelentzündung wieder da.
    Von Finch im Forum Begrüßungsforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.07.2013, 15:33
  2. Nach Antibiotika - wann wieder trainieren?
    Von Sephi im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.07.2010, 10:39
  3. Nach langer Pauser wieder trainieren
    Von Charlie Horse im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2009, 22:51
  4. Nach Pause wieder trainieren
    Von tylerdurden2009 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 17:13
  5. Wann wieder trainieren nach Erkältung?
    Von jassup23 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.10.2007, 15:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele