
-
Kein Studio in der Nähe - Kraftgeräte für zuhause gesucht!
Hallo,
trainiere schon seit Jahren (wenn auch Unregelmäßig) und bin eigentlich kein Anfänger mehr, aber aufgrund meines Umzuges ist es mir nicht mehr möglich im Studio zu trainieren, da die Öffnungszeiten unseres Dorfstudios nicht mit meinem Schichtdienst zu vereinbaren sind.
Bleibt mir also nur, zuhause ein Studio einzurichten, an Platz habe ich ca. 15 qm mit 2,50 Raumhöhe.
Ich hatte mir vorgestellt, mir eine Kraftstation mit Latzug und Butterfly zu holen, sowie eine ordentlich, verstellbare Bank, eine selbstgebastelte Dip/Klimmzugstation und noch ein paar Kurzhanteln.
Bräuchte aber trotzdem ein paar Tips von euch, was man auf alle Fälle an Maschinen ausführen sollte, und was man auch gut und kontrolliert mit freien Gewichten durchführen kann - schließlich soll es ein ordentliches Ganzkörpertraining werden und gerade im Beinbereich geben die Kraftstationen nicht allzuviel her.
Mir wurden übrigens die Geräte von maxxus ( http://www.maxxus.info/index.php?cPath=32_39 ) empfohlen, die kann man angeblich bis zu 200kg belasten (gibts wesentlich günstiger auf ebay, die meisten anderen sollen nur bis 60-80 kg gehen). Simpleproducts.de soll auch gute Geräte haben, aber die gehen bis max. 100kg habe ich gesehen.
Viele Grüße,
Tim
-
Hallo Tim,
ich halt ja net so viel von den Kombigeräten. Für's Homestähling brauchst vor allem ne verstellbare Bank, LH mit Scheiben und ne Klimmzugstange. Ergänzend empfehle ich KHs und Dipständer. Wenn Du aber genug Platz hast, kannst Dir ja so wie ich ein Powerrack kaufen. Eines der Racks von Body-Solid läßt sich mit Dipholmen und Latzzug ausstatten. Klimmzugstange ist sowieso vorhanden. Das wichtigste ist mir aber der Sicherheitsaspekt. Bei wem's platzmäßig und finanziell hinhaut, der sollte sich ein Powerrack kaufen.
Viele Grüße,
Franconio
-
60-kg-Experte/in
....
also meine meinung und erfahrung sagen das wenn du wirklich diesen sport richtig betreiben willst nicht drumherum kommst in nen richtiges studio zu gehen,denn zu hause wird aus dir nix.
ich bin auch nen paar jahre lang 4 mal die woche 40km zum studio hin und dann 40km zurückgefahren,weil es bei uns nix gab,war zwar noch ein mit 24 km aber nicht gut genug ausgestattet.
lg
-
-
@ arrcos: Des macht einen soliden Eindruck. Von Powertec habe ich auch schon viel positives gehört.
@ nori08: Wer die Zeit hat. Allerdings finde ich es sehr praktisch, daheim zu trainieren, weil man keinen Anfahrtsweg hat, keine Gebühren zahlt und in den Satzpausen ein bissel im Haushalt werkeln kann. Zeitrecycling sozusagen. Die Investition macht sich bald bezahlt. Aber was findest Du im Studio besser? Die Motivation durch die Mittrainierenden, die Kommunikation, die Fitneßhäschen oder einfach die Vielzahl an Geräten?
Viele Grüße,
Franconio
-
-
Auf jeden Fall ein Rack, Hantelbank, Kurz- und Langhanteln.
Das Rack sollte für Klimmzüge geeignet sein.
So kannst du ne Menge Übungen auch allein machen.
Ich Trainier auch zu Hause klappt bestens.
Viel Spaß noch beim Training
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Franconio
Aber was findest Du im Studio besser? Die Motivation durch die Mittrainierenden, die Kommunikation, die Fitneßhäschen oder einfach die Vielzahl an Geräten?
Viele Grüße,
Franconio
berechtigte Frage...
Ich trainiere auch nur zuhause und mir fehlt es an keinem Gerät. Ich würde die gleichen Geräte benutzen, die ich eh schon zuhause habe. Die Kosten dafür haben sich bestimmt nach einem Jahr rentiert. Das einzige, was fehlt wäre vllt nen Trainingspartner, aber alleine komm ich trotzdem gut zurecht.
zum Thema:
Schließe mit Franconio an. Was du brauchst, ist:
Hantelbank
Langhantel
Klimmzugstange
Gewichtscheiben
Dips kannst du auch an der Hantelbank machen
-
Hallo,
danke für die vielen Antworten!
OK, Rack erscheint sinnvoll, hab ich mir auch überlegt.
Die Frage ist jetzt, ob ein normales Rack reicht, oder obs ein Käfig sein soll.
Das Powertec Ding sieht natürlich gut aus, aber 900 Euro wären mir doch ein bisschen viel.
Aber mit Rack, LH, KH Dips und Klimmzug allein ist es ja nicht getan, wie mache ich Latzüge, Butterfly und Beinübungen?
Und auch Rudern stelle ich mir an der Maschine bequemer vor als in Bauchlage auf der Bank zu liegen (habs bis jetzt nur an Maschinen gemacht, an freien Gewichten hab ich eigentlich nur normale KH Curls und Bankdrücken gemacht).
Grüße,
Tim
-
 Zitat von xTIMx
Hallo,
danke für die vielen Antworten!
OK, Rack erscheint sinnvoll, hab ich mir auch überlegt.
Die Frage ist jetzt, ob ein normales Rack reicht, oder obs ein Käfig sein soll.
Das Powertec Ding sieht natürlich gut aus, aber 900 Euro wären mir doch ein bisschen viel.
Aber mit Rack, LH, KH Dips und Klimmzug allein ist es ja nicht getan, wie mache ich Latzüge, Butterfly und Beinübungen?
Klimmzüge ersetzen schon das Latziehen, statt Butterfly kannst du Fliegende mit Kurzhanteln machen und für die Beine Kniebeugen (das ist ja eigentlich die Hauptfunktion eines Racks).
Und auch Rudern stelle ich mir an der Maschine bequemer vor als in Bauchlage auf der Bank zu liegen (habs bis jetzt nur an Maschinen gemacht, an freien Gewichten hab ich eigentlich nur normale KH Curls und Bankdrücken gemacht).
Du kannst auch einarmiges Rudern mit einer Kurzhantel machen oder vorgebeugtes Rudern mit einer Langhantel.
Grüße,
Tim
Gruß,
Alex
Ähnliche Themen
-
Von Playa111 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18.08.2010, 13:32
-
Von xbodybuilderx im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06.07.2007, 12:06
-
Von Andy2000 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28.04.2007, 19:04
-
Von nitro84 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:02
-
Von thepunisher im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.03.2005, 23:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen