
Umfrageergebnis anzeigen: Do-it-yourself Trainingsbank?
- Teilnehmer
- 32. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Völlig unmöglich, Schwachsinn
-
Warum nicht, ausprobieren kann nicht schaden
-
Gute Idee
-
Hab ich selbst schon probiert, war gut
-
Hab ich selbst schon probiert, war schlecht
-
Do-it-yourself mega-simple Trainingsbank
Hallo Leute!
Ich bin Anfänger und habe in letzter Zeit (leider nur) immer mal wieder versucht mit meinen 2 Kurzhantel-Sets zu trainieren. Habe aber inzwischen eingesehen, dass ich daheim ohne Trainingsbank einfach nichts werde, da ich noch nicht einmal Bankdrücken gescheit machen kann.
Da mir (Schüler) gerade das Geld für eine richtige Hantelbank oder auch Fitnessstudio fehlt, dachte ich mir, es kann doch nicht so schwierig sein, mir eine Trainingsbank zu improvisieren.
Ich dachte daran, einfach ein Holzbrett zu nehmen, an das ich mit vier Winkeln zwei weitere horizontale Bretter befestige. Danach kann ich die Liegefläche eventuell noch mit Stoff zur Polsterung bespannen.
Meine Frage jetzt an euch: Hat jemand schon einmal so etwas probiert? Oder genereller gefragt: Auf was muss ich achten?
- Stabilität? Kann das überhaupt klappen?
- Maße der Liegefläche: Breite / Länge. Was ist hier geschickt?
- Höhe der Liegefläche vom Boden
- Genügt eine horizontale Liegefläche, oder brauche ich für den Anfang unbedingt auch eine schräge? (So wie das bei den handelsüblichen Bänken der Fall ist).
Bin für jede Antwort sehr dankbar. 
Gruß Chris
-
Da wäre ich sehr vorsichtig!!!!!
Holz ist für diesen Zweck etwas ungeeignet.
Um das richtig Stabil zu bekommen mußt du einen recht hohen Aufwand betreiben.
Einfach Winkel anschrauben reicht da sicher nicht aus.
Du müssest teures Holz nehmen welches nicht so leicht bricht.
Ich denke du bist besser mit einer günstigen Hantelbank aus dem Supermarkt bediehnt als das aus Holz zu bauen.
Gibs doch schon für 90€ im Angebot.
Reicht zwar nur für den Anfang aber besser als dein Eigenbau.
-
Sportstudent/in
habe ich früher auch so gemacht aber kein vergleich zu ner richtige bank, kann nur eine massive empfehlen!!
-
Naja also was Stabilität angeht dachte ich mir dass das keine so großen Probleme machen sollte: Ich als Anfänger habe eh nur vor mit Kurzhanteln von nicht mehr als je 10-20 kg zu trainieren. Die Bank brauche ich halt fürs Kurzhantelbankdrücken.
Mehr soll sie ja gar nicht erfüllen. Und dafür sehe ich es einfach nicht ein, 100 oder 200 Euro zu zahlen, wenn ich praktisch für lau mir selbst eine Notlösung bauen kann.
Am meisten würde mich halt interessieren, welche Maße die Bank aus eurer Sicht haben könnte (s. oben).
Gruß Chris
-
Fiese Fratze
Wenn, dann solltest du ein Stahlrohrrahmen bauen und darauf evtl eine Holzfläche als Liege/Sitzfläche.
Alles andere wäre mir zu gefährlich...
-
Wie wärs einfach mit ner Bierbank? Die ist sicher stabil genug
-
Ich hab auch am Anfang auf na Bierbank gedrückt also für den Anfang reichts aber ich denke du willst ja weiterkommen und die Bierbank hält nicht auf Dauer..
gruß tom
-
Öh ja Leute, ich wollt nur mal mitteilen, dass ich inzwischen auch zur Vernunft gekommen bin und mir ne Bank anschaffen werde. Zwar auch nichts für die Ewigkeit, aber ein erster Schritt! 
Gruß Jojojo.
Ähnliche Themen
-
Von Hakke.Dicht im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.07.2012, 18:50
-
Von Batista123 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 31.01.2011, 19:50
-
Von Krauler im Forum Anfängerforum
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 07.10.2009, 13:31
-
Von hantel-stemmer im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18.04.2006, 12:32
-
Von nadir im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.04.2005, 13:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen